Heimwerker

Teilnehmer
Hallo zusammen,
könnte mir bitte jemand das korrekte Abstandsmaß zwischen Getriebeausgang und Schwinge für die /7 oder /6 nennen, so wie auf dem Foto dargestellt ?
Im Voraus besten Dank
 

Anhänge

  • Motoraufhängung (2).jpg
    Motoraufhängung (2).jpg
    83 KB · Aufrufe: 239
  • Motoraufhängung (1).jpg
    Motoraufhängung (1).jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 226
Wurde ein solches Maß denn jemals irgendwo angegeben, nachdem es durch fixe Punkte des Rahmens festgelegt ist?

Beste Grüße, Uwe
 
Moin Uwe,

nach den Bildern zu urteilen soll ein Gleitlagermotor in ein Vollschwingenfahrwerk verpflanzt werden.
In der Regel passt das, nur sind die Tolleranzen der alten Rahmen nicht mit den "neueren" Rahmen vergleichbar. Den Abstand zwischen Getriebeausgang und Kardanwellenflansch kann man mit einem Distanzstück ausgleichen, doch irgenwann ist schluss, da das Getriebeausgangslager zu stark belastet wird.

Sonnige Grüsse
Chris
 
..und der Rahmen war schon gebrochen :( !!!!
Das kann ich nicht so messen , wegens der angebauten Manschette !
Aber ich geh mal in die Diele ....please wait .....please wait ....


Ich habe 80mm zwischen Lager Schwingenrolle aussen und Ansatz am Getriebe Anfang/Ende der Gummi-Manchette !!
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, nicht Uwe, sondern Heiner.
Es ist ein Vollschwingen-Fahrgestell mit Gleitlagerantrieb und 5-Gang, jedoch auch mit /7-Schwinge.
Der Abstand ist definitiv zu groß, eine Distanzplatte müsste schon schmerzhaft dick sein, damit`s geht.
Ich möchte es anders lösen, brauche dazu aber das korrekte Maß.
Mir würde auch das Maß von Mitte Schwingenbolzen bis Hinterkante Getriebe reichen, dann muß die Manschette nicht ab.
 
Lagerschale meiner umgeschweissten /2 Schwinge bis Manschettenanfang am Getriebe bei Tachowulst ist 80 mm , so grade gemessen !
Bei 2 Gespannten !
Jörg
 
Hallo Jörg,
dankeschön für die Info.
Aber ich brauche das Maß von einer /7er, da in dem Rahmen der komplette Antriebsstrang incl. Schwinge und Kardanwelle einer /7 steckt.
Das Maß der Vollschwingen ist womöglich anders.
Nur wenn Motor + Getriebe den korrekten Abstand zur Schwingenlagerung haben, passt die /7-Manschette und der Kardan läuft störungsfrei.
 
Verständnis habe ich da sehr wenig für, Du möchtest ja auch öffentlich Info´s haben.

Aber egal, so kompliziert ist das alles nicht, nur schwierig zu legalisieren.

... zumindest soll es nicht an die ganz grosse Glocke.
Wer es wissen möchte, kann es sich gerne bei mir ansehen, ich stehe Rede und Antwort.

Ich möchte es aber aus berechtigten Gründen hier nicht in Wort und Bild der ganzen Welt unter die Nase reiben.
Da bitte ich um Verständnis.
 
Hallo Patrick,

da hast du recht, ich wollte eine Info haben, die habe ich bis jetzt nicht.
Mein Ansinnen war es hingegen nicht, eine Diskussion über einen Schwingenumbau anzuzetteln.

Nach meiner Kenntnis habe ich dir in der Vergangenheit im Detail meinen Umbau mit Bebilderung geschildert, ich verstehe da den Kritikpunkt nicht.
 
Das kann sein, ich weiß nur nicht wer Du bist.

Ich selber habe bis dato keine eigenen Erfahrung mit dem Umbau auf die kompl. /6-/7 Schwinge deswegen kann ich keine Details nennen.

Ich hangele mich da immer am Objekt durch und mache selten Skizzen oder Zeichnungen.
 
Moin Heimwerker,

das Maß mitte Schwingenlager bis Getriebemanschettenhals 90mm
das Maß mitte Schwingenlager bis Schwingenmanschettenhals 40mm.

Original Hinterradschwinge umgeschweißt auf modernen HAGflansch.

Meine Einschätzung zu deinem Einbau der /7 Schwinge. An der /7 Schwinge ist einiges im Gegensatz zu einer Änderung an original Schwinge zu ändern. Wenn du das vorher alles mit dem abnehmenden aaS vorbesprochen hast, dann sollte das Abnehmen klappen, wenn nicht, dann würde ich mich an die Vorgaben von BMW halten. Die haben solche Umbauten mit 50 PS Gleitlagermotoren unter einigen Besonderheiten, freigegeben.
Meiner Erfahrung nach halten sich die heutigen aaSe genau an diese Vorgaben. Ausnahmen bestimmen eher die Regel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Claus,
danke für die Infos.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Längenmaße an einer umgeschweissten Schwinge mit den /7-Maßen identisch sind.
Zur Sicherheit habe ich mir inzwischen einen /7-Rahmen, ein Motor- und ein Getriebegehäuse herausgesucht, da kann ich das gesuchte Maß abnehmen.
 
Hmm, das geht hier geheimnisvoll zu :entsetzten:. Ein Forum lebt mir nach von Infos geben und bekommen und das am liebsten mit echtem Namen und nich nur einem Nicknamen. Heimwerker wirkt so für mich eher als Geheimwerker

Grüße, Ton :wink1: