Hallo,
an den 75/5 Vergasern hab ich wirklich viel experimentiert. Alles was ich gemacht hab, der Schieber bewegte sich nur träge oder nicht nach unten, von ultraschallgereinigt bis Ballistol geölt bis Schieber poliert bis viele, ca. 6 alte Membranen (die hatte ich noch in der Schublade) getestet und eingebaut. Nichts war richtig gut. Ich war fast der Meinung, dass die Durchmesser der Membranen nicht mehr zentrisch waren, dass der Schieber, je weiter er nach oben gedrückt wird, quasi aus der Mitte gedrückt wird. Die Membrane meiner R100RS Bj.88 eingebaut, die waren ziemlich neu, dann wars gut.
Ich hab dann keine Versuche mehr starten wollen und Originale bei Leeb…24 bestellt und gut wars. Eine zus. Feder einbauen wollte ich nicht. Eine Feder hat halt eine Federkonstante, die mit zunehmendem Weg eine zunehmende Kraft ausübt, das heißt, je weiter der Schieber nach oben bewegt wird, desto größer ist die Kraft durch die Feder nach unten, das bedeutet natürlich, dass der Schieber bei gleichem Unterdruck nicht mehr so weit nach oben kommt. Ob sich das auswirkt, ich habs nicht probiert. Wenn, dann sollte man es beobachten (zu mager??) und gegebenenfalls mit Düsentuning korrigieren.
Zur Zeit laufen die 75/5 Vergaser in einer 60/7. und das nicht schlecht.
Grüße HaPe
an den 75/5 Vergasern hab ich wirklich viel experimentiert. Alles was ich gemacht hab, der Schieber bewegte sich nur träge oder nicht nach unten, von ultraschallgereinigt bis Ballistol geölt bis Schieber poliert bis viele, ca. 6 alte Membranen (die hatte ich noch in der Schublade) getestet und eingebaut. Nichts war richtig gut. Ich war fast der Meinung, dass die Durchmesser der Membranen nicht mehr zentrisch waren, dass der Schieber, je weiter er nach oben gedrückt wird, quasi aus der Mitte gedrückt wird. Die Membrane meiner R100RS Bj.88 eingebaut, die waren ziemlich neu, dann wars gut.
Ich hab dann keine Versuche mehr starten wollen und Originale bei Leeb…24 bestellt und gut wars. Eine zus. Feder einbauen wollte ich nicht. Eine Feder hat halt eine Federkonstante, die mit zunehmendem Weg eine zunehmende Kraft ausübt, das heißt, je weiter der Schieber nach oben bewegt wird, desto größer ist die Kraft durch die Feder nach unten, das bedeutet natürlich, dass der Schieber bei gleichem Unterdruck nicht mehr so weit nach oben kommt. Ob sich das auswirkt, ich habs nicht probiert. Wenn, dann sollte man es beobachten (zu mager??) und gegebenenfalls mit Düsentuning korrigieren.
Zur Zeit laufen die 75/5 Vergaser in einer 60/7. und das nicht schlecht.
Grüße HaPe