ist die silberne Oberfläche auch mit Folie beklebt ?

Ja, ist auch geklebt.
Ursprünglich war die Abdeckung rot.
Ich hab sie zuerst komplett mit silber beklebt und dann den Streifen mit der Umrandung.

Gruß
Tom
 
Fahrzeug- bzw. Teilefolierung, der Praxistest - die Zweite

Nachdem es mit "einfachen" Teile so wunderbar geklappt hat, hab ich mich an die nächste Schwierigkeitsstufe gewagt.
Ich wollte einfach mal testen was machbar ist.
Hier das Ergebnis

helm1.bmp.jpg

helm2.bmp.jpg

Der Helm ist komplett mit Folie beklebt, vorher war er grau.
Allerdings wären dabei eine bzw. zwei helfende Hände wünschenswert.

Ich würd jetzt spontan behaupten, ein Tank stellt kein großes Problem dar.
Aber das wird der Praxistest Nr. 3


Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ging jetzt was schief.
Falsche Taste gedrückt.
Einfach überspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fände es wesentlich übersichtlicher, wenn die Berichte alle in einem Fred zusammengefasst wären.
Das ist ein interessantes Thema und sollte nicht über mehrere Freds verstreut rumliegen ;)
Sach Bescheid, dann können wir die zusammenpacken.
 
Der Helm ist komplett mit Folie beklebt, vorher war er grau.
Hallo Tom,

sieht gut aus. Ich habe da auch einen langweilig einfarbigen grauen Helm. Da wäre eine Folierung der Aufhübschung dienlich.

Allerdings stelle ich mir da die Frage, ob durch die Folierung bei Helmen irgendwelche Zulassungsvorschriften (s. ECE Norm) verletzt werden?

Gruß, Gerd
 
Allerdings stelle ich mir da die Frage, ob durch die Folierung bei Helmen irgendwelche Zulassungsvorschriften (s. ECE Norm) verletzt werden?

Ich hab mal gegoogelt und in einem anderen Forum die Stellungnahme der Firma Schuberth gefunden:

"Die Helmaussenschale von Ihrem S1 Helm, besteht aus einem duroplastischen Kunststoff und kann mit einem handelsüblichen Acryl.- und Kunstharzlack lackiert werden.
Aus zulassungstechnischer Sicht kommt es durch das Lackieren oder das Auftragen eines Airbrushs nicht zu einem erlöschen der ECE-Zulassung,SOFERN DIE STRUKTUR DES HELMES WEDER DURCH DAS ANSCHLEIFEN NOCH DEN LACK AN SICH,ANGEGRIFFEN WIRD."


Gruß
Tom
 
Nachdem es mit "einfachen" Teile so wunderbar geklappt hat, hab ich mich an die nächste Schwierigkeitsstufe gewagt.
Ich wollte einfach mal testen was machbar ist.
Hier das Ergebnis

Anhang anzeigen 31452

Anhang anzeigen 31453

Der Helm ist komplett mit Folie beklebt, vorher war er grau.
Allerdings wären dabei eine bzw. zwei helfende Hände wünschenswert.

Ich würd jetzt spontan behaupten, ein Tank stellt kein großes Problem dar.
Aber das wird der Praxistest Nr. 3


Gruß
Tom

Hi Tom
wenn der PaxisTest Nr.3 anliegt ,denk am mich.:rolleyes:
Wäre gerne dabei, habe auch zwei gesunde Hände die ich zur verfügung stellen würde...
Und das beste, bin nur 15min von Dir zu Haus!

Grüße Guido
 
Hut ab )(-:

das sieht richtig gut aus.

Ich habe früher Modellflugzeuge mit Folie
bespannt, war eine heiiiiden Arbeit.

Hast Du einen vergleich mit dieser Modellbaufolie?

Ist das Ziehen und über Rundungen kleben einfacher mit
der neuen Folie?

Ich glaube irgendwas in meinem Fuhrparkt muss jetzt daran glauben......:wink1:

So, habe mir das Video dazu angesehn.

Ist gut erklärt, aber sicher nicht einfach.

Mal sehen ob ich unseren alten Benz etwas sportlicher hinbekomme ... :kue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Folie durchgefärbt oder hat sie nur an der Oberfläche ihren Farbton?
Worauf ich hinaus will: Wenn man damit z.B. einen Tank beklebt, an dem man mit den Knien scheuert, schimmert dann nach einiger Zeit ein heller Untergrund durch oder ist das Zeug beständig, weil durchgefärbt?
 
wenn der PaxisTest Nr.3 anliegt ,denk am mich

Mach ich. Melde mich dann bei dir.

Hast Du einen vergleich mit dieser Modellbaufolie?

Nein, hab ich nicht.

Ist das Ziehen und über Rundungen kleben einfacher mit
der neuen Folie?

Vollkommen easy.
Am Anfang hatte ich etwas Bedenken die Folie stark zu ziehen.
Mit etwas Übung ist das jetzt kein Problem mehr. Vor allem wenn die Folie arm ist lässt sie sich in jede Ecke drücken und ziehen bis zum geht nicht mehr.

Ist die Folie durchgefärbt oder hat sie nur an der Oberfläche ihren Farbton?

Ist vollkommen durchgefärbt.

Ich hab jetzt das Windschild nochmal neu beklebt und die alte Folie wieder entfernt. Ging relativ leicht und rückstandfrei.


Gruß
Tom
 
Ich hab´s gewagt

Bisher hab ich´s erfolgreich hinausgeschoben, ich geb zu, ich hatte doch etwas Schiss davor, aber jetzt gab es kein zurück mehr.
Ich bin dabei Gemahlins CBF-Tank zu Folieren. Der erste Versuch ging voll daneben, allein hatte ich keine Chance. Nach knapp einem Viertel hab ich versucht die Folie wieder vorsichtig abzuziehen. Zu meiner Überraschung ging das sogar problemlos.
Also neuer Versuch, diesmal zu zweit.
Gemahlin steht mit dem Haartrockner dabei und erwärmt damit die Folie. Ich ziehe dann ein Stück und die Folie legt sich ganz sauber an den Tank. So arbeiten wir uns langsam vorwärts. Gestern abend hatten wir innerhab einer Stunde den halben Tank fertig, heute geht´s weiter.
Das heißt, ich kann diese Woche noch das Ergebnis präsentieren.


Gruß
Tom
 
Also neuer Versuch, diesmal zu zweit.
Gemahlin steht mit dem Haartrockner dabei und erwärmt damit die Folie. Ich ziehe dann ein Stück und die Folie legt sich ganz sauber an den Tank. So arbeiten wir uns langsam vorwärts. Gestern abend hatten wir innerhab einer Stunde den halben Tank fertig, heute geht´s weiter.
Das heißt, ich kann diese Woche noch das Ergebnis präsentieren.

Geht das auch mit einem Helm?

Nee, ich denke 'ne zweite Person ist besser ....:&&&:
 
"Geht das auch mit einem Helm?"

Nachdem es mit "einfachen" Teile so wunderbar geklappt hat, hab ich mich an die nächste Schwierigkeitsstufe gewagt.
Ich wollte einfach mal testen was machbar ist.
Hier das Ergebnis

Anhang anzeigen 31452

Anhang anzeigen 31453

Der Helm ist komplett mit Folie beklebt, vorher war er grau.
Allerdings wären dabei eine bzw. zwei helfende Hände wünschenswert.

Ich würd jetzt spontan behaupten, ein Tank stellt kein großes Problem dar.
Aber das wird der Praxistest Nr. 3


Gruß
Tom
 
Geschafft !

Ich habe fertig.

So sah die CBF im Oginol aus
folie1.jpg

Hier mal ein Blick auf die laufenden Arbeiten

folie2.jpg

...und das ist das Ergebnis

folie3.jpg


Arbeitsaufwand ca. 3 Stunden
Materialkosten ca. 40.- €

So langsam mach´s sogar Spaß.


Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet: