Andreas Rode

Teilnehmer
Halihallo
mein Name ist Andreas komme aus Ostwestfalen und bin fast neu hier
besitze zwei original restaurierte 2V-Boxer aus den 70er Jahren und bald rollt die dritte ins Boxernest!
genau die soll umgebaut werden, bis jetzt habe ich alle meine Maschinen penibel original aufgebaut, jetzt möchte ich ausbrechen und aus der kommenden Maschine ein Café Racer/scrambler bauen.
ich habe da schon eine gefestigte Vorstellung wie das Projekt aussehen soll, und jetzt kommt ihr ins Spiel!
Es handelt bei den Projekt um eine R100S von 1977 im Original Zustand, die leider sehr viele Jahre im Schuppen stand.
meine Frage geht in erster Linie um das Heck, ich möchte es gerne kürzen, doch was darf man u.was nicht!
Die gekürzten Hecks von den verschiedenen Anbietern sind mir persönlich viel zu teuer!
Für Hilfe u. Anregungen eurerseits wäre ich euch sehr dankbar!
Hier noch mal paar Bilder, das erste Bild ist der ist Zustand (dieses Bild ist aus dem Internet da ich noch keine eigenen Bilder habe) die originalen reiche ich nächste Woche nach versprochen!
das zweite Bild soll den Sollbestand zeigen so wie ich mir den Umbau vorstelle.
MfG
Andreas

die beiden fotos musste ich entfernen.
bitte nur fotos hochladen, die die eigenen sind oder für die man eine Freigabe hat.
ansonsten, verlinken mit quellennachweis.
admin
HM
 
Lass doch die gute Substanz stehen!

Es werden so viele Mopeds umgebaut - und dann versucht teuer weiter zu verkaufen!
? Warum: Keine Ahnung! Vielleicht geht es mehr um Schein als um Sein? Anders kann ich mir das nicht erklären!

Eine halbwegs Orginal 2V wird immer seltener! Und es ist immer noch eine gute Basis um damit jeden Tag zu fahren und das Moped zu genießen!

Andreas
 
Eine schöne Vorlage hast du dir da ausgesucht. 🙂👍
Und daß du grundsätzlich den originalen Heckrahmen samt originaler Federbeinbefestigung beibehalten willst ist schonmal gut.
Lesestoff für mehrere Nächte gibts genug zu diesem Thema. 😉
Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
… dir sind 300€ für einen kompletten Heckrahmen und nochmal 100€ für die Bank vom Kickstartershop zu teuer :nixw:

Martin


Edit: Schreibfehler
 
Hallo allerseits
Ich weis das ich hier mit den Umbau bei manchen anecke aber trotzdem möchte es aber trotzdem mal versuchen habe ja zwei originale Boxer im Ring stehen!
@martin gebrauchte teile 300-400€ kaufen ist die eine Sache die dann aber vom TÜV abnehmen zu lassen die andere also kann ich es ja gleich alleine machen ich will wissen was ich darf u. was nicht
ich meinte aber die Teile von den Shops die die selber herstellen und mit TÜV Gutachten für mehr als 1000€ verkaufen das ist mir die Sache nicht wert!
@Andreas
ich möchte die Maschine anschließend nicht verkaufen, und die Teile die übrig sind werden auch nicht verkauft ich möchte das so bewerkstelligen das ich alles wieder in originalzustand bringen kann
ich möchte einfach mal was neues versuchen das ist alles
Grüße an alle
Andreas
 
Servus Andreas,
Lass Dich nur nicht kirre machen.
Bau um, wenn es Dir gefällt.
Hab ich auch gemacht und bis jetzt nicht bereut.
Fährt gut und ich habe riesigen Spass mit der Q.

Kuhherde.jpg

Die Basis war eine RS 1976, Tiefgaragenfund. Nun ist mir noch eine GS zugeflogen, und wird gerade aufgebaut. Ich hab nur einen Hintern und wenig Platz, meine Idee ist die beiden werden die Plätze tauschen, wenn die GS fertig ist, und der Scrambler wird wieder eine RS. Nun nicht so richtig Original, restomod sagt wohl man neudeutsch dazu.
Tja und dann hab ich ein komplettes Scramblerheck, und so manches andere Teil über. Das ist alles eingetragen und hatte seinen Preis.
Sprich vorher mit dem aaS deines Vertrauens, klär das ab und dann gibt es weniger Probleme bei der Abnahme.
Ich habe auch schon sehr gefällige originale Heckrahmen, gekürzt gesehen.
Mein aaS sagte seinerzeit zu mir: "hinter der Federbeinaufnahme kürzen und ein schönes Loop einschweissen, ist kein Problem".
 
Bei den Qualitäten die ich von dort kenne, wären mir bereits 200 € zu teuer.

Umbauen hat nicht immer nur was mit Geld oder "Kaufen" zu tun, man kann sehr vieles billiger und qualitativ auch selber bauen oder durch kreative Tauschgeschäfte erlangen.



… dir sind 300€ für einen kompletten Heckrahmen und nochmal 100€ für die Bank vom Kickstartershop zu teuer :nixw:

Martin


Edit: Schreibfehler
 
Bei den Qualitäten die ich von dort kenne, wären mir bereits 200 € zu teuer.

Umbauen hat nicht immer nur was mit Geld oder "Kaufen" zu tun, man kann sehr vieles billiger und qualitativ auch selber bauen oder durch kreative Tauschgeschäfte erlangen.


Amen, Patrick.. genau so..

Geschmack kann man nicht kaufen .. ein Plan und das richtige Auge sind die halbe Miete.. so ist ein gekürzter originaler Fender immer schöner als der hundertste gekaufte Alu Feder.. noch lackieren und ab dafür .. dann hat man auch die schöne Sicke in der Mitte ..

Verkleidung abrupfen und Teile kaufen ist kein Umbau .. das ist nur ein Abbau und Teiletausch.. die Ernüchterung kommt am Treff, wenn 10 fast gleiche Bikes aus den selben 2 Shops in Reihe stehen .. da hat man direkt keinen Bock mehr ..
 
Hallo allerseits
@martin gebrauchte teile 300-400€ kaufen ist die eine Sache die dann aber vom TÜV abnehmen zu lassen die andere also kann ich es ja gleich alleine machen ich will wissen was ich darf u. was nicht
ich meinte aber die Teile von den Shops die die selber herstellen und mit TÜV Gutachten für mehr als 1000€ verkaufen das ist mir die Sache nicht wert!
Andreas

… über die Qualität kann ich nichts sagen, aber das ist ein Shop und die verkaufen neue Ware in verschiedenen Ausführungen.
“Kickstartershop.de“
Im Übrigen, und wie auch immer schon angeraten - vor dem Umbau mit mit deinem Prüfer Kontakt aufnehmen und den geplanten Umbau mit ihm absprechen.

Martin
 
Verkleidung abrupfen und Teile kaufen ist kein Umbau .. das ist nur ein Abbau und Teiletausch.. die Ernüchterung kommt am Treff, wenn 10 fast gleiche Bikes aus den selben 2 Shops in Reihe stehen .. da hat man direkt keinen Bock mehr ..

Den ganzen zusammengekauften Zubehörkrams anbapsen nötigt mir keinen Respekt ab. Aber wenn sich jemand ausserhalb des Customizer- Mainstreams Gedanken macht und mit viel handwerklichem Geschick Teile umbaut, anpasst, verändert, dann : :respekt:

Alles Andere ist Fusseltuning.. :nixw:
 
Zur eigentlichen Frage der Kürzung des Heckrahmens: Besprich Dein Vorhaben mit dem TÜV-Prüfer, der die Maschine nachher begutachten soll. Ich habe mehrfach originale Heckrahmen nach Absprache mit dem TÜV gekürzt. Die einzige Vorgabe war, dass es hinter der Federbeinaufnahme gemacht wird.
Es nützt Dir aber nichts, wenn man es Dir hier erzählt dass es machbar ist, und der Sachverständige sagt dann zum fertigen Umbau "Njet". Also erst zum TÜV.
 
Zur eigentlichen Frage der Kürzung des Heckrahmens: Besprich Dein Vorhaben mit dem TÜV-Prüfer, der die Maschine nachher begutachten soll. Ich habe mehrfach originale Heckrahmen nach Absprache mit dem TÜV gekürzt. Die einzige Vorgabe war, dass es hinter der Federbeinaufnahme gemacht wird.
Es nützt Dir aber nichts, wenn man es Dir hier erzählt dass es machbar ist, und der Sachverständige sagt dann zum fertigen Umbau "Njet". Also erst zum TÜV.

Ergänzend wäre meine Empfehlung sich eine Werkstatt zu suchen, die mit Umbauten vertraut ist und schon mit einem berechtigten SV gut zusammen arbeitet. Das ist einfacher und erleichtert die Sache, als wenn Du als Einzelner in einer Prüfstelle mit einem a.a.SV sprechen musst.
 
Kann ich mich nur anschließen. Selbermachen kostet eigentlich nur Zeit und etwas Hirnschmalz. Wir haben bisher immer die originalen Hecks geändert. Hinter der Federbeinaufnahme und vorher die TÜVi gefragt. Dann eingetragen als "Heck gekürzt, Einpersonenbetrieb". Dannach können auch die Fußrasten hinten weg.

Wir machen erst heiß mit der Flamme, biegen hoch, schneiden ab und dann mit ein Paar kleinen eingesetzten Fittings wieder anschweißen. Wenn man das so nicht will, kann man auch die Bögen und Fittings fertig konfektioniert kaufen gehen. Kosten nur ein paar Euro und alles sieht ohne viel Nacharbeit sauber aus. Als Beispiel hänge ich Dir mal Fotos von einer meiner Enduros dran (Altdeutsch für Skchämbla).

Sortiere mal die Fotos. Klappt bei mir immer nicht so gut. Einfach ausdrucken, ausschneiden und dann auf dem Tisch richtig hinlegen. So machen es die Alten...
 

Anhänge

  • 08.jpg
    08.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 200
  • 8a.jpg
    8a.jpg
    104 KB · Aufrufe: 196
  • 8b.jpg
    8b.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 198
  • 8c.jpg
    8c.jpg
    123 KB · Aufrufe: 216
  • 58.jpg
    58.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 251
  • D7BAC17B-9F2D-4476-96A8-AED7479E86AC.jpg
    D7BAC17B-9F2D-4476-96A8-AED7479E86AC.jpg
    279 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem gekürzten Heck sollte kein Problem sein.
Prüfer stehen in der Regel auf sauber gearbeitete Sachen.
Die ganzen Streetfighter aus den Neunzigern hatten meist alle gekürzte Hecks. Und da gab es die ganzen fertigen Teile nicht zu kaufen.
Und da es sich meist um Japaner handelte, konnte man auch nicht, wie bei der BMW, das Heck einfach abschrauben.
Wenn ich schweißen könnte, hätte ich auch selber gekürzt.
Viel Spaß beim Umbau.
 
Moin Moin
vielen dank für die Tipps und bebilderten Anleitungen!
Das ich vorher mit meinen TÜV Menschen über mein Vorhaben sprechen muß is natürlich klar!
Das ich hinter den Stoßdämpferaufnahmen sägen werde ist auch klar!
Und wie hier schon öfters geschrieben, kaufen kann jeder, ist aber sehr teuer und die Verwechslungsgefahr auf irgendeinen Treffen ist groß!
ich habe keine zwei linken Hände, hab das Werkzeug und eine warme Garage und eine abgeschlossene
Schlosserausbildung.
Also denke ich das ich mir was zusammen improvisieren werde .
Dazu kommt noch das ich schon genau weiß wo die Reise hingeht!
Gruß
Andreas
 
So Mädels,
Als erstes steht der Transport der Maschine in die heimische Garage, dann das behutsame wecken des Aggregats ( die steht schon seit mehr als 20 Jahren unangetastet in einen Schuppen und hat schon über 90000km auf der Uhr)
Ich werde die Maschine erstmal technisch auf Vordermann bringen, sprich Öle, Bremsen, Elektrik, Gemischaufbereitung etc.und dann sehe ich weiter!
Eine Vollabnahme vom TÜV steht auch ins Haus
Es werden garantiert beim eigentlichen Umbau noch Fragen aufkommen!
Bilder schicke ich wenn die Maschine zuhause angekommen ist!
Bis dahin eine schöne Vorweihnachtszeit euch allen
Andreas
 
...aber da wollen wir nicht bis Weinachten auf Bilders warten....mmmm

Gute Fahrt !!!;)

jörg from HX, der mit Pins und Bäppers;;-)
 
Und vorab zum Trost, es wird immer schwieriger ein einzigartiges und doch gut fahrbares Motorrad, aufzubauen. Aber gut, am Kfz-Kennzeichen kann man sie dann immer noch auseinanderhalten. . .


Stephan
 
Amen, Patrick.. genau so..

Geschmack kann man nicht kaufen .. ein Plan und das richtige Auge sind die halbe Miete.. so ist ein gekürzter originaler Fender immer schöner als der hundertste gekaufte Alu Feder.. noch lackieren und ab dafür .. dann hat man auch die schöne Sicke in der Mitte ..

Verkleidung abrupfen und Teile kaufen ist kein Umbau .. das ist nur ein Abbau und Teiletausch.. die Ernüchterung kommt am Treff, wenn 10 fast gleiche Bikes aus den selben 2 Shops in Reihe stehen .. da hat man direkt keinen Bock mehr ..

Dann warst Du aber noch nicht beim Forumstreffen! Da haben die Besitzer der GÄ Ässe schon Probleme Ihr eigenes Bike auf dem Parkplatz zu finden. :oberl::coool:
 
Einen wunderschönen guten Morgen,
hier das versprochene Bild des kultivierten Eisenhaufens was ich von meiner Freundin ergattert habe!
Habe meiner Frau schon gesagt, das sie mich das nächste halbe Jahr nur zu den regulären Essenszeiten sehen wird!
 

Anhänge

  • 765EF4F2-D10E-4759-ADB7-CE48FC4763AD.jpg
    765EF4F2-D10E-4759-ADB7-CE48FC4763AD.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 160