Peter69
Teilnehmer
Hallo zusammen,
gestern bin ich das erste Mal mit der Ignitech TCIP4 mit Saugdruckmessung auf der Staße gerollt. Bis auf die reduzierte Motorbremse hat mir Alles sehr gut gefallen. Auf eine kräftige Motorbremse möchte ich aber nicht verzichten. Was spricht dagegen, im Kennfeld in der Zeile mit dem geringsten Druck die Vorzündung wieder stark zurückzunehmen, um bei geschlossener Drosselklappe die Wirkung der Motorbremse zu ehöhen? Vielleicht könnte man sogar unter die Werte der Vollastkurve gehen. Dann sollte die Motorbremse noch stärker als ohne Kennfeldzündung sein.
Hat dies jemand schon ausprobiert oder so im Einsatz? Ich habe mir die Saugdrücke in den verschiedenen Fahrzuständen und Drehzahlen noch nicht angeschaut. Vermutlich sollte man abhängig von der Drehzahl früher oder später die Zündung für die Motorbremse zurücknehmen. Eine Universallösung wird es nicht geben. Um ausführliche Tests und/oder Messungen wird man nicht herumkommen. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen und euer Wissen hierzu bekannt geben würdet.
Mein Projekt zur automatisierten Kennfeldabstimmung ruht seit vielen Wochen. Ich hoffe, daß ich bald wieder daran arbeiten kann. Mit einer individuellen Kennfeldabstimmung sollte man dann auch sinnvolle Werte für eine gute Motorbremse finden können.
Vielen Dank
Gruß Peter
gestern bin ich das erste Mal mit der Ignitech TCIP4 mit Saugdruckmessung auf der Staße gerollt. Bis auf die reduzierte Motorbremse hat mir Alles sehr gut gefallen. Auf eine kräftige Motorbremse möchte ich aber nicht verzichten. Was spricht dagegen, im Kennfeld in der Zeile mit dem geringsten Druck die Vorzündung wieder stark zurückzunehmen, um bei geschlossener Drosselklappe die Wirkung der Motorbremse zu ehöhen? Vielleicht könnte man sogar unter die Werte der Vollastkurve gehen. Dann sollte die Motorbremse noch stärker als ohne Kennfeldzündung sein.
Hat dies jemand schon ausprobiert oder so im Einsatz? Ich habe mir die Saugdrücke in den verschiedenen Fahrzuständen und Drehzahlen noch nicht angeschaut. Vermutlich sollte man abhängig von der Drehzahl früher oder später die Zündung für die Motorbremse zurücknehmen. Eine Universallösung wird es nicht geben. Um ausführliche Tests und/oder Messungen wird man nicht herumkommen. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen und euer Wissen hierzu bekannt geben würdet.
Mein Projekt zur automatisierten Kennfeldabstimmung ruht seit vielen Wochen. Ich hoffe, daß ich bald wieder daran arbeiten kann. Mit einer individuellen Kennfeldabstimmung sollte man dann auch sinnvolle Werte für eine gute Motorbremse finden können.
Vielen Dank
Gruß Peter