2V-Newbie

Einsteiger
Eigentlich wollte ich die MotoMeter Uhr ja im Eierbecher an meine R80 schrauben. Das hat mir dann aber doch nicht so gut gefallen. Ich hatte also eine Uhr übrig und im Schuppen noch einen Rest Schichtholz. Also her mit Säge, Hobel und Oberfräse! Ein 12V-Netzgerät hatte ich auch noch rumliegen und die passende Anschlussbuchse war schnell bei Conrad besorgt.

Jetzt tickt die Uhr auf meinem Schreibtisch und erinnert mich daran, dass es Zeit ist, mal wieder ans Mopedfahren zu denken. – Als ob ich das nicht sowieso immer täte… :D

Habt ihr auch schon Teile vom Moped zweckentfremdet?
 

Anhänge

  • IMG_6134.jpg
    IMG_6134.jpg
    62 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_6125.jpg
    IMG_6125.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_6128.jpg
    IMG_6128.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 116
Eigentlich wollte ich die MotoMeter Uhr ja im Eierbecher an meine R80 schrauben. Das hat mir dann aber doch nicht so gut gefallen. Ich hatte also eine Uhr übrig und im Schuppen noch einen Rest Schichtholz. Also her mit Säge, Hobel und Oberfräse! Ein 12V-Netzgerät hatte ich auch noch rumliegen und die passende Anschlussbuchse war schnell bei Conrad besorgt.

Jetzt tickt die Uhr auf meinem Schreibtisch und erinnert mich daran, dass es Zeit ist, mal wieder ans Mopedfahren zu denken. – Als ob ich das nicht sowieso immer täte… :D

Habt ihr auch schon Teile vom Moped zweckentfremdet?

Hallo,

das Ding tickt doch so laut, da ist an kein Büroschlaf mehr zu denken.

Gruß
Walter
 
AW: MotoMeter Uhr Umbau für den Schreibtisch

Hallo,

das Ding tickt doch so laut, da ist an kein Büroschlaf mehr zu denken.

Gruß
Walter


:lautlach:Haha! Stimmt! Aber Tickern, Tackern und Klackern - das sind wir ja von den 2Ventiler-Motoren gewöhnt. :D

Da muss ich an den Klappzahlenwecker im elterlichen Schlafzimmer denken, der damals in den 70er / 80ern jede Minute eine Klappzahl weiter gerumpelt ist. Dagegen ist doch so ein BMW-Uhrchen recht leise. ;)

Gruß, Jochen