Hallo,
an den 75/5 Vergasern hab ich wirklich viel experimentiert. Alles was ich gemacht hab, der Schieber bewegte sich nur träge oder nicht nach unten, von ultraschallgereinigt bis Ballistol geölt bis Schieber poliert bis viele, ca. 6 alte Membranen (die hatte ich noch in der Schublade) getestet und eingebaut. Nichts war richtig gut. Ich war fast der Meinung, dass die Durchmesser der Membranen nicht mehr zentrisch waren, dass der Schieber, je weiter er nach oben gedrückt wird, quasi aus der Mitte gedrückt wird. Die Membrane meiner R100RS Bj.88 eingebaut, die waren ziemlich neu, dann wars gut.
Ich hab dann keine Versuche mehr starten wollen und Originale bei Leeb…24 bestellt und gut wars. Eine zus. Feder einbauen wollte ich nicht. Eine Feder hat halt eine Federkonstante, die mit zunehmendem Weg eine zunehmende Kraft ausübt, das heißt, je weiter der Schieber nach oben bewegt wird, desto größer ist die Kraft durch die Feder nach unten, das bedeutet natürlich, dass der Schieber bei gleichem Unterdruck nicht mehr so weit nach oben kommt. Ob sich das auswirkt, ich habs nicht probiert. Wenn, dann sollte man es beobachten (zu mager??) und gegebenenfalls mit Düsentuning korrigieren.
Zur Zeit laufen die 75/5 Vergaser in einer 60/7. und das nicht schlecht.
Grüße HaPe
 
Eine Feder hat halt eine Federkonstante, die mit zunehmendem Weg eine zunehmende Kraft ausübt (…)
Nein. Linear gewickelte Schraubenfedern weisen über den gesamten Federweg eine konstante Federkraft auf – und alle Kolbenfedern von Bing, die mir bisher untergekommen sind, sind linear gewickelt.

Die Feder, wenn eingebaut, ist dazu da, die Aufwärtsbewegung des Kolbens zu dämpfen, um eine Abmagerung des Gemischs beim Gasaufziehen zu vermeiden – eine Beschleunigerpumpe bei anderen Vergaserbauarten tut nichts anderes…

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
... Linear gewickelte Schraubenfedern weisen über den gesamten Federweg eine konstante Federkraft auf ...

Hier irrst Du!

Die Federkonstante ist im Idealfall bei einer linear gewickelten Feder konstant, nicht die Federkraft.

Die Federkraft nimmt bei solch einer Feder linear mit dem Federweg zu (F ist proportional zu s).

Da liegt der Hans-Peter schon richtig.

Gruß, Wolfram
 
Hallo.
Die Vergaser End-Nr 9 u.10 haben im Deckel 2 Glycodur-Buchsen eingepresst.
Hast Du diese Buchsen überprüft?
Die Buchsen haben die Bezeichnung PZG 08 10F/276 (1/2"x16lg).
MfG
 
Hier irrst Du!

Die Federkonstante ist im Idealfall bei einer linear gewickelten Feder konstant, nicht die Federkraft.

Die Federkraft nimmt bei solch einer Feder linear mit dem Federweg zu (F ist proportional zu s).

Da liegt der Hans-Peter schon richtig.

Gruß, Wolfram

Ihr (Du und Hans-Peter) habt natürlich völlig recht: Ich habe Federkraft und Federkonstante verwechselt.
Sorry! :&&&:

Zerknirscht,
Florian