Hallo Walter,
immer wird nur gezeigt, wie ein Motorrad aufgebockt wird, selten bis nie, wie es wieder runterkommen soll.
Wir schreiben das Jahr 1983, der Autor mit seiner GTL 500 auf dem Geweg so geparkt, dass kein/e Fußgänger/in behindert wird. Wie im Leben gelernt, schwingt der Autor sich auf das Ped, um es mit Schwung vom HS zu bekommen und mit beiden Beinen aufzufangen. Fahrzeug steht entgegen der Fahrbahn, das linke Bein ertastet den Gehweg, das rechte Bein ....
Daraus gelernt wird ab diesem Zeitpunkt das Motorrad IMMER von links seitlich ohne Aufsitzen abgebockt. Fährfahrt, der Kahn ist voll und die Motorräder werden als eine der letzten auf den Kahn gelassen, Abstellort eine Rampe - es wird hochwärts geparkt. Beim Abbocken den ersten Gang rein und mit einem Ausfallschritt das Ped zu Boden gelassen - nun, nicht ganz, das Hinterrad kommt auf dem rechten Fuß zum stehen und dank des ersten Ganges bleibt es auch dort stehen. Nun langsam den rechten Arm in Richtung der Vorderradbremse bewegen, die Bremse ziehen und behutsam die Kupplung ziehen. Dann die Bremse langsam lösen und das Ped ein paar cm nach hinten rollen lassen. Ganz wichtig: NICHTS anmerken lassen.
Ich finde, auch das richtige Abbaocken sollte bebildert in den HB dargestellt werden ...
Hans