Hallo !

Ich habe eine Ural, in welcher ein R60/7 - motor eingebaut wurde.

Jetzt muss ich noch die Elektrik miteinander verbinden.

Ausser dem Stecker für den Regler kommen noch drei Kabel vorne aus der Abdeckung: 2 in etwa gleich lange, einmal schwarz, einmal blau, sowie ein längeres, schwarzes Kabel.

Wo führen die hin , bzw. sind diese anzuschliessen ?

Vielen Dank.

Gruss

Thorsten
 

Anhänge

  • DSC02006.jpg
    DSC02006.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 371
  • DSC02008.jpg
    DSC02008.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 364
Da musst du ins Ural-Forum. :D

Blau kommt vom Regler und geht per Kabelbaum zur Ladekontrollleuchte.
Ein schwarzes kommt vom Magnetschalter des Anlassers und gehört normalerweise auf das Relais
der Startwiederholsperre.
Das zweite schwarze kommt vom U-Kontakt und muss an die Zündspule.
 
Am Regler sind ja zwei Blaue an einem Anschluss zusammenfasst,das heisst also dass eines dieser Kabel vom Regler unter die Abdeckung der Zündung führt und von da wieder heraus zum Relais des Anlassers ?

P.S.: Im Ural Forum bin ich natürlich auch :D
 
Original von Thorsten vom Deich
Am Regler sind ja zwei Blaue an einem Anschluss zusammenfasst,das heisst also dass eines dieser Kabel vom Regler unter die Abdeckung der Zündung führt und von da wieder heraus zum Relais des Anlassers ?

P.S.: Im Ural Forum bin ich natürlich auch :D

Halthalt - blau an Ladekontrolle.
Am Regler sind drei Adern: schwarz, braun, blau. Die beiden ersteren gehen zu den Kohlen am Rotor,
das blaue zur Diodenplatte und weiter zur LKL.
 
Also ich habe vorne den Deckel entfernt und mal nachgeschaut:

1. Ein schwarzes Kabel kommt vom Unterbrecher und geht zu den
Zündspulen, o.k. soweit verstandeen

2. Das zweite schwarze Kabel geht zum Magnetschalter des Anlassers,
auch o.k, soweit verstanden

3. Das blaue Kabel kommt von der Drehstromlima, und zwar vom Bürstenhalter rechts (von vorne auf die Zündung geschaut) und geht von dort nach aussen , aber nicht zum Regler !!!!????

Ist da bei mir etwas anders als normal ??

Gruss

Thorsten
 
Klar, habe ich schon einen Blick darauf geworfen, ich habe hier so ein Repa-Buch und Bucheli, da ist auch ein Schaltplan drin.

Allerdings empfindei ch den als etwas unübersichtlich für einen Laien, aber ich arbeite daran :D

Aber dann sind die Kabel ja soweit geklärt:

1. 1 schwarzes Kabel kommt vom Unterbrecher und geht zu de
Zündspulen

2. Das zweite schwarze Kabel geht zum Magnetschalter (-)

3. Das dritte Kabel (blau) geht zur Ladekontrolleuchte

War das nunmehr so richtig ?

Gruss

Thorsten
 
Nein, Thorsten, ist es nicht.

Ein blaues Kabel kommt von Kl D+ der Diodenplatte (Gleichrichter und geht zu Kl D+ am Regler. Von derselben Klemme geht es an die Ladekontrolleuchte. Auf der anderen Klemme der Ladekontrolle ist Kl 15 (!) sonst hast Du keine Vorerregerspannung und die Lima lädt nicht richtig. Lkl MUSS 3W haben!!

Und das Kabel zum Magnetschalter ist nicht - sondern + und kommt vom Relais Kl 87 !!!

Grüße, der LC
 
So, nachdem ich eure Beiträge nun gelesen hatte, habe ich mich noch mal aufgemacht (im Schlafanzug) in meine (ungeheizte) Garage , und habe mal den Diodenträger abgeschraubt:

Das blaue Kabel hinten auf der Diodenplatte hat Verbindung zu den zwei blauen Kabeln, welche in den Regler gehen, sowie Verbindung mit dem blauen Kabel, was aus dem Motordeckel herauskommt, das ist dann also definitiv das Kabel für die Ladekontrolleuchte, korrekt ?

Lt. Claus dann eine 3Watt - Birne einbauen, und die andere Seite der
LK-Leuchte soll dann mit Klemme 15 belegt werden (geschaltetes Plus von der Batterie, also über das Zündschloss), richtig ???

@Lederclaus:

Du Claus, lt. Schaltplan versorgt die Kl 30 den Magnetschalter, das ganze verwirrt mich nun doch ein wenig.... mmmm

Gruss

Thorsten
 
Original von Thorsten vom Deich
So, nachdem ich eure Beiträge nun gelesen hatte, habe ich mich noch mal aufgemacht (im Schlafanzug) in meine (ungeheizte) Garage , und habe mal den Diodenträger abgeschraubt:

Das blaue Kabel hinten auf der Diodenplatte hat Verbindung zu den zwei blauen Kabeln, welche in den Regler gehen, sowie Verbindung mit dem blauen Kabel, was aus dem Motordeckel herauskommt, das ist dann also definitiv das Kabel für die Ladekontrolleuchte, korrekt ?

Lt. Claus dann eine 3Watt - Birne einbauen, und die andere Seite der
LK-Leuchte soll dann mit Klemme 15 belegt werden (geschaltetes Plus von der Batterie, also über das Zündschloss), richtig ???

@Lederclaus:

Du Claus, lt. Schaltplan versorgt die Kl 30 den Magnetschalter, das ganze verwirrt mich nun doch ein wenig.... mmmm

Gruss

Thorsten
Also: Das blaue Kabel, das Du an Deinem Motor siehst, ist definitiv für die LKL. Auf der anderen Seite der LKL gehört Kl. 15 angeschlossen. Der Steckverbinder, der sich auf dem Kabel befindet, ist im Schaltplan die Nummer 29 und führt von da zum Pin 4 im Stecker der Instrumenteneinheit.
Und der Anschluss am Startrelais mit der Bezeichnung Kl. 30 ist die Versorgung des Magnetschalters. Das hängt einfach damit zusammen, daß das Startrelais an einer Kl. 87 mit Kl. 30 von der Batterie (Dauerplus) versorgt wird, an der anderen Kl. 87, die mit der einen Kl. 87 in dauerhafter Verbindung steht das Dauerplus an die Kontaktplatte und das Zündschloss in der Lampe weitergegeben wird. Es ist übrigens auch kein Wechslerrelais, sondern ein ganz normaler Schliesser.
 
Stimmt. Kl 87 ist der Spuleneingang der Arbeitsseite das Startrelais, Kl 30 des Relais ist der Spulenausgang und geht zum Magnetschalter.

@hubi: mit pin 4 kann er nichts anfangen, weil er keine BMW-Instrumente hat.
Und natürlich ist es kein Wechslerrelais. Davon hatte ich ja im anderen Fred schon abgeraten.

Wenn Thorsten sich nach der Verkabelung in seinem Bucheli-Buch richtet, kann eigentlich nichts schief gehen. Zumindestens das stimmt in dem Buch eigentlich...
 
Original von Lederclaus


@hubi: mit pin 4 kann er nichts anfangen, weil er keine BMW-Instrumente hat.
Und natürlich ist es kein Wechslerrelais. Davon hatte ich ja im anderen Fred schon abgeraten.
Den Pin 4 hab ich nur erwähnt, daß er den Strompfad im Schaltplan nachvollziehen kann. Dann tut er sich evtl. leichter, das Ding an der Ural zu verkabeln.
 
Thorsten,

ich habe hier übrigens noch eine original russische Zündspule liegen, falls du Interesse hast.
Die hat jahrelang klaglos in meiner 75/6 mit einer Bosch zusammen gefunkt.
 
Das ist nett von Dir, scheint dann aber eine Ausnahme gewesen zu sein, wenn Sie noch funktioniert :D

Ich habe die originalen 6V - Zündspulen, die werde ich einbauen, muss nur noch die Gehäuse auf Vordermann bringen.

Grüße

Thorsten
 
So, fertig !

Habe den ganzen Elektrogeraffel so angeschlossen, wie ihr mir das empfohlen habt, und oh Wunder - es geht alles !!!

Herzlichen Dank noch einmal für eure Hilfe.

Grüße

Thorsten