3erpole

Teilnehmer
Guten Abend 2V-Freunde,

Ich habe mir Sturzbügel mit Seitenständer in der Bucht besorgt, diese dann pulvern lassen und stelle nun bei der Montage fest, dass sich Seitenständer Fußraste und Y-Rohr in die Quere kommen. Irgendwie haut das ganze noch nicht hin und passt von vom Winkel nicht. Hat einer ein Foto wie der Bügel samt Ständer in eingebauten Zustand aussieht und wie dort die Abstände sind?

Ich wollte nun die Mutte
r von der Motoraufhängung lösen, allerdings dreht sich der Bolzen mit :schock:, habe jetzt nicht mehr weitergemacht, weil ich schiss habe, dass der Motor absackt, wenn ich weiterdrehe und suche erstmal hier was Hilfe.

Anbei mal ein Bild wie drangehalten aktuell aussieht

IMG_9182.jpg
 
Hallo,

Du kannst beim Mutter lösen einfach auf der anderen Seite gegenhalten.
Dann schraubst du die Mutter ab, der Bolzen bleibt drin.
Erst dann wenn du alle Halter des Sturzbügels dran hast, siehst du genau wie der Seitenständer liegt.

Gruß

Kai
 
AW: Montage Sturzbügel mit Seitenständer an R100R

Ach das ist also ein Einzelner durchgehender Bolzen?

ja habe ich mir auch gedacht, dass erstmal alles richtig montiert werden muss damit ich sehe wie und ob es passt, aber dafür muss erstmal die Mutter runter.

Danke für den Hinweis 👍
 
Hallo

Der Motorhaltebolzen ist normalerweise lange genug um auf der anderen Seite ein zusätzliche Mutter zum Kontern aufzuschrauben damit man hier gegenhalten kann.
Der Seitenständer schlägt mit dem Gummipuffer unten an die Mutter des Mittelständers an.
 
Und wenn es dann immer noch etwas zu eng ist, kannst du am li Bügel auf der Mutter des Motorbolzen U-Scheiben unterlegen, damit du mehr Abstand gewinnst.
Gruß, Axel
 
Und wenn es dann immer noch etwas zu eng ist, kannst du am li Bügel auf der Mutter des Motorbolzen U-Scheiben unterlegen, damit du mehr Abstand gewinnst.
Gruß, Axel
Auf den Motorhaltebolzen gehört zwischen Schutzbügel und Rahmen eine dicke Unterlegscheibe von ca,2mm Dicke.
Diese werden meist vergessen und die Bügel stehen dann leicht schräg nach hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo .. er ist montiert. Der Tipp mit dem Gegenkontern, war dann die Lösung. )(-:

Ich habte in der Tat noch eine dickere Unterlegscheibe benutzt. Ich muss jetzt allerdings noch bis Dienstag warten, bis mein geschweißten Hattech Pott kommt, und dann muss ich schauen ob das alles mit den Abständen passt und wo und ob er irgendwo anliegt.

Ich glaube mit dem original ESD + Sammler, kam der Fuß eingeklappt leicht an den Sammler dran, oder?