fellowtraveller

Teilnehmer
Hi Freunde des 2-Ventilers.

Irgendwie schäme ich mich ja schon ein wenig diese Frage zu stellen, aber wie heißt es so schön, "es gibt keine Doofen Fragen". Hoffentlich werde ih nun nicht die Ausnahme;-)
Also, ich habe vor einiger Zeit den Bremsattel von der Gabel montiert um das Rad zu befreien. Dummerweise habe ich mir nicht notiert in welcher Reihenfolge die Distanzringe zwischen Sattel und aufnahme positioniert werden. Ich habe nun eine Schraube mit 2 und 1 mit 3 Distanzringen. Welche kommen wo hin? 2 habe ich bereits oben und unten montiert, den dritten, mit sehr viel Kraft an der oberen und an der unteren versucht. Die Bremsscheibe schleift in beiden Positionen das Rad dreht gleich "schwer". Also, wo habt Ihr den 3ten Distanzring? Oben? Unten?

So, ich geh nun in die Ecke schämen ;-)

Freue mich auf Eure Antworten. Vielen Dank im Vorraus!
Grüße aus dem Rheinland Fellow
 
Um den Versatz auszugleichen gibt es fertige Hülsen beim freundlichen. Wahrscheinlich hast noch eine Scheibe beim montieren verloren, die auf der vorderen seite des Sattels montiert war. Meiner Meinung nach wird der Sattel oben und unten mit dem gleichen Abstand montiert. Deswegen nur eine genau definierte Scheibe oder die original Hülse vom freundlichen.

Gruß Ralf
 
hi Carsten

nicht schämen ;-)) hatte ich am WE auch, da geht es nur Versuch macht klug.
Der VB hat dir da bestimmt ein Ei gelegt. Aus dem Grund hast du dich vermutlich auch schwer gatan das Rad zu demontieren.

Schau mal das du das ganze vermittelt bekommst.
Und achte auf die Radachse das du dir da nichts verspannst.

gruss charly
 
Danke für Eure Antworten. Dann werde ich mal weiter versuchen....

2 Unterlegscheiben passen auf jedenfalls drunter ;-). Naja, in 2000km kommt eh ne neue Bremse rein. :hurra:

Dennoch, wenn einer von Euch weiß wieviele und wo Distanzscheiben reinkommen. Ich freue mich über ne Info.

So Long.
Carsten alias Fellowtraveller
 
Hallo Feuerfritz. Da hast Du vollkommen Recht. Die kommen bald weg, die Seitendeckel, Tank, Gabel, Lampenmaske und und und...;-) Nur die Sitzbank, die wird umgepolstert, neu bezogen und an den neuen Tank angepasst.

Gruss Carsten ;-)
 
Solls ein Naked-Bike werden?

nö ! eine gänzlich neue Motorradgattung: Ganz-Naked-Bike :lautlachen1: mal sehen wie es wird, evtl. mache ich dann auch Eines

nein, sag was soll es werden? lass dass Mopped zusammen und nehme lieber einen R100 Rahmen aus eBucht für € 100.- und fange da an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, ein Ganz-Naked Bike :D. Ne, aber im Ernst, die G/S wird zu Fernreiseenduro umgebaut. Ergo, verstärkter Rahmen, anders Fahrwerk. Gedanken ob ich die G/S wirklich dafür nehmen soll und nicht ne z.B. 100er GS hatte ich auch schon. Aus verschiedenen Gründen kann es aber nur die G/S werden ;)

Also, wird dann doch nicht so Naked.
Grüße aus dem Rheinland

P.S. Musste gerade herzlich lachen. Habe mir meinen letzten post und dann Eure Kommentare nochmal durchgelesen....vielleicht hätte ich das Wort "ersetzen" verwenden soll. Lach
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Carsten, lass uns doch teilhaben an Deinen Entscheidungskriterien, vorrausgesetzt sie sind technischer Natur. Rahmenverstärkung? Wie die allseits bekannten Firmen...( Hpn, Gletter, Römer Cti, OffRoadbasis ). Die Reihenfolge stellt keine Wertung da :oberl:.
Oder hast ganz andere Ideen?
 
Hi Sierra,

ein paar Details findet Ihr hier http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...sten-meiner-G-S-nach-Umbau-im-September/page3 . Eine Beschreibung meines Umbaues werde ich ab Juli pö a pö hier posten.

Bis dahin kann ich Euch ein paar Details zu meinem Projekt geben:

Die G/S bekommt eine Rahmenverstärkung, ebenso wie eine Verlängerung des Kardans (100mm), des Hauptständers und des Seitenständers durch HPN. Gleichzeitig wird ein Pisten und Alukisten gerechter Gepäckträger aus den "Altteilen" des originalen Trägers der G/S durch HPN gefertigt. Die G/S bekommt desweiteren ein neues Fahrwerk. Hier habe ich mich für ein WP Federbein hinten und eine Marzocchi Magnum (50er) vorne entschieden. Das vordere Rad wird eine 2V-GS Naabe mit der G/S Felge (ergo Mittenspeichung, 4mm Niro Doppelnippel) mit Reifenhalter. Hinten: Ich werde die Hinterrad Naabe der G/S übernehmen, möchte aber eine breitere Felge für 140er Reifen haben. Hinten wird es im Moment etwas kniffelig. Ich hätte gerne ne 2,75er Felge laut "Umspeicher" kriegt er aber nur 3,00 mit 40er Lochung. Ob dieses durch Distanzplatten am Hinterrad auszugleichen ist? Hier wären Eure Erfahrungen interessant. Auch hier wird wieder Mittig eingespeicht.
Als Bremsanlage werde ich wohl die originale Bremszange der 2V GS verwenden. Bremsscheibe muss ich mal gucken - es wird ne originale 285er oder aber ne 320er mal sehen. Cockpit wird von Q-Tech verbaut, als Sitzbank bleibt die der Dakar drauf, wird allerdings noch für den 43L Tank und meinen Hintern angepasst. Zusätzlich bekommt die Gute noch einen langen 5ten Gang. Auspuff muss auch noch gemacht werden. Ob ne Komplett neue Anlage liegt u.a. daran ob ich auf 40er Vergaser mit allem drum und dran umrüsten muss/werde. Mal sehen, ich hoffe das ich die 32er erhalten kann (Redbaron) oder doch auf die 40er Umsteigen muss. Das wird dann die Demontage und überholung meines Motors zeigen. Ach so, neue Köpfe bekommt die Gute, leider auch noch.

Naja, weitere Diverse "Kleinigkeiten" (wie Zündung, Lichtmaschine etc.) stehen eventuell auch noch auf dem Plan. Hängt aber davon ab wie sich die G/S beim Umbau zeigt.

Ahso, als Kotflügel kommt der Baja von Acerbis dran.

Ich bin schon gespannt ,-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mal ein Guter Tipp!! Werde da morgen mal anrufen. Bin schon gespannt was mir erzählt wird.

Danke dafür !

Gruß
fellowtraveller