JIMCAT

Urgestein
Habe heute in meiner Werkstatt rumgekramt und drei besondere Schrauben ausgegraben.Das Besondere daran ist die Markenbezeichnung auf dem Schraubenkopf.
Die Schrauben stammen von der vorderen Kotflügelbefestigung der Bultaco Frontera 360 die ich von 1976-78 fuhr.Maße der Schrauben 6x25.
Ich denke daß es nicht viele Motorradhersteller zu dieser Zeit gab die Normschrauben mit dem Firmennamen verbauten.

Nun würde ich gerne wissen ob BMW jemals Normschrauben mit dem Firmennamen verwendete.Vielleicht bei den Vorkriegsmodellen?
 

Anhänge

  • 276.jpg
    276.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 276
Zuletzt bearbeitet:
Die bekommen einen Ehrenplatz im Bücherschrank neben den Motorradmodellen.

Anbei ein Foto der Bedienungsanleitung des "zugehörigen" Motorrads.
 

Anhänge

  • 277.jpg
    277.jpg
    239,1 KB · Aufrufe: 101
Das erinnert mich an die Kanaldeckel hier. Haben alle das Wappen von Danzig drauf. Die Liebe steckt auch bei den Schrauben im Detail.
 
Heißt ja neuerdings Branding war früher oft verbreitet.

Heute kenne ich ähnliches vom MV Agusta.

Im Bereich Boxerkunst wird ja oft mit einem persönlichen Branding gearbeitet :&&&:
 
Hallo,

früher hatte BMW "RIBE" auf den Schraubenköpfe stehen. Profis suchen die Veterama mit öligen Fingern nach diesen Schrauben durch. Der bessere Selbstbauer dreht sich die Schrauben mit eigenem Merkmal am Kopf. Eine sechskant Stange 10mm und 6mm habe ich mir nun auch schon besorgt um eigene Schrauben herstellen zu können.

Gruß
Walter
 
Vor langer Zeit hat jeder Fabrikant seine eignen Schrauben, mit eigner Gewindesteigung, Durchmesser, usw. gemacht.

Gut das ich da nicht gelebt habe.:schadel:
 
Vor langer Zeit hat jeder Fabrikant seine eignen Schrauben, mit eigner Gewindesteigung, Durchmesser, usw. gemacht.

Gut das ich da nicht gelebt habe.:schadel:

Hallo,

da macht BMW keine Ausnahme. M10x1, M14x1,5 sind gängige Gewinge. Zum Glück hatten die Dreher nur Schneideisen mit 1,5mm Steigung. Damit wurden alles größeren Schrauben M18, M22, M30 versehen.

Gruß
Walter
 
Vorkriegs-BMWs und auch Nachkriegsmaschinen bis mindestens hin zur R35/3 hatten teilweise Schrauben M6x0,85.
Ribeschrauben wurden erst ab ca. Mitte der 30er Jahre verwendet.
Bis in die 50er hinein hatte M5 die SW9; bis Anfang der 70er M8 SW14.
Auch wenn ich nicht soweit gehe, daß meine Veteranen unbedingt Ribeschrauben haben müssen, so sehe ich doch zu, die damals üblichen SW zu verwenden.
Gruß, André
 
HALLO ZUSAMMEN
Eigentlich geht es mir wie ich im ersten Beitrag schon geschrieben habe um Normschrauben mit dem Namen der Motorradfirma darauf.
Anscheinend sind derartige Schrauben doch wohl sehr selten verbaut worden.
Dabei schließe ich Spezialschrauben am Motor und im Lenkkopfbereich aus.
Danke für eure Antworten.
 
Hallo,

laut einem älteren Bericht in der "Klassik-Motorrad" stammen diese Markenzeichen aus der Franco-Zeit in Spanien.
Um Devisen zu sparen, sollten möglichst wenige Materialien aus dem Ausland eingeführt werden. Darum mußten alle möglichen Einzelteile mit dem Firmennamen gekennzeichnet sein.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Hallo Namensvetter
Vielen Dank.Das ist ja mal interessant.Das wusste ich nicht.
Da müsste es wohl auch außer von Bultaco auch Schrauben mit dem Firmenaufdruck von Derbi, Montesa,Mototrans-Ducati und Ossa geben.

Schade daß es von BMW nie Schrauben mit dem Firmennamen drauf gab.Wär ein schönes Detail,zur rustikalen Landmaschinenbauweise ;) von BMW gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

früher hatte BMW "RIBE" auf den Schraubenköpfe stehen. Profis suchen die Veterama mit öligen Fingern nach diesen Schrauben durch. Der bessere Selbstbauer dreht sich die Schrauben mit eigenem Merkmal am Kopf. Eine sechskant Stange 10mm und 6mm habe ich mir nun auch schon besorgt um eigene Schrauben herstellen zu können.

Gruß
Walter

Das geht natürlich, aber nicht vergessen: die Festigkeit und Maßhaltigkeit der selbst gedrehten Schrauben ist per Definition deutlich geringer als bei den industriell gefertigten Verbindern, wo Gewinde nicht geschnitten, sondern gerollt werden. Zum Anschrauben vom Kotflügel sicher ok, meinen Rahmen würde ich damit nicht verschrauben, und die Fußraster auch nicht.
 
Hallo,

ich dachte mehr so an den Vergaser mit den selbst gemachten Schrauben und nachher schön verchromten. Keine tragende Verbindungen.

Gruß
Walter
 
Und es gibt sie doch !!!
 

Anhänge

  • Bmw Schraube 007.jpg
    Bmw Schraube 007.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 54
  • Bmw Schraube 008.jpg
    Bmw Schraube 008.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 54
Hallo Sepp
Super gemacht.Sieht ja richtig edel aus.
Die wären bei einem älteren 2V an dem es noch mehr Schrauben mit Sechskant gibt ein schönes Detail.