Die Firma Motomove (Ronald Wanner ) vertreibt Motorradanhänger mit 33cm Ladehöhe. Habe selbst den Flexibel 2 und bin sehr zufrieden.Sind mit dem Anhänger eine Ducati Monster eine 100S(rückwärts aufgeladen) und einer bmw f650cs nach Norwegen gefahren. Hat ein Schweinegeld gekostet ist aber das ganze Geld wert.Der Hänger liegt durch den niedrigen Schwerpunkt super auf der Strasse. Gruß Thomas
 
Ich habe seit 5 Jahren den Unsinn 1325-14-1400 als Universalanhänger mit Hochplane und Spriegel zur vollsten Zufriedenheit.
Man kann damit eine 100 RS und eine1200 GS jeweils vor und rückwärts problemlos transportieren und ihn auch als echten Renntransporter mit Schlafmöglichkeit nutzen.
 
Wir haben um das zu vermeiden gerne alte Feuerwehrschläuche in passende Stücke geschnitten und als Kantenschutz benutzt.


Grüße kimi
 
Wir haben um das zu vermeiden gerne alte Feuerwehrschläuche in passende Stücke geschnitten und als Kantenschutz benutzt. Grüße kimi

Die sind super, halten was aus bzw. ewig, ...aber der BAG,.... dass kostet schon mal einige Eros. ;(

Gruß Beem ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zurren durch diese Bohrungen mordet aber die Gurte relativ schnell...

:fuenfe:, gutes Auge, letzte Woche noch ,an privat, so ähnlich gesehen,

Weiterfahrt verweigert, teilweise Einschnitte schon vorhanden, Verwarnungsgeld (nach Verhandlung keine Anzeige;))

Habe mit zwei neuen Gurten ausgeholfen und da ich von alten Gurten die Haken sammle/brauche, habe ich ihm 5 Stück gegeben. Sie fanden halt in den Löchern, am anderen Ende konnte man den Gurt ohne scharfe Kante durchziehen. . . .
Gruß Beem. ;)
 
Ich habe seit 5 Jahren den Unsinn 1325-14-1400 als Universalanhänger mit Hochplane und Spriegel zur vollsten Zufriedenheit.
Man kann damit eine 100 RS und eine1200 GS jeweils vor und rückwärts problemlos transportieren und ihn auch als echten Renntransporter mit Schlafmöglichkeit nutzen.

...habe ich auch mit Plane in Stehhöhe, bei einem Motorrad kann man wunderbar drumherum laufen und geht französisches Autobahntempo spurstabil und sicher.
 
Wir haben einen Absenkanhänger von Unsinn (ungebremst, 750 Kg, Modell: AS 826-13-1550).
So sieht es auf unserem Anhänger aus. Die Wippen werden nicht fest verschraubt, müssen sie auch nicht. Die freie Fläche auf dem Anhänger erlaubt so einen platzseitig variablen Transport von einer, oder 2 Maschinen.




IMG_2446.jpg




IMG_0450.jpg



Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach allerseits,
wir benutzen einen STEMA ST02-1. Es passen sowohl unsere beiden Gelände-Boxer, als auch unserer beiden BMW G450X auf den Anhänger. Seit einiger Zeit werden aber nur noch die Boxer mit dem Anhänger transportiert. Die Sportenduros fahren auf dem Pickup mit, das geht deutlich schneller, da keine Geschwindigkeitsbegrenzung und kein Sonntagsfahrverbot für Lkw mit Anhänger. Der pickup ist ein lupenreiner Lkw.
Spanngurte verwenden wir weder auf dem Pickup noch auf dem Anhänger, zuviel Getüddel, dauert zu lange.
Vorne sind Steadystand Cross montiert, um dem Ganzen den nötigen Halt zu geben sind in Höhe der Fußrasten Airlineschienen angebracht. Diese sind nicht nur mit der Holzplatte sondern auch mit dem Rahmen verschraubt. Dafür wurden extra Verstärkungen eingezogen.
In die Airlineschienen greift ein Knebelsystem mit dem Namen Motochinch. Dieses System benutzen wir auf dem Anhänger und auf dem Pickup.
Anhang anzeigen 222694Anhang anzeigen 222695Anhang anzeigen 222696Anhang anzeigen 222697Anhang anzeigen 222698

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:....

Ingo



 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen Anhänger hatte vorher eine Fahrschule zur Ausbildung. Durch geänderte Vorschriften war eine weitere Ausbildung damit nicht mehr möglich. Deswegen wurde der Anhänger in Zahlung für einen neuen Anhänger gegeben. Dann kam ich. Für den Umbau am Haus brauche ich immer wieder einen Anhänger. Dass dieser, von einer kleinen Firma gebaute, sehr stabile Anhänger auch noch für den Transport zweier Motorräder taugt, kam mir natürlich sehr entgegen.
Er hat eine 100er Zulassung; die Zuladung ist mit 1.100 kg angegeben. Der Boden aus Siebdruckplatten wird durch zwei Querschienen gedrittelt. In diesen Schienen können Ösen beliebig verstellt werden. Damit können zwei Standschienen befestigt werden. Gleichzeitig können mit diesen Ösen auch die Moppeds abgesichert werden.
Die Bordwände sind ca. 50 cm hoch, können jedoch demontiert werden. Auf die Bordwände kann ein Gestell aufgesetzt werden, dass mit einer Plane abgedeckt ist. Damit wird die Innenhöhe auf 1,60 m begrenzt und der Anhänger geschlossen.
Zum Kaufpreis gehört auch noch eine Auffahrtschiene.