RE: motiergerät

Moin Roland,

413.- Euronen ist ganz schön heftig.

Hast du dir mal überlegt, wieviel Reifen du dir dafür beim örtlichen Händler kaufen und auch aufziehen lassen kannst.

Ich würde die Rechnung mal anders aufzäumen und mir ein paar Gedanken machen zB. über:
- Entsorgung Altreifen (ist bei der Mülldeponie meist teurer als beim Reifenhändler)
- wieviel spare ich für`s ab- / aufziehen ein
- wieviel spare ich in etwa pro Neu-Reifen. Internet gegenüber örtl. Reifenhändler
- Reifen auswuchten. Wenn ja, brauchst du dafür auch noch ein Auswuchtbock / Wuchtgewichte

Wenn da jetzt ne Summe heraus kommt, so dass du das 413.- Euro teure Reifenmontiergerät
nach max 5 Jahren heraus hast, dann würde ich es machen. Vorausgesetzt, es taugt was.
 
RE: motiergerät

Hei,
Original von carbo
hallo, da ich meine reifen übers internet kaufe und die reifen händler nicht gerade hell erfreud sind, wenn man mit fremd material zum aufziehen kommt,
habe ich mir überlegt ob ich mir ein montagegeät kaufe.

hat schon jemand erfahrung mit so einen gerät zb. wie das.

http://www.gp503.de/000001986709fa002/index.html
Erfahrung nein, aber die Überlegung trage ich auch schon eine ganze Weile mit mir rum ... z.B. um die "halb abgefahrenen" Reifen vor der grossen Tour gegen Neue zu wechseln und dann später "ganz" aufzubrauchen, ohne jedesmal 30 CHF für den Wechsel zu zahlen. Und ohne einen Termin ausmachen zu müssen :aetsch:

Was mich daran hindert: Mir erscheinen die 398 EUR für das Teil (oder 369 EUR für das Teil bei pitlane-shop.de) "etwas" heftig ...

Ich hatte vor einer Weile mal mit einem Maschinenbauer diskutiert; soweit wir das in Erfahrung bringen konnten, ist das teuerste Einzelteil der "Montageschuh", mit dem der Reifen in die Felge gedrückt wird (knapp unter 100 EUR). Der Rest sollte doch eigentlich für einen erfahrenen Metallbauer ... ? :sabber:
 
RE: motiergerät

Original von carbo
hallo, da ich meine reifen übers internet kaufe und die reifen händler nicht gerade hell erfreud sind, wenn man mit fremd material zum aufziehen kommt,

Hallo Roland,

Reifen die der Händler besorgt laufen zusammen mit der Montage über die Bücher...... ist nur so ein Gedanke mmmm

Peter, der auch Reifen montiert, die er zum Internetpreis an seine Kunden abgibt.
 
RE: motiergerät

Tach Roland,

wenn das mal keine Milchmädchenrechnung wird.

Hinzu kommen noch Garantie/Gewährleistung auf Material/Arbeit durch den Händler. Ich habe mir einen Reifenhändler gesucht der mir die selbst angelieferten Reifen montiert und die Altreifen entsorgt. Das muß ich natürlich bezahlen.
Aber: Als der Vorderradreifen meiner BMW R 100 GS immer wieder Luft verlor hat er mir ihn zweimal auf/abgezogen und zwar kostenlos. Danach war das Problem beseitigt.

Nur mal so als Anregung....

Schönen Montach noch wünscht...
 
will doch nur wissen ob so ein teil auch was taugt.

so ein teil ist gleich zusammen gebrutzelt aber nur für den eigengebrauch
kann mir vorstellen das es geschützt ist. der montagekopf kostet um die 50€
das bischen eisen will ich gar nicht rechnen.

reifen nimmt der wertstoffhof für eine kleine gebühr.gewichte,gleitmittel.usw.
kosten zwar auch geld. aber bei 4 motoräder ist das gleich wieder ausgeglichen.

nur mal ein beispiel. reifen pilot power: 190/50zr17 u. 120/70zr17 beim reifenhändler knapp 300€ im net knapp 240€. und dann zerkratzt mir der
futzi auch noch die felgen.

gruß
roland
 
Original von carbo
kann mir vorstellen das es geschützt ist.
Darüber würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.

gp503 hatte früher mal folgenden Vermerk auf deren Website: "... wurde das Prinzip der transportablen und von Hand betriebenen Reifenmontiermaschine für Motorradreifen durch Eintragung als Gebrauchsmuster beim Deutsch Patent- und Markenamt geschützt."

Ich hab damals beim Patent- und Markenamt intensiv gesucht, aber nicht gefunden ... und auf entsprechende Anfrage (und Kaufinteresse!) meinerseits war die Pro Natura GmbH auch nicht in der Lage, mir die Veröffentlichungsnummer des Gebrauchsmusters mitzuteilen ... und inzwischen ist der o.g. Kommentar auch nicht mehr auf der Website zu finden. Honi soit qui mal y pense :D
 
Hi Roland,

wir haben uns das Gerät diesen Winter für die Reifenwechsel auf der Rennstrecke gekauft..allerdings mit 10 Teilhabern :cool:. Funktioniert einwandfrei, mit ein bisschen Übung hast du einen Reifen in 5 Minuten gewechselt. Dank eines Spezialwerkzeuges ist das Einfädeln des Schlauchventils auch keine grosse Sache mehr - einfach einen längeren Kabelbinder durch das Loch in der Felge schieben und in das Ventil vom Schlauch pressen, dann vorsichtig durchziehen - fertig.

Aber 400+ sind schon sehr viel Geld dafür..alleine hätte ich es mir auch nicht gekauft, obwohl ich bestimmt 6 - 8 Reifen im Jahr wechsel (Renne & Strasse zusammengenommen).

Grüsse,

Daniel
 
danke, :hurra: das hört sich ja gut an.
auch wenn ich 10min. brauche ist es egal bin ja nicht auf der flucht.

ach ja da sind ja noch die 400 euronen :&&&: und ab zum schrotthöck :D
 
Tach,

du musst dann aber auch noch auswuchten.

Ich habe den letzten Reifensatz bei reifen-vor-ort.de bestellt und an einen örtlich Händler liefern lassen.

Die Felgen wirst du bei Selbstmontage vermutlich auch zerkratzen.

Andreas
 
hallo Roland

das Gerät gibt es schon länger, aber frag doch mal hier im Forum unseren Cowboy ob er nicht eine preiswertere Alternative auf Lager hat.

gruss charly

P.S. bin mit meinem Heckflügel noch nicht weiter!!
 
Die Felgen wirst du bei Selbstmontage vermutlich auch zerkratzen.

Nur wenn du dich extrem ungeschickt anstellst ;)..ein Teil des Preises rechtfertigt sich durch den ziemlich professionellen, kunststoffgeschützten "Schnabel" der verwendet wird um den Reifen von der Felge bzw. ins Felgenbett wieder hinein zu bekommen..und das Teil gibts definitiv nicht beim "Schrotti". Einfach was selber aufvulkanisieren wird auch schwierig weil die benötigten Kräfte bzw. Belastungen auf dieses Teil schon beträchtlich sind und was gebasteltes bestimmt nicht die erste Demontage überleben wird..

Grüsse,

Daniel
 
da wird nichts zerkatzt, montagekopf ist bestellt.

bis jetzt kostet das gerät inkl. montagekopf 55€ und ist so gut wie fertig
dazu kommen werden noch. gewichte,montagepaste.ventilausdreher,
ventilmontiergerät,felgenschoner,ventile. kommen nochmals ca.50€ dazu.

dafür spar ich mir den auswuchtbock. werde 2 maurerlot kaufen aufbohren
und als zentrierspitzen verwenden. wenn ich das gerät aufstelle kann ich es
auch als wuchtbock nehmen.