Sagagon

Teilnehmer
Hallo zusammen,

in der E-Bucht werden Hebebühnen für kleines Geld angeboten.

Dieser Art:

19259244bo.jpg


Hat jemand erfahrung mit dieser Bühne?
Ist sie passend für die R Reihe?
Hatte mir so eine mal ausgeliehen für den Ami-V2, dort passte sie im eingefahrenen Zustand nicht drunter aufgrund der Bauhöhe.
Die große Bühne bekomme ich nicht untergebracht und sie ist mir auch zu gewaltig.

Gruß aus dem durchwachsenen Norden,
Michael
 
Hallo zusammen,

in der E-Bucht werden Hebebühnen für kleines Geld angeboten.

Dieser Art:

Ist sie passend für die R Reihe?

Gruß aus dem durchwachsenen Norden,
Michael


Hi,

ja die paßt unter die R-Modelle, funktioniert tadellos. Kaufen. ;)

Edit: dann machst du dir noch ein längeres stabiles Brett drunter; ist dann mehr Ablagefläche und noch Platz fürs Ölschüsselchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du erreichst mit diesem Heber nicht die Rahmenunterzüge, da der Motor ein ganzes Stück darunter vorsteht.
Wenn Du ein Brett drauflegst, kannst Du aber die Maschine unter der Ölwanne anheben, geht aber nicht bei den Modellen mit der schrägen Wanne.
 
So eine gibts für einen knappen Hunderter auch bei Louise, da sind die Verzurrösen schon dran.

Servus

Thomas
 
Michael

hätte als Traumausstattung natürlich
auch gerne eine Motorradhebebühne.

Aber in der Gegenwart funktioniert das
Teil gerade bei der BMW recht brauchbar.

Je nach Ölwannenform einen passenden
Holzklotz in die Träger eingearbeitet und
es funktioniert auch ohne Spanngurte.

Für die Kawa meines Sohnes mußte ich
mir schon etwas mehr einfallen lassen,
da sitzt der Auspuff unter dem Motor. Ein
stabiler Stahlbügel mit Schrauben für die
Schwingenbolzen hat aber auch da Abhilfe
geschaffen. Selbst die kleine Yamaha einer
Freundin läßt sich mit einigen Holzklötzen
mit dem preiswerten Heber auf eine alters-
gerechte Arbeithöhe hieven.

Ich möchte das Teil nicht mehr missen.

LG Harald
 
Also ne Bühne is das aber nich, oder ?

So´ne China-Bühne kost doch nur 300, da quäl ich mich doch nich mit so´nem Eierding ab .

Ich hab´vor Jahren mal 2 von diesen gekauft, ( abgeholt, is fast nebenan )absolut brauchbar und bisher nich das geringste Problem mit gehabt.
 
Hi,
ich habe den hier, sind aber am Schluss 250 Euro (inkl. Versand). Vorteil: den kann ich unter dem Auto verstecken und nimmt so keinen Platz weg.

BMW_R100GS_2013-10-08_01.jpgBMW_R100GS_2013-12-07_31.jpg


Gruss Hans
 
es funktioniert auch ohne Spanngurte.

Die Standsicherheit nur auf der Ölwanne, ohne Sicherung, halte ich für nicht gegeben.

Aber jeder so wie er mag.

Ich benutze sowohl den Chinakracher, als auch das Teil das Hans benutzt. Hat vor Jahren 189,-€ gekostet, war eine Empfehlung hier aus dem Forum.
Der Hubzylinder ist anders angebracht, dadurch hat es den Vorteil das es flacher baut.

Schönen Tach wünscht
 
Hallo Hans,

beim "Werkstattleuchten" -Anschluss hast du dafür aber gespart :pfeif::D.
So kenn´ ich dich gar nicht ;).

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich dagegen finde die Lösung ganz toll :pfeif:: Blendschutz für den Mechaniker, Bündelung des Lichts auf die Arbeitsfläche, Schutz vor Berührung des Leuchtmittels mit dem Fahrzeug.
Bin für eine Forums-Bestellaktion :D.

Grüße Thomas
 
Hallo Wolfgang,

ich dagegen finde die Lösung ganz toll :pfeif:: Blendschutz für den Mechaniker, Bündelung des Lichts auf die Arbeitsfläche, Schutz vor Berührung des Leuchtmittels mit dem Fahrzeug.
Bin für eine Forums-Bestellaktion :D.

Grüße Thomas

Und so, richtig eingesetzt, machen Lüsterklemmen ihrem namen alle Ehre...:D
 
Hallo Hans,

beim "Werkstattleuchten" -Anschluss hast du dafür aber gespart :pfeif::D.
So kenn´ ich dich gar nicht ;).

Gruß
Wolfgang

Das schwäbische färbt auch auf einen Niederrheiner ein ...

Mit dem richtigen Auto, kann man auch den Preiswerten drunter verstecken. :D

Du hast ein neues Auto (passsen zur GS)?

Hallo Wolfgang,

ich dagegen finde die Lösung ganz toll :pfeif:: Blendschutz für den Mechaniker, Bündelung des Lichts auf die Arbeitsfläche, Schutz vor Berührung des Leuchtmittels mit dem Fahrzeug.
Bin für eine Forums-Bestellaktion :D.

Grüße Thomas

Man nehme eine Leuchte aus dem Wohnungs-Vorrat, (hier Esszimmer)

Taubenstrasse_20040618_03.jpg

und schraube eine Energiesparlampe "Marke Lange-Vorglühzeit-Funzel" ein, verlängere das Spiralkabel (damit kann man schön einfach ziehen, ohne das der Stecker rausgeht) und lege es auf den ausgeräumten Rahmen. Macht schönes heimeliges Licht unter maximaler Nutzung vorhandener Ressourcen.

Hans
 
Man nehme eine Leuchte aus dem Wohnungs-Vorrat, (hier Esszimmer)

soweit O.K. , essen kann man ja auch in der Werkstatt :D

..verlängere das Spiralkabel (damit kann man schön einfach ziehen, ohne das der Stecker rausgeht) .... welcher Stecker ?? :D Ich seh´nur Lüsterklemmen und die waren gemeint ;).

Hans

Gruß
Wolfgang
 
Das ist kein Bürgerkäfig, datt is ne SUV....

Sorry, da muss ich energisch widersprechen: Das ist kein neuzeitliches, aus Familienkutsche und Juppiekarren gekreuztes "SUV", das ist ein richtiger "Geländewagen" der erst dort stecken bleibt wo ein "SUV" erst gar nicht hinkommt.
Das wollte jetzt mal richtig gestellt sein! :oberl:
 
Sorry, da muss ich energisch widersprechen: Das ist kein neuzeitliches, aus Familienkutsche und Juppiekarren gekreuztes "SUV", das ist ein richtiger "Geländewagen" der erst dort stecken bleibt wo ein "SUV" erst gar nicht hinkommt.
Das wollte jetzt mal richtig gestellt sein! :oberl:

Ritsch, hier mal was zum Thema Achsverschränkung dieses Fahrzeugs. Übrigends ein Fahrzeug das seit Ende des WWII klaglos funktioniert, weltweit.

Schönen Tach wünscht euch :bitte:...
Ingo
 
Das schwäbische färbt auch auf einen Niederrheiner ein ...

Du hast ein neues Auto (passsen zur GS)?

Nee, leider nicht. Dazu fehlt mit dann doch das nötige Kleingeld.

Allerdings habe ich in der Aussenwerkstatt (auch als Partyarea bekannt) noch genug Platz zum Schrauben (jedenfalls, solange keine wilden 2V-Horden zu Gast sind). ;)

P1200203.jpg
Die XL wird jetzt mal zwischendurch fertig gemacht.



@Martin : wir verstehen uns! :fuenfe:
 
Der Thread Starter schrieb folgendes:
Die große Bühne bekomme ich nicht untergebracht und sie ist mir auch zu gewaltig. :pfeif:

Na ja, wo ´n Motorrad hin passt , is doch auch Platz für ´ne Bühne mein ich.
Und dann steht das Moped immer auf der Bühne :nixw:

Das sollten schon sehr außergewöhnliche Umstände sein wo das nicht passt.

Vllt. lieg ich auch total falsch :---)
 
Na ja, wo ´n Motorrad hin passt , is doch auch Platz für ´ne Bühne mein ich.
Und dann steht das Moped immer auf der Bühne :nixw:

Das sollten schon sehr außergewöhnliche Umstände sein wo das nicht passt.

Vllt. lieg ich auch total falsch :---)

Bei mir: da steht das Ped hinter dem Spassmobil, der Heber unter dem Blech. Bühne geht nicht. Kann mit leben.

Bühne ist sicherlich besser und preislich nicht weit weg eines Hebers, aber machmal muss man sich auch mit anderen Gegenständen in der Garage arangieren (bei mir: Gartenzubehör).

Hans
 
Bei mir: da steht das Ped hinter dem Spassmobil, der Heber unter dem Blech. Bühne geht nicht. Kann mit leben.

Bühne ist sicherlich besser und preislich nicht weit weg eines Hebers, aber machmal muss man sich auch mit anderen Gegenständen in der garage arangieren (bei mir: Gartenzubehör).

Hans

:oberl:Gartengeräte, Gegenstände gehören nie nicht in die Garage:oberl:

Geräteschuppen.
Wenn das nicht akzeptiert wird, drohe mit dem Neubau einer Werkstatt im Garten.Das hilft.:D