Frank 74

Teilnehmer
Hallo,
ich fahre eine Paris Dakar von 89.
Die Stahlteile sind also nicht mehr soo schön.
Da ich total auf schwarz stehe und beim Boxertreffen in Hohlenfels verschiedene Bikes gesehen habe, die schwarze Krümmer und schwarze Felgen hatten, habe ich mir überlegt, das auch so zu machen.
Am liebsten würd ich alle Teile, die nicht schwarz sind, schwarz färben.
Meine Frage ist jetzt, wie kann ich das möglichst gut und günstig hin bekommen.
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Gruß
Frank
 
Auspuffteile kannst Du keramikbeschichten lassen. Felgen, Motorgehäuse und weitere Aluteile lackieren oder pulverbeschichten lassen.
Muss dafür aber komplett zerlegt werden!
 
>>Gibt es nicht auch schwarz verchromen? <<


....kann man doch bestimmt auch legal machen lassen .....


Mensch Kalle, schon im 6. Beitrag den Fred zerkloppt :---

Zur Ursprungsfrage zurück.

Ansonsten ist pulverbeschichten z.Z. eigentlich eine elegante Lösung und im Verhältnis zum Lackieren auch preiswert.
 
Pulverbeschichten aber bitte nur bei thermisch nicht belasteten Teilen (Felgen, etc.), da es sich hier um KUNSTSTOFF-Pulver handelt.

Zerschmolzene Grüße vom Fritzmaddin!
 
Was nehme ich denn dann fürn Lack.
Hatte vor die Felgen und die nicht so heißen Teile pulverbeschichten zu lassen, wenn es nicht so teuer ist und die anderen Teile selbst zu lackieren.
Mein Budget ist nicht so groß, da ich das Getriebe und den Motor auch mal durchchecken lassen wollte.
Also zerlegen wollte ich die im Winter eh.
Wenn ihr also noch weitere preisweite Möglichkeiten kennt, bitte nennen;)
Gruß
Frank
P.S.: Schon mal danke für die bisherigen Tipps!:applaus:
 
Hallo,

Pulverbeschichtungen gibt es bis 950 C°. Also nicht nur Plastik auf dem Krümmer z. B. bei bamberger-strahltechnik.de

Gruß
Walter
 
Auspuffanlagen kann man mit Auspufflack lackieren. Soll recht lange halten, wenn man den Dupli-Color Auspufflack nimmt. Eine Dose kostet knapp 11,- Euro und reicht für eine Auspuffanlage. Selbst wenn man das alle paar Jahre neu machen muß, ist es immer noch viel billiger als Beschichten etc.
 
Wenn ich die Auspuffanlage lackieren will, muss ich die dann vorher anschleifen? Wenn ja, was nehme ich dafür?
Und muss ich dann den Lack erst einziehen lassen und dann ne Runde fahren oder muss ich nachdem antrocknen des Lacks, die Auspuffanlage schnell dran bauen und ne Runde drehen?
hab da verschiedene Sachen gelesen... Jetzt weiß ich nicht mehr so recht, was richtig ist.?(
Mit dem Lack hört sich ja gut an (ist wohl wirklich viel günstiger als alles andere), hab kein Problem damit, dass ich das dann meinetwegen jedes Jahr machen muss. Im Winter steht die Kiste eh still...-hab auch gelesen, dass dann aber Ofenlack noch besser ist, da der höhere Temperaturen aushält...-stimmt das?
Gruß
Frank
 
Wenn ich die Auspuffanlage lackieren will, muss ich die dann vorher anschleifen? Wenn ja, was nehme ich dafür?

Schleifpapier! Entweder von Hand oder mit der Maschine schleifen.


Und muss ich dann den Lack erst einziehen lassen und dann ne Runde fahren oder muss ich nachdem antrocknen des Lacks, die Auspuffanlage schnell dran bauen und ne Runde drehen?

Nach dem Lackieren den Lack trocknen lassen und den Auspuff dann montieren. Der Lack härtet unter Hitzeeinfluß richtig aus. Das passiert dann später beim Fahren.


-hab auch gelesen, dass dann aber Ofenlack noch besser ist, da der höhere Temperaturen aushält...-stimmt das?

Habe ich auch gehört, allerdings konnte ich den Ofenlack nicht kriegen.
 
Hi,
bis auf die Auspuffanlage kannste alles mit normalem Lack machen. Den Motor kann man prima mit ungeseifter Stahlwolle anschleifen, dann druff und trocknen lassen.

Krümmer und Auspuff mit 240er anschleifen, bei dem Hochhitzelack sollte das langen, auf schön kommt ja wohl nicht so an. Dann würde ich die Sachen mit einem Heißluftfön bearbeiten, (von innen durchpusten) bis der Lack trocknet.

Gruß
Willy
 
:schock:
watt is ungeseifte Stahlwolle?
Ich kauf die immer beim Biber. Ob die etz geseift is?
Woran sieht man das? :schock:
 
Steht schon auf der Dose, wie das mit dem Ofenlack funktioniert, Kurzform: nach dem Lacken für eine Stunde bei 180-200 Grad in den Backofen. Danach ist der Lack "eingebrannt" und somit fast ausgehärtet. Du machst nix falsch, wenn Du die Teile noch 1-2 Tage liegen lässt. Hat an den Krümmern an meinem Gespann über Jahre wunderbar gehalten.

Aber pass auf, dass es Dir bei der Nummer mit dem Backofen nicht so ergeht wie mir; als das Zeug grade mal eine halbe Stunde im Ofen war, kam meine bessere Hälfte nach Hause.....:entsetzten:
 
Hallo,
was hat denn Deine bessere Hälfte dazu dann gesagt???
Glaube meine würde nen Ausraster kriegen:schock:
Aber mit dem Haißluftföhn ist schon ne andere Nummer, das kann man ja durchaus umsetzen.
Also anschleifen, lackieren und dann mit dem Föhn bischen aufheizen.
Stimmt so schön muss es auch nicht sein-reicht wenn es so schwarz ist, wie in den Mad Max Filmen:D
Gruß und nochmal vielen Dank.
Wie gesagt, werd vieleicht den ein oder anderen von euch noch mal kontaktieren, wenn es im Winter dann soweit ist.
Danke euch!:applaus:
 
Hi,

wenns zu rauchen beginnt, nachlassen, sonst wirds hässlich und keinesfalls auf die Farbe halten, von innen erhitzen.

Gruß
Willy
 
Kurzform: nach dem Lacken für eine Stunde bei 180-200 Grad in den Backofen. Danach ist der Lack "eingebrannt" und somit fast ausgehärtet. Du machst nix falsch, wenn Du die Teile noch 1-2 Tage liegen lässt. Hat an den Krümmern an meinem Gespann über Jahre wunderbar gehalten.

Hallo;

Kann man diese Methode auch für Motorgehaeuse, Zylinder, Getriebe, usw auch gebrauchen ?

Grüsse aus Istanbul
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich habe einen Lackofen.

Bei der geplannten 1043/1070 upgrade möchte ich Motor, Getriebe, Schwinge und HAG matt schwarz lackieren. Pulverbeschichten sieht mir wegen Waermeisolation nicht so gut aus.
 
Auspuffteile kannst Du keramikbeschichten lassen. Felgen, Motorgehäuse und weitere Aluteile lackieren oder pulverbeschichten lassen.
Muss dafür aber komplett zerlegt werden!

Wie verhalten sich gepulverte Felgen beim maschinellen Reifen montieren und aufkleben und ablösen von Gewichten?
 
Wenn richtig gepulvert, verhalten sich die Felgen nicht anders als sonst, warum auch....., Pulver ist strapazierfähiger als Lack.
 
Ich würds mal mit Eloxieren versuchen, ich weiss bloss grad nicht mehr welche Materialien man Eloxieren kann und welche nicht :rolleyes: (Alu aber auf jeden Fall). Ist jedenfalls am haltbarsten und stellt auch bei der Wärmeabfuhr keine Probleme..ist ausserdem günstig! Gut, um den Motor schwarz zu bekommen ist das ziemlich aufwendig da alles auseinander genommen werden muss und die Innereien abgedeckt/geklebt werden müssen.

Grüsse,

Daniel
 
Ganze Räder beschichten

Ich würde auch gern meine Felgen schwarz pulverbeschichten lassen.

Da ich schon mal eine GS mit komplett schwarzen Rädern gesehen habe, also auch Speichen und Nabe, habe ich "Blut geleckt".

Kann man vielleicht auch die kompletten Speichenräder beschichten lassen?
Das die Radlager dazu wohl raus müssen und Reifen runter und Bremsscheibe ab ist klar.

Aber geht es überhaupt?

Gruß Jürgen
 
Hallo Jürgen, klar geht das. Hab an meiner GS die Räder komplett beschichtet (siehst Du in meiner Galerie). Lager müssen raus, das die Reifen runter müssen ist auch klar. Sonst hast Du erstens die Felgen nicht komplett beschichtet, und nach dem Schmelzen sind die Gummis Schrott......
Vor dem Beschichten die Räder auf Rundlauf und die Speichen auf gleichmäßige Spannung prüfen !!
 
Hi Franco. Danke für die Info. Sieht echt gut aus. Was muss man zur Verbereitung tun, damit die Beschichtung hält? Einfach nur putzen? Oder anschleifen - speziell die glatten Speichen?

Gibts Probleme beim Reifen montieren? Ich meine in der Art, dass die Beschichtung beschädigt wird?

Weißt Du noch, was Dich der Spaß gekostet hat?

Und ist Dein Bike zum Teil foliert? Sieht irgendwie danach aus.

Gruß Jürgen