A.501

Aktiv
Moin zusammen.

Stehe nun vor der Überarbeitung des Motors.

In diesem Zusammenhang möchte ich die Grauguss- und Aluflächen säubern und suche geeignete Mittelchen.

Kaltreiniger erscheint mir zu aggressiv, insbesondere wenn die Einwirkzeit zu lang ist.

Habt Ihr noch andere, geeignetere Hausmittel in petto?

Danke im Voraus

Andy
 
Neulich wurde von guten Erfahrungen mit Petroleum plus Benzin berichtet, Mischungsverhältnis 1:1. Petroleum hab ich mir besorgt, probiert hab ich es noch nicht. Soll aber richtig was bringen.

Magnus
 
Nimm Cilit Bang, das fetzt den Fettschmutz nur so runter. Bei Kettenmoppeds reicht es sogar, nur das Kettenblatt einzusprühen und mit Wasser aus dem Schlauch abzuspülen.
 
Hallo Andy,

das ist auch eine Frage des Zustandes.
Willst du nur "normalen" Schmutz und Ölsiff entfernen, sind die gegebenen Tipps die richtigen.
Hartnäckige Verkrustungen komm ich mit Bremsenreiniger bei.
Ist auch schon leichte Oxidation im Spiel, würde ich es mit Messingbürste und reichlich WD40 versuchen.
 
Vielen Dank für Eure Antworten.

@ Manzkem:

eigentlich das ganze Programm, wie Du`s beschrieben hast.

Im Bereich der Kette Schmierfett, unter den Vergasern leichte Verschmutzung, an den Kühlschlitzen leichte Oxidation.

Zusatzfrage: wie "versiegele" ich im Anschluß die Flächen?

Früher habe ich WD 40 genutzt (allerdings anschl. Staub- und Dreckbindung), aber vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten (temperaturbeständiger Klarlack o.ä.)

Merci vielmals

Andy
 
Nach meiner unmaßgeblichen Erfahrung wirst du für eine Erhaltung der Optik um gelegentliche Nacharbeit
z. B. mit WD40 nicht herumkommen.
Von einem Klarlack kann ich nur abraten, sei er auch noch so gut und sorgfältig aufgetragen.
Frühestens bei der Montage, spätestens nach dem ersten Steinschlag entstehen mikrofeine Risse,
die langsam unterwandert werden.
Das Ergebnis sieht nach einiger Zeit richtig sch... aus.
Und der Lack ist nachher viel schwieriger zu entfernen als jeder Schmutz.
 
Original von hubi
Nimm Cilit Bang, das fetzt den Fettschmutz nur so runter. Bei Kettenmoppeds reicht es sogar, nur das Kettenblatt einzusprühen und mit Wasser aus dem Schlauch abzuspülen.

Und für die ganz harten Fälle Cilit GangBang? :&&&:
 
ich hab letzten Winter (auf Hubi´s Tipp hin) einen kleinen Dampfstrahler besorgt und ganz gute Ergebnisse erziehlt... )(-:
 
Original von Benno
Sehr gute Ergebnisse erzielt man auch mit "Breff Power Fettlöser". Übrigens auch ein Tipp aus diesem Forum.

Servus Benno,

aus der Breff-HP:

"Warnhinweise:

Bref Power Fettlöser nicht auf geölten, gewachsten oder offenporig lackierten Holzoberflächen (insbes. Eiche), lackierten Flächen im Hausbereich, lackierten Türen, Aluminium, Linoleum, Brillen/Helmen sowie empfindlichen farbigen Textilien wie Wolle, Seide oder Leder anwenden.
Bei lackierten oder empfindlichen Oberflächen vor Gebrauch Verträglichkeit an unauffälliger Stelle prüfen. "
 
Original von A.501
aber vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten (temperaturbeständiger Klarlack o.ä.)

Merci vielmals

Andy

Der Motorblock wird nur unterschiedlich warm - und schon haste Risse im Klarlack, glaug mir - ich weiß das :schimpf:
 
Original von befi51
Bref Power Fettlöser nicht auf .....Aluminium..... anwenden.

Kein Problem, es muss nicht lange einwirken und lässt sich mit Wasser gut abspritzen. Fahrradketten und Ritzel gehen übrigens auch allerbestens!
 
... und für den Oberflächenschutz war mal empfohlen Ballistol ?
was sind da die allgemeinen Erfahrungen ? Ich hab vor nem Jahr auch Motor-Klarlack verwandt, noch schauts gut aus, werds weiter beobachten, Grüsse, bobb.
 
Hallo,

zur Reinigung ist imho erst Feinstkorund- und dann Glasperlenstrahlen
das Beste.

Ballistol ist prima, aber nicht beständig.

Für klassische Honda's gibt es einen speziellen Motorlack in Silber und
transparent. Das ist der wohl beste und teuerste Motorlack und hält
Jahrzehnte aus. Ich habe das Zeug von 1972 erst mühsamst von meinem CB 550 Motor entfernt. 85 % der Oberfläche waren noch in
Originalzustand.

Andreas

Edit: Hier gibt es Infos zu dem o.a. Lack ::-))
 
Gude,

zum "Versiegeln" wuerde ich
PROTEWAX von Fertan
nehmen.
Haelt bis ca. 400ºC und ist glasklarer sowie harter Wachsschutz. Fuehlt sich an wie Lack, laesst sich bei Bedarf aber mit Spiritus wieder entfernen und erneuern, falls gewuenscht...
Gibt es als Spray oder zum Pinselauftragen.

Ich bin jedenfalls angetan von dem Zeuch. Wenn man vorher stundenlang schrubbt, dann soll der Erfolg auch moeglichst lange sichtbar sein :oberl:
 
Hallo Leute,

wie sieht das eigentlich mit Felgenreiniger aus? Geht das auch oder ist das zu aggressiv?


didi

Hallo
Hab ich einmal mit Alufelgen-Teufel gemacht und suche immer noch einen Freiwilligen der mir die weiß angelaufeneh MotorTeile und Felgen wieder putzt.
Im kleingedruckten steht's auch drauf: nicht fürs Motorrad verwenden.
Gruß
Jochen