born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Hallo zusammen,

nachdem die bisherige Geschichte hier und dort ihren Anfang nahm, bin ich nun hierher gewechselt, da der Umbau ja nicht Gespann spezifisch ist.
Ich hab schon einige Bilder von Solo-Qe mit Monster-Bänken gesehen und vielleicht interessiert sich ja noch jemand an so einem Umbau.

Ich hab die Sitzabdeckung allerdings nochmal umgeklebt. Das Silber sah zwar super aus, allerdings nicht am Motorrad. Jetzt, da alles schwarz ist find ich´s besser.

So sieht momentan das Ergebnis aus.

m1.jpg m2.jpg

Was mir allerdings immer noch nicht gefällt ist die eingesetzte Aluplatte im Heck.
Und hier kommt nun die Meinung der Forummitglieder in´s Spiel.
Was meint ihr dazu, Heck kürzen oder so lassen ?


Gruß
Tom
 
Aber ist die Monstersitzbank nicht grässlich unbequem.

Aber überhaupt nicht.
Ich erwähn immer wieder, dass das Monster die beste Sitzposition hat, die je ein Motorrad von mir hatte.
Letztes Jahr war ich mit ihm in Italien, siehe hier und in diesem Jahr in England, siehe hier.
Beide Male absolut entspannt.
Deshalb hab ich mich für´s Gespann auch für die Monster-Bank entschieden, muss mich nur noch mit Thema Fußrasten befassen.

Nach meinem Geschmack ist der Tank überproportional groß.

Stimmt, aber ich mag mich nicht davon trennen.


Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich da jetzt anfangen würde aufzuzählen, was mir alles nicht gefällt, würde wahrscheinlich der Forums-Serverplatz nicht reichen.

Aber egal, du wolltest ja nur ne Meinung zur Aluplatte hören. Die passt zum Einen vorn und hinten nicht und hat zum Anderen m.E. überhaupt keinen Sinn (außer, den Rahmen zu kaschieren).

Also, wenn du die Entscheidung triffst, ne andere Sitzbank verbauen zu wollen, musst du schon Nägel mit Köpfen machen. Der überschüssige Heckteil muss also weg! :oberl:
 
wenn ich da jetzt anfangen würde aufzuzählen, was mir alles nicht gefällt, würde wahrscheinlich der Forums-Serverplatz nicht reichen.

Hallo Thomas,

nur zu !
Ich kann Kritik vertragen und vielleicht hast du ja auch ein paar Ideen die mir zusagen.

Gruß
Tom
 
Hallo Tom,

die Sitzbank hat mir mit dem schwarz-silber total gut gefallen.
Der Streifen hätte evtl. am Tank und über die kleine Verkleidung weitergeführt werden müssen.

Aber Du machst das schon!

Heck kürzen ist auch meine Devise

Viele Grusse auch an Ute
 
Hallo Thomas,

nur zu !
Ich kann Kritik vertragen und vielleicht hast du ja auch ein paar Ideen die mir zusagen.

Gruß
Tom

na gut, du wolltest es ja nicht anders:
  • eine Vorderradaufhängung wie ein Baugerüst
  • die Lampenmaske schließt vorne nicht bündig mit dem Scheinwerfer ab, steht also zu weit hinten
  • Tank viiiiel zu groß
  • Autofelge hinten
  • Gesamtaufbau hinten zu niedrig oder vorne zu hoch. Sieht auf jeden Fall aus, als würde ein Flugzeug grad abheben
  • Schalldämpfer in Relation zum jetzt (bzw. bald) kürzeren Heck und Hinterrad viel zu lang
  • viel zu große Batterie schwebt frei neben dem Moped
  • ein Rad zu viel!
Du merkst wahrscheinlich, dass ich kein Gespann-Liebhaber bin? Ok, wenn ich die Dinger auf der Rennstrecke sehe, gibts kaum was besseres. Aber auf der Straße? Nö, davon bin ich nicht überzeugt. Aber nix für ungut! :D
 
Aber nix für ungut! :D

Aber bestimmt nicht.
Und so schlimm ist es ja auch nicht geworden.

Du merkst wahrscheinlich, dass ich kein Gespann-Liebhaber bin? Ok, wenn ich die Dinger auf der Rennstrecke sehe, gibts kaum was besseres. Aber auf der Straße? Nö, davon bin ich nicht überzeugt.

Das war bis vor 24 Jahren auch meine Meinung.
Die hab ich aber zum Glück grundlegend geändert.

Gruß
Tom
 
Muss das Kennzeichen an einem Gespann zwingend ans Hinterrad des Moppeds oder darf man es auch ans Boot pappen?
 
Ist das eine Autofelge? :lautlachen1:

Tut mir Leid, wenn ich keine Ahnung hab und das bei den Gespannen normal ist (ich habe im Leben ca 2-3 mal eins gesehen!!), nur habe ich nie gedacht, dass man eine solche Felge an den Monolever schmeißen kann.

Ich muss jedoch zustimmen: Ich hatte einmal das Vergnügen, auf der Monsterbank zu sitzten und die ist wirklich (auch wenns nicht so aussieht) sehr bequem.

Was willst du an den Fußrasten verändern? Sieht mir eigentlich recht stimmig aus.
 
Ist das eine Autofelge?

Der Kandidat hat 100 Punkte.
Die hab ich damals draufgemacht, da es mir das Speichenrad zerbröselt hat. War den Belastungen nicht gewachsen.
Ich werd mich mit dem Thema Speichenrad nochmal beschäftigen und ein paar Fachleute zu Rate ziehen.

Was willst du an den Fußrasten verändern?

Sportrasten ! Mal sehen.

Muss das Kennzeichen an einem Gespann zwingend ans Hinterrad des Moppeds oder darf man es auch ans Boot pappen?​

Hab schon etliche Gespanne damit gesehen, wäre eine Option.
Da ich das Heck bis zur Sitzbank kürze möchte ich das Kennzeichen da weg haben.
Ich werd mich mit dem TÜV über Alternativen unterhalten.


Gruß
Tom
 
Hab schon etliche Gespanne damit gesehen, wäre eine Option.
Da ich das Heck bis zur Sitzbank kürze möchte ich das Kennzeichen da weg haben.
Ich werd mich mit dem TÜV über Alternativen unterhalten.
Jo, deswegen hab ich gefragt. Wenn der Überstand des Hecks hinter dem Höcker weg soll, dann wirds knapp mit nem Kennzeichen.
 
Ich muss jedoch zustimmen: Ich hatte einmal das Vergnügen, auf der Monsterbank zu sitzten und die ist wirklich (auch wenns nicht so aussieht) sehr bequem.

und selbst da gibt es noch kleine Unterschiede. Irgendwann haben die Italiener mal vorn den Übergang zum Tank hin noch verändert (kleiner Rand ca. 1cm dick), sodass mann nicht mehr nach vorne rutscht. Diese Bank ist noch besser als die ganz frühen ab 1993. Ich habe auf die spätere umgerüstet ist wirklich NOCH besser.
 
und selbst da gibt es noch kleine Unterschiede. Irgendwann haben die Italiener mal vorn den Übergang zum Tank hin noch verändert (kleiner Rand ca. 1cm dick), sodass mann nicht mehr nach vorne rutscht. Diese Bank ist noch besser als die ganz frühen ab 1993. Ich habe auf die spätere umgerüstet ist wirklich NOCH besser.

Ja.
Auf dem Monster ist noch die alte Version, wie gesagt sau bequem.
Die auf dem Gespann ist schon die neue Bank.


Gruß
Tom
 
Aber Du machst das schon!

Hallo Matthias,

klar doch.
Dieser Fred hat wie befürchtet natürlich auch sein Gutes.
Durch Thomas´ Kritik Aufgeschreckt bin ich wieder dran Hinten ein Speichenrad einzubauen. Aber nur eines das auch hält.
Bei den Auspüffern bin ich sowieso schon dran.
Werd auch mal den Originaltank dranbauen.

Es wartet wieder viel Arbeit auf mich.

Gruß
Tom
 
Ich hab nochmal geschaut

Hallo Tom,

Die massive Gabel finde ich toll, weil sie für mich etwas Besonderes ist.
Der grosse Tank gehört zur stabilen Gabel.
Wenn nun die Sitzbank von der Größe zur Gabel und zum Tank passen würde, dann wäre es eine echte Monster-Q.
Die Form der Sitzbank finde ich prima und wenn man gut darauf fährt, kann ich mir vorstellen, dass man daran hängt.
Dieses Teil etwas aufgeblasen, im übertragenen Sinn, wäre perfekt.
Dann würde auch die Länge der Auspufftöpfe besser harmonieren.
Die Hinterradfelge hat mich auch etwas gestört. Speiche ist perfekt!

Ich bin auf nächstes Jahr gespannt!:]
 
Muss das Kennzeichen an einem Gespann zwingend ans Hinterrad des Moppeds oder darf man es auch ans Boot pappen?

Jetzt rein zur Info.
Hab am Samstag ein paar Worte mit einem Sachverständigen vom TÜV darüber gewechselt.
Laut Bestimmungen gehört das Kennzeichen an´s Motorrad. Wer es irgendwo anders anbringen will, z.B. am Beiwagen sollte er es beim TÜV vorher abklären. Möglich wäre es.
Aber wie gesagt, normalerweise gehört das Kennzeichen an´s Motorrad.

Damit wäre wieder eine Frage geklärt.

Gruß
Tom
 
Hallo Tom,

mein Kumpel Uwe hat an seinem Guzzigespann eine sehr interessante Lösung im Speichenrad und zwar ist die rechte Speichenreihe versetzt eingespeicht. Wie soll ich das jetzt erklären? Also: die linke Seite, von der Nabe aus gesehen, ist normal eingespeicht und die Felge normal gepunzt, die rechte Seite ist versetzt gepunzt, quasi jede zweite Speiche ist nicht in die Mitte gepunzt, sondern weiter rechts ausserhalb der Mittelwulst auf der Felgenaußenseite. Das ergibt zehn Speichen außen. Ich weiß zwar nicht, ob das wirklich was bringt, aber er hat in zwei Jahren keine einzige gebrochene Speiche zu verzeichnen. Wenn es Dich inseriert, mache ich mal ein Foto!
 
Hallo Volker,

ich kann mir vorstellen was du meinst.
Wenn du mal ein Bild hast wäre es trotzdem hilfreich.
Das Problem bei mir waren nicht die Speichen sondern die Punzungen. Da waren etlichen eingerissen.
Da ich jetzt aber nicht mehr so viel mit dem Gespann fahre kann ich getrost wieder auf Speiche umrüsten. Wenn ich damit bis an mein Lebensende ca. 70.000km schaffe bin ich zufrieden.

Gruß
Tom
 
Moin Tom,

hiermal ein schnelles Foto von der Guzzifelge!
drüber reden können wir später!

Guzzifelge.jpg
 
Hallo Volker,

so in etwas hab ich´s mir vorgestellt, dass die Punzungen aber so extrem nach außen versetzt sind hab ich noch nicht gesehen.
Ich denke das verbessert die Stabilität aber schon.
Jetzt aber die Fragen nach dem Hersteller und der Bezugsquelle. Hast du da irgendwas.

Gruß
Tom
 
Nee Tom, leider nix, wir haben das Gespann gebraucht gekauft, und da war das schon so!
Gekauft wurde das Gespann bei Guzzi-Jakob vllt. weiß der was! Ich frage mal nach!