Kielometer

Teilnehmer
Sorry, bin etwas aus der Zeit gefallen - seit 1996 nicht mehr gefahren -
Was gibt es heute an Kommunikationsmitteln zur Verständigung mit dem Beifahrer und anderen Fahrern? Kenne nur noch Klopfzeichen auf Helm oder Kniescheibe --
Muss mir einen neuen Helm kaufen (mein alter BMW Helm von 1985 ist auseinandergefallen), sollte ich da beim Kauf auf irgendwelche Vorbereitungen für Kommunikation achten? Steckdosen am Motorrad?
Hat jemand einen Link, wo ich mal etwas einlesen könnte?
Vielen Dank,
Gruss
Kielometer
 
Sorry, bin etwas aus der Zeit gefallen - seit 1996 nicht mehr gefahren -
Was gibt es heute an Kommunikationsmitteln zur Verständigung mit dem Beifahrer und anderen Fahrern? Kenne nur noch Klopfzeichen auf Helm oder Kniescheibe --
Muss mir einen neuen Helm kaufen (mein alter BMW Helm von 1985 ist auseinandergefallen), sollte ich da beim Kauf auf irgendwelche Vorbereitungen für Kommunikation achten? Steckdosen am Motorrad?
Hat jemand einen Link, wo ich mal etwas einlesen könnte?
Vielen Dank,
Gruss
Kielometer

Erst mal sollte der Helm passen!

Die verschiedenen Helmanbieter bieten oft Systeme in Kooperation mit entsprechenden Anbietern an.

Was die im Einzelnen können muss man im Netz nachlesen.

Da ich mehrere Helme habe bevorzuge ich ein universelles System das ich dann mit dem jeweiligen Helm verwende, aktuell das von Sena.

Die Helmhersteller sind aber bemüht dies durch hundsmiserable Bedienungselemente des Sonnenvisiers oder ähnl. auf schäbigste Art und Weise zu verhindern.
 
Wir fahren den Schuberth C3Pro mit dem SRC-System. Aber da gibt es mittlerweile auch schon wieder ein neues System.

Wir sind zufrieden und nutzen es nur um uns beim Fahren gegenseitig auf Gefahrenquellen o.dgl. aufmerksam zu machen. Wenn ich richtig liege, ist bei 3 Teilnehmern schluss. Für uns reicht das: wir sind meist zu zweit oder zu dritt auf der Strasse. Andere Systeme von Cardo z.B. bieten mehr Teilnehmer. obwohl das Schuberth-System auch von Cardo gebaut wird, weiss ich nicht, warum bei Schubert nur 3 Teilnehmer reden können.

Radio oder Telefon nutzen wir nie.

Gruss
Christoph
 
Meine Frau und ich habe Sena Bluetooth Helmsets verbaut. Einbau in den Helm ist nicht schwer. Den Einbau macht der Helmverkäufer aber auch für kleines Geld. Wir haben universale Einheiten, beim Helmwechseln ziehen die Helmsets mit um. Eine Akkuladung hält locker einen ganzen Tag. 200 - 300 m Abstand sind kein Problem. Die angegebenen 1,5 km Reichweite haben wir noch nie geschafft aber auch noch nie gebraucht. Wir fahren mit SMH10. Navi und Smartphone kann auch kabellos Eingebunden werden. Inzwischen gibt es auch modernere (und teurere) Sena Helmsets die auch noch mehr können und weiter reichen und ganze Gruppen verbinden können.

Gruß

Dick

Edit: Matthias schrieb schon das Gleiche :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das hilft schon mal weiter. Kann also jetzt erst mal irgend einen Helm kaufen (wollte einen Klapphelm) und dann das Teil einbauen. Wenn man mit andern fahren möchte geht das also nur, wenn sie (zufällig) das gleiche System haben.
Gruss
Kielometer
 
Kommt sehr stark drauf an, was Du alles haben willst, bzw. was die Dinger können sollen:
- mit dem Sozius sprechen
- mit einem oder mehreren anderen Motorradfahrern kommunizieren (verschiedene oder immer die selben?)
- Radio/Mp3 hören
- Naviansagen
- Telefon
- viel oder wenig bzw Seltenfahrer

Ich kann hier nur mal anführen, was meine Frau und ich (meist auf 2 Motorrädern unterwegs) seit Jahren absolut zufrieden nutzen:

Kabelgebundene Sprechanlagen von Baehr ( in unserem Fall die Ultima XXL) und dazu PMR-Funk ebenfalls von Baehr mit Sprechtaste am Lenker.
Uns kommt es dabei darauf an, untereinander auch auf größere Entfernung (wenn man sich mal aus den Augen verliert) Kontakt halten zu können (klappt mind. bis 0,5 und meist bis zu 1,5 km) und dazu Musik in bester Stereoqualität im Helm zu haben. Dazu ggf Sprechmöglichkeit mit Sozius.

Ich hab mir die Sachen bei Ebay zusammengesteigert und dann einbauen lassen. Funk und Sprechanlage werden zusammen mit dem Standlicht automatisch eingeschaltet. Die Teile funktionieren, einmal einjustiert, völlig bedienungsfrei (außer der Funksprechtaste natürlich) und bei jeder Witterung und Temperatur.
Kabel anstecken und los geht´s. Kein Akku aufladen, keine Sendeeinheit am Kopf, beste Verständigung auch bei Geschwindigkeiten deutlich über 100 km/h und wirklich große Funkreichweite.

Das ganze ist (auch gebraucht) nicht unbedingt billig, aber für unsere Zwecke bestens geeignet und funktioniert seit über sieben Jahren ohne irgendwelche Mucken.
 
Hallo Kielometer,
schau mal in den Louis-Katalog. Das ist ein Kapitel diesem Thema gewidmet. Hin und wieder gibt es was im Angebot. So bin ich auch zu meinem Scala Rider Q1 gekommen. Ist mein zweites System von Cardo. Bin sehr zufrieden damit. Da Louis auch viele Helmmarken anbietet, passen die auch meistens zusammen. Die bauen auch ein.
 
Nur mal so geräuschlos gedacht:

Für mich ist das Motorradfahren einer der wenigen Momente, in dem man von niemandem zugedaddelt wird. Sogar Frau Garmin hat von mir ein Schweigegelübde auferlegt bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so geräuschlos gedacht:

Für mich ist das Motorradfahren einer der wenigen Momente, in dem man von niemandem zugedaddelt wird. Sogar Frau Garmin hat von mir ein Schweigegelübde auferlegt bekommen...

Bernd, für mich ist das einer der vielen Momente, in dem eine Antwort kommt, die im gefragten Kontext niemand interessieren wird.:D
 
Bernd, für mich ist das einer der vielen Momente, in dem eine Antwort kommt, die im gefragten Kontext niemand interessieren wird.:D

Wart' mal ab!:oberl:

Ich kann mich gut daran erinnern, wie ein Kumpel wenige Wochen nach Erwerb einer kabelgebundenen Kommunikationsanlage wegen ständiger Ermahnungen und Quengeleien aus der zweiten Reihe ein Kabel durchtrennt hat.:pfeif:
 
Wir haben uns vor längerer Zeit das Midland BT City von der Tante Louise gekauft, ist ein Universal Teil, Montage und Sprachqualität ist sehr gut, Reichweite erstaunlich groß, genau könnte ich‘s jetzt nicht sagen, gefühlt mehrere hundert Meter, das praktische an dem midland ist, das es Zubehör gibt damit du die Gegensprechanlage sowohl am Helm, als auch im Auto benutzten kann, haben wir ausgiebig auf der Fahrt zum Glemseck und andere Richtungen testen können!

Grüße kimi
 
Ich muss Bernd widersprechen, auf eine ganze Menge Sicherheit verzichtet man wenn man die Ansagen vom Navi nicht nutzt.

>Die Augen gehören auf die Straße und nicht auf Navi!<

Kommunikationssysteme die von den Herstellern der Helme angeboten werden haben durchaus Vorteile sind nämlich sehr verborgen im Helm intrigiert haben keine vorstehenden Teile und lassen sich leichter einbauen, alles passt und entsprechende Vorbereitungen sind schon getroffen sind.
Grundsätzlich solltest du klären ob du mit anderen Motorradfahrern kommunizieren möchtest, Navi ansagen hören oder mit dem Beifahrer kommunizieren möchtest.
Kabel gebundene Systeme sind heute nicht mehr zeitgemäß heute läuft alles über Bluetooth.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so geräuschlos gedacht:

Für mich ist das Motorradfahren einer der wenigen Momente, in dem man von niemandem zugedaddelt wird. Sogar Frau Garmin hat von mir ein Schweigegelübde auferlegt bekommen...

Bine und ich sprechen gerne miteinander und aber auch nicht ständig.....

Interessant ist es, wenn es anderen dann auffällt, wenn Bine an eigentlich uneinsehbaren Stellen überholt...:D
 
Eigentlich reicht es, wenn mir zugetragen wird, dass Elke sagt ich hätte 2 Fehler.
Ich könnte nicht zuhören und noch irgendwas...
DAS muss ich beim Moppedfahren nicht auch noch....
Thema zu.
;)
 
....wenn mir zugetragen wird, dass Elke sagt .....
;)

Karl, du bist ein ganz dringender Fall für eine Sprechanlage. Heute noch Zuträger zu beschäftigen ist nicht mehr Zeitgemäß :&&&:

Außerdem beinhalten Zuträger die Gefahr der Fehl- oder Mangelinformation - an Deinem Beispiel ersichtlich, dass Du das Zweite offenbar nicht mitbekommen hast:oberl:
 
Eine Frechheit sind die Preise, die für Bluetooth Headsets aufgerufen werden. Völlig überteuert!

Ich habe ein chinesisches Bluetooth Headset für 11 Euro drin, welches ich primär mit dem Navi resp. KurvigerPro auf dem Handy nutze.

https://www.ebay.ch/itm/Motorcycle-...463735?hash=item1cae117437:g:~h8AAOSwxllbGf2R

Der Einbau im Shoei Neotec 2 war absolut problemlos. Hat sich auch letzte Woche in Südwestfrankreich bestens bewährt. Das Akkuladung hält den ganzen Tag, das anschliessende Aufladen dauert bloss 20 Minuten.

Nachteile:

- Während Fahrt ist Lautstärkeverstellung kaum möglich
- Sprachqualität ist gut, Musikqualität nicht weil jeglicher Bass fehlt (Musik will ich gar nicht hören)

Gruss
Franz

/Edit
Ich werde das Gerät auch noch als Gegensprechanlage testen, mit der App "Intercom für Android" auf dem Handy. Basiert auf Bluetooth oder WLAN, also sicherlich mit eingeschränkter Reichweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne nur noch Klopfzeichen auf Helm oder Kniescheibe --

Moin,

so haben meine Frau und ich das schon auf der Kreidler praktiziert, (1970) und so machen wir es auch heute noch, wir können uns auch ohne Worte verständigen und die Fahrt bereden wenn wir irgendwo Pause machen.
Telefonieren tu ich daheim am Schreibtisch und ein Navi habe ich im Kopf. Musik klingt ohne Nebengeräusche durch den Straßenverkehr und Motor besser.

Allerdings ist Motorradfahren für mich Freizeit und Entspannung, da verfahre ich mich lieber mal als von einer Automatenstimme zugetextet oder durch Telefonanrufe genervt zu werden.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

so haben meine Frau und ich das schon auf der Kreidler praktiziert, (1970) und so machen wir es auch heute noch, wir können uns auch ohne Worte verständigen und die Fahrt bereden wenn wir irgendwo Pause machen.
Telefonieren tu ich daheim am Schreibtisch und ein Navi habe ich im Kopf. Musik klingt ohne Nebengeräusche durch den Straßenverkehr und Motor besser.

Allerdings ist Motorradfahren für mich Freizeit und Entspannung, da verfahre ich mich lieber mal als von einer Automatenstimme zugetextet oder durch Telefonanrufe genervt zu werden.

Gruß
Willy

Pssss!!:pfeif: Nicht so laut! Gott sei dank hat die Politik das Thema nicht nicht erfasst und das Thema Headset noch nicht gesetzlich geregelt.:entsetzten:
wir sind also noch selbst in der Lage zu entscheiden, ob wir Kommunizieren wollen oder nicht. Purer Luxus. Psss, Pssss
 
Pssss!!:pfeif: Nicht so laut! Gott sei dank hat die Politik das Thema nicht nicht erfasst und das Thema Headset noch nicht gesetzlich geregelt.:entsetzten:
wir sind also noch selbst in der Lage zu entscheiden, ob wir Kommunizieren wollen oder nicht. Purer Luxus. Psss, Pssss

Illegal ist es nur von Fahrer zur Sozia, weil der Fahrer die Hände nicht vom Lenker nehmen darf, also klopfen auf Sozias Knie is nich…..umgekehrt darf Kontakt aufgenommen werden.

Natürlich kann jeder kommunizieren wie er mag, doch ich bedaure die Menschen die nicht einmal auf dem Motorrad wirklich abschalten und sich einfach nur treiben lassen können.

Wer sich Strecken vorgibt die er einhalten will und dazu noch erreichbar sein muss, sei es von der Sozia, von seinen mitfahrenden Kumpels oder von der Firma, der kommt natürlich nicht um die Segnungen der modernen Technik herum.

Gruß
Willy
 
...
Natürlich kann jeder kommunizieren wie er mag, doch ich bedaure die Menschen die nicht einmal auf dem Motorrad wirklich abschalten und sich einfach nur treiben lassen können.

Willy

Deine Meinung. Ich kann dir nur sagen: die Erfahrung die ich letzte Woche mit KurvigerPro in Frankreich machte war wirklich absolut grossartig! Per Damenstimme raus aus dem Verkehr führen lassen, auf schönste, extrem verkehrsarme Nebenstrassen. Kein Zwang bis am Abend ein bestimmtes Ziel erreicht zu haben. Um Deine Worte zu brauchen: einfach treiben lassen!

Das war wirklich Genuss pur nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel".

Und wenn die Dame dann nach einem Kreisel ins Ohr hauchte "Neuberechnung im Gange", dann war ich mir bewusst die falsche Ausfahrt genommen zu haben und einmal mehr eine Frau falsch verstanden zu haben...

Franz
 
Zuletzt bearbeitet: