So wie's aussieht, geht's nur ohne TÜV. :nixw:
Zitat aus der ihBäh-Kleinunzeige: "Das Motorrad wurde 2015 von Deutschland nach Kiew gebracht." Die erwähnte Dozer Garage ist ebendort... :pfeif:
 
Hallo,

die Räder scheinen von der K75S zu sein. Hinterrad an den Endantrieb der Monolever R80 angepasst. Vorderradgabel und Standrohraufnahme könnte auch von der K75S sein. Standrohr kommt mir im Bild dicker vor als die 38iger Gabel der R80. Ist aber für mich nicht eindeutig.
 
Naja, die aus ebay-Kleinanzeigen hat einen Monoleverantrieb und die Ritmo Sereno und die K haben einen Paralever.?(
 
Die Bremsscheibe könnte am Rad befestigt sein und die Bremszange mittels einer Hilfskonstruktion am Endantrieb.
DemTÜV-Nord sollte man das wohl besser nicht vorstellen.....
 
Also mal angenommen der Gehäusedeckel des Endantriebs wurde aus nem
guten Alu Werkstoff gefräst, mit Aufnahmen für einen Bremssattel.
Was sollte einer Eintragung mit der Lösung Scheibe am Rad / Sattel am Endantrieb entgegenstehen?
BMW hat bei den K und 4-V Modellen ja auch kein Titan verwendet.
 
...Vorderradgabel und Standrohraufnahme könnte auch von der K75S sein. Standrohr kommt mir im Bild dicker vor als die 38iger Gabel der R80. Ist aber für mich nicht eindeutig.

Wenn du dir mal die Lage der Ölablassschraube anschaust wird es eindeutig.
 
Also mal angenommen der Gehäusedeckel des Endantriebs wurde aus nem
guten Alu Werkstoff gefräst, mit Aufnahmen für einen Bremssattel.
Was sollte einer Eintragung mit der Lösung Scheibe am Rad / Sattel am Endantrieb entgegenstehen?

Nichts. Hab das mit dem TÜV-Mann so besprochen und der hat keine Einwände. Möchte bloß ne korrekte Zeichnung mit Materialangabe (besprochen war 7075), was ja ok ist.
Der zweite Halter ist für die Feststellbremse (Gespann). Müsste mich mal aufraffen die fertigmachen (Gespann) und dann eintragen.
Bin bloß so total faul zur Zeit...:pfeif:
P10103253.jpg