Homburger

Teilnehmer
Hallo in die Runde,

eine Antwort auf meine Frage gibt es sicherlich hier im Forum....konnte diese aber leider nicht über den Filter finden...sorry dafür.

Ich muss die alte Motorentlüftung bei meiner /5 tauschen...soweit so gut. Hat jemand eine brauchbaren Tipp für mich, wie ich die alte Aufnahme aus der Pressung bekomme?
Habe das umliegende Metal schon mit einem Brenner erhitzt...hat allerdings nicht gereicht.

Eventuell hat jemand noch so einen Spezialtrick für mich.

Danke im Voraus.

Grüße, Kai
 
Hallo Kai,
erstmal habe ich eine Frage: wie kommst du drauf deine Motorentlüftung zu tauschen ?
Was hat dich dazu veranlasst ?
Reicht es nicht nur das Pertinaxplättchen zu tauschen ?
Ich frage deshalb, weil meine /5 auch Motoröl aus dem rechten Vergaser tropft.....Gruß Stefan
 
Hallo Stefa,

über meinen Händler "Uli" in Frankfurt habe ich die Aussage bekommen, dass es das alte Teil nicht mehr gibt und es sinnvoller ist, die neue Version zu verbauen. Grund für den Tausch ist A: das typisch nervige "Plünnen" und B: habe ich auch übermäßig Öl am rechten Vergaser. Dafür könnte ich natürlich auch einen Öl-Auffangbehälter verbauen...damit wären aber die Nebengeräusche nicht abgeschaltet.

Grüße, Kai
 
Kai, du musst Dir einen Abzieher bauen. Erwärmen hat bei mir auch nichts gebracht. Die Pertinaxplatte gibt es nicht mehr als Ersatzteil - warum eigentlich nicht? Es wird doch soviel Mist nachgefertigt, warum dann nicht dieses Plättchen, wenn so viele an dem Geglurkse und Gestöhne hängen?

Also, du brauchst ein Art Brücke mit Löchern in den richtigen Abständen. Dann brauchst du "Haken". Ich habe mir, ich glaube es waren 8er Sechskantschrauben, diese abgeflext, bis ich zwei T-Anker hatte, die in die Schlitze im alten Enlüfter passen, gedreht werden, und dann zum Herausziehen genutzt werden können. Ging dann ganz leicht auch ohne Wärme. Zum Einsezten des modernen Entlüfters (auch kein Pfennigartikel mehr...) habe ich dann aber angewärmt.
Nochmal: Warum fertigt keiner die Plättchen nach?

Jan
 
Nochmal: Warum fertigt keiner die Plättchen nach?

Jan

Jan, ich bin nicht „Keiner“ aber sowas ist in meinem Portfolio das mein Drucker ausgibt. :D
Hergestell aus Hochtemperatur-PETG und getempert somit nach Materialdatenblatt bis etw 200 GradC beständig.
Links das nachgefertigte- rechts das originale Plättchen.
Getestet habe ich es noch nicht da ich überall in meinen 3 Qen die Metallzunge eingebaut habe.
72429BCF-5BA7-40B0-93C2-2EF45087E4EE.jpg

Gruß Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,

dank für die mal ernsthafte Rückmeldung. Hast Du eventuell ein Bild von deinem Abziehen? Für meine alten 4-Räder muss ich mir teilweise das Werkzeug auch selber konstruieren...da helfen Bilder und Erfahrungen von Leidensgenossen sehr.

Danke und Grüße aus dem Taunus, Kai
 
Hallo Kai,

leider geht der Link zu einem alten Beitrag nicht mehr in dem ich gezeigt habe wie ich das heraus bekam.
Ich fädelte einen alten Innenzug durch die 3 Öffnungen und bildete eine Schlaufe bis zum oberen Rahmenrohr. Mit einem Rohr oder Seitenständer oder Sternmutterschlüssel als Hebel nutzend konnte ich das runde Aluteil herausziehen. Problemlos im Vergleich mit anderen Mitteln.

Gruß Hans-Jürgen
 
)(-:
Moin.
Ein gekröpfter Inbusschlüssel, ne Grippzange und ein kleines Hämmerchen um mit ganz leichten Schlägen diese nach oben zu klopfen reicht auch.

Grüße aus dem ehemaligen Königlich Bayrischen Staatsbahnhof in Poppenlauer vom Tom.
 
Hallo,

mit dem neuen Flattervertil wird die Sauerei am Vergaser nicht besser. Einzige Lösung, Motorgehäuse nach 81.

Gruß
Walter
 
na ja, ab einem gewissen Baujahr ist es Vorschrift dass die Blow By Gase
wieder in das Ansaugsystem zurückgeführt und verbrannt werden müssen.
Hans.
 
20.04.1973
Bisschen Datenbankrecherche wäre doch bestimmt drin, bei der vielen freien Zeit.

@ Kai: je nachdem brauchst Du also garnichts und kannst den Nebel rauslassen.
Vielleicht nicht direkt aufs Hinterrad und mit einem Ölabscheider dazwischen.

Ich wundere mich nur über das Empfinden, dieses sachte Geräusch des Entlüftungsventiles würde stören.

Fährt man nicht auch deswegen ein altes Motorrad, um noch etwas „Leben“ im Krad zu spüren?

Mich stören da wahrscheinlich eher tickernde Einspritzventile und summende Benzinpumpen.

Gruß, Frank
 
Zuletzt bearbeitet: