Hab mal gesucht aber niGS gefunden - wie bekomme ich den Monolever Stoßdämpfer auseinander ? ??
Wenn Du den Dämpfer an sich meinst = garnicht.
Wenn Du das Federbein meinst und die Feder abbauen möchtest: dafür gibt es ein Spezialwerkzeug zum Vorspannen und entfernen des Federtellers. Anleitung dazu im Reparaturhandbuch
 
Eigentlich gar nicht. Zumindest nicht die Dämpfereinheit.
Ist auch nicht schlimm, denn das Teil ist eh nicht berühmt und es gibt im Zubehörmarkt sehr guten, höherwertigen Ersatz, gar nicht besonders teuer.
Ich würde für einen originalen Mono Dämpfer keinen Aufwand treiben.

Gruß
Kai
 
Ich habe das bisher zweimal mit einem GS Federbein "handwerklich" mit Schraubzwinge und Rödeldraht gemacht. Einmal, um den Dämpfer zu tauschen und beim nächsten Mal um die Feder zu gewinnen. Das ist eine ziemliche Viecherei und auch ganz nicht ungefährlich. Auf jeden Fall muss die Zwinge was taugen und die Feder vor der Entnahme angebunden werden.
IMG_0041.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Stoßdämpfer für Strassenmonolever hab ich über. Hat bis zum Ausbau anstandslos funktioniert.
Foto stell ich auf Wunsch am Abend ein.
Bin derzeit mit der Bahn unterwegs. 🚊
 
Ich habe das bisher zweimal mit einem GS Federbein "handwerklich" mit Schraubzwinge und Rödeldraht gemacht. ...

Hi,

habe das bereits auch schon mehrfach gemacht, sowohl beim Mopped- als auch beim Autodämpfer. Allerdings habe ich keinen Draht sondern zwei Ratschengurte genommen, die ich gegenüber durch die Feder geführt habe. Damit ging das recht einfach und meiner Meinung nach auch gefahrlos.
 
Hi,

habe das bereits auch schon mehrfach gemacht, sowohl beim Mopped- als auch beim Autodämpfer. Allerdings habe ich keinen Draht sondern zwei Ratschengurte genommen, die ich gegenüber durch die Feder geführt habe. Damit ging das recht einfach und meiner Meinung nach auch gefahrlos.
Na ja, und selbst wenn unser Heinzelmann die Feder ausbauen würde, was macht er dann mit dem restlichen Dämpfer?
Den Dämpfer der Monolever zu zerlegen wäre m.M.n. absolut sinnfrei.

Die empfohlene Spanngurt-Methode habe ich ebenfalls mehrfach angewendet. Geht, aber man sollte dennoch sehr 8 geben und nicht gerade die allergünstiGSten Gurte verwenden. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet: