Servus,

tatsächlich bin ich nach wie vor noch an diesem Projekt dran. Zeitweise hat mir einfach das Werkzeug und die Zeit gefehlt um weiter zu arbeiten.

Eigentlich wollte ich mit dem Getriebe jetzt langsam abschließen, da der Motor (bis auf die Elektrik) fertig ist.

Ich hatte meinem Arbeitskollegen den Lagerbock mitgegeben, damit er mir die genannten Schweißpunkte setzt. Es war zwar nicht gewollt, aber er hat sowohl bei der großen als auch bei der kleinen Schaltscheibe Punkte gesetzt. Resultat um mich kurz zu fassen: Die Schaltscheibe ist verzogen. Die hat mir nun ein Bekannter wieder gerichtet.

Der Lagerbock war nun zwei mal eingebaut und zwei mal ist der finale Test missglückt. Irgendetwas hakt oder blockiert beim Schalten. Wenn ich den Lagerbock in der Hand halte lässt er sich noch durchschalten. Kaum ist er eingebaut hakt es wieder. Nach zweimaligem Ein und Ausbau bin ich etwas verzweifelt um ehrlich zu sein. Der Passus mit Schweißpunkte setzen sollte nur der machen der Ahnung hat trifft aufjedenfall zu…

Wie auch immer, ich habe ein paar Fotos davon gemacht. Vielleicht erkennt jemand mit mehr Erfahrung als ich woran es derzeit scheitert? Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen!


Marcel
 

Anhänge

  • E0F44AFF-CA96-44FA-BA84-6502E0F2CFBD.jpg
    E0F44AFF-CA96-44FA-BA84-6502E0F2CFBD.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 215
  • E3CF5642-9C10-44E2-BE4D-D81EEA4F2B06.jpeg
    E3CF5642-9C10-44E2-BE4D-D81EEA4F2B06.jpeg
    260,9 KB · Aufrufe: 226
  • 2C2EAF64-54E0-4B96-8D73-EA32345463D5.jpeg
    2C2EAF64-54E0-4B96-8D73-EA32345463D5.jpeg
    170,1 KB · Aufrufe: 203
  • B275AA0B-55E2-436E-A944-A29897F00DD6.jpeg
    B275AA0B-55E2-436E-A944-A29897F00DD6.jpeg
    213,5 KB · Aufrufe: 192
  • 8116953B-4888-40AA-A663-D16739C9308F.jpg
    8116953B-4888-40AA-A663-D16739C9308F.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 185
Hallo Marcel,

habe Deine Fotos gerade mal mit einem korrekt zusammengesetzten Schaltautomat verglichen.

Auf Foto Nr.2 zu erkennen: Die beiden Schaltscheiben sind nicht richtig zueinander positioniert. Die Linke müsste um min. einen Zahn gegen den Uhrzeigersinn versetzt werden.

Kein Wunder, dass sich das Ding nur im ausgebauten Zustand "durchschalten" lässt.

Werner )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner,

vielen Dank für deinen Hinweis. Ich hätte schwören können der Lagerbock wäre richtig zusammen gebaut…

Ich habe nochmal beide Bilder zum Vergleich angehängt. Wirklich zum verwechseln ähnlich. Und genau dieser Punkt ist sogar in der Anleitung wunderbar beschrieben und bebildert. Scheinbar bekomme ich es trotzdem hin einen Fehler beim Zusammenbau zu machen :pfeif:

Den Deckel mache ich dann morgen / im Laufe der nächsten Woche drauf dann wäre das Getriebe soweit abgehakt.

Schönen Sonntag noch )(-:
Marcel
 

Anhänge

  • 7C50F4B5-E87A-4336-8FBD-3F5471CAD673.jpg
    7C50F4B5-E87A-4336-8FBD-3F5471CAD673.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 142
  • A7838095-B9EE-40AA-8541-81F6ECF014EC.jpg
    A7838095-B9EE-40AA-8541-81F6ECF014EC.jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 140
  • 40FBCB08-F5C7-4B53-9594-F3DDBF83CCA1.jpg
    40FBCB08-F5C7-4B53-9594-F3DDBF83CCA1.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 145
Servus Zusammen,

ich bin mittlerweile ganz zufrieden mit dem Stand der Dinge. Der Motor und das Getriebe sind weitestgehend fertig. Ein Bild dazu habe ich angehängt. Die schwarzen Ventildeckel gefallen mir mittlerweile leider überhaupt nicht mehr… Keine Ahnung was ich mir damals beim bestellen gedacht hatte. In Silber oder geteilt mit Spange würden Sie mir deutlich besser gefallen.

Aktuell sitze ich am HAG und muss sagen, dass ich mir die Arbeit daran deutlich leichter vorgestellt habe. Mir fehlt erneut Spezialwerkzeug. Auch hier habe ich mal zum aktuellen Stand ein Bild angehängt.

Bevor ich nun wieder scheibchenweise Werkzeug kaufe/ anfertigen lasse:
Welches Spezial-Werkzeug sollte ich zwingend beschaffen um alle Arbeiten rund um das HAG auszuführen zu können bzw. was wäre eure Empfehlung? Ohne den Zapfenschlüssel komme ich derzeit zum Beispiel auf keinen Fall weiter.

Viele Grüße
Marcel
 

Anhänge

  • 7BFD6BDC-F7D2-4B7A-8D81-029B50528E1F.jpg
    7BFD6BDC-F7D2-4B7A-8D81-029B50528E1F.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 169
  • 461D14C6-7C2B-4C47-8432-4E6DFD1716E5.jpg
    461D14C6-7C2B-4C47-8432-4E6DFD1716E5.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 169
Servus Zusammen,

....Aktuell sitze ich am HAG und muss sagen, dass ich mir die Arbeit daran deutlich leichter vorgestellt habe. Mir fehlt erneut Spezialwerkzeug. Auch hier habe ich mal zum aktuellen Stand ein Bild angehängt.

Bevor ich nun wieder scheibchenweise Werkzeug kaufe/ anfertigen lasse:
Welches Spezial-Werkzeug sollte ich zwingend beschaffen um alle Arbeiten rund um das HAG auszuführen zu können bzw. was wäre eure Empfehlung? Ohne den Zapfenschlüssel komme ich derzeit zum Beispiel auf keinen Fall weiter.

HAG ... klarer Fall für den Fachbetrieb.

Werner )(-:
 
Guten Abend,

ein Freund hat mir geholfen einen Halter für den Schraubstock anzufertigen. Den Zapfenschlüssel für das HAG habe ich mir zwischenzeitlich bestellt. Nun die Frage wie ich das Kegelrad (?) inkl. Lager heraus bekomme. Raushebeln bei erhitztem Gehäuse mit einem Schraubenzieher funktioniert aufjedenfall nicht. Vielleicht stand jemand schon vor dem selben Problem?

Gruß
Marcel
 

Anhänge

  • 2F9734E6-B812-4082-ADBD-F7674C999CF9.jpeg
    2F9734E6-B812-4082-ADBD-F7674C999CF9.jpeg
    88,1 KB · Aufrufe: 150
  • 615366DC-13DC-4C80-9786-18635D7FADBD.jpeg
    615366DC-13DC-4C80-9786-18635D7FADBD.jpeg
    102,8 KB · Aufrufe: 145
  • 62D6304B-F9CB-49B9-810C-5A2C87D6A2A0.jpeg
    62D6304B-F9CB-49B9-810C-5A2C87D6A2A0.jpeg
    119,8 KB · Aufrufe: 149
auf eine Zugstange eine Muter M 16x1,5 aufschweißen und mit
Gleithammer (Gehäuse gut anwärmen) rausnehmen.
Flutscht wahrscheinlich fast alleine raus.
Hans.
 
aaaaahhh... verstehe... kompliziert....

meiner ist einfacher, er stützt sich an den Stehbolzen ab ;)

Er dient aber auch gleichzeitig als Halter für den Antrieb und man kann alle weiteren Arbeiten so erledigen!
20220604_090318.jpg
@Marcel: Mach das Gehäuse mit einer Flamme richtig Heiss! 150° ! Dann geht das Lager samt Kegelrad auch leicht raus! Gleithammer o.Ä. hab ich noch nie gebraucht!
 
Wozu so ein komplizierter Halter?

Je einfacher desto besser
 

Anhänge

  • 20220605_083017.jpg
    20220605_083017.jpg
    163 KB · Aufrufe: 113
Das Abstützwerkzeug zum anziehen der Mutter kann man sich sehr einfach und Kostengünstig selber bauen.

Ratet mal welches BMW-Teil hier verbaut wurde

gruss peter
 

Anhänge

  • HAG Werkzeug.jpg
    HAG Werkzeug.jpg
    273,8 KB · Aufrufe: 127
Servus Zusammen,

aufgrund der Nachfrage hab ich ein Bild in den Anhang gepackt. Die Aussparungen sind zum Gegenhalten.

Leider bekomme ich das Lager immer noch nicht heraus. Das Gehäuse hab ich wirklich ordentlich heiß gemacht. Leider fällt es mir nicht einfach entgegen. Hat jemand ein Bild vom selbst angefertigten Werkzeug zum ziehen des Lagers? Mir fehlt gerade das Verständnis/ die Vorstellungskraft wie das Werkzeug aussehen muss.

Danke im Voraus für eure Hilfe! )(-:

Gruß
Marcel
 

Anhänge

  • F2BEB88F-573F-410E-B70D-806495719B0E.jpeg
    F2BEB88F-573F-410E-B70D-806495719B0E.jpeg
    255,4 KB · Aufrufe: 110
Google mal nach "Gleithammer", dort findest du auch Vorschläge zum
Selberbauen.
Nur wie schon gesagt,vorn muß eine M 16x1,5 mm Mutter drauf-geschweißt werden.
Wenn der große Gewindering draussen ist,Gehäuse gut anwärmen,
und schon ist das Kegelrad draussen.
Nur verstehe ich nicht,warum das bei dir solche Schwierigkeiten macht.
Normal kann man das Kegelrad nach dem Anwärmen eigentlich
recht leicht rausholen.
Hans.
 
oder mit

th


Aber auch da muss improvisiert werden mit der entsprechenden Mutter für beide Gewinde (Gegenstütze und Welle)
Hast du es schon mit zwei Montiereisen unter der Mutter zum Hebeln versucht? Mit kurzen Schraubendrehern wird das nix. Wichtig ist aber die Temperatur. Das Lager soll ja eh getauscht werden, oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Zusammen,

aufgrund der Nachfrage hab ich ein Bild in den Anhang gepackt. Die Aussparungen sind zum Gegenhalten.

Leider bekomme ich das Lager immer noch nicht heraus. Das Gehäuse hab ich wirklich ordentlich heiß gemacht. Leider fällt es mir nicht einfach entgegen. Hat jemand ein Bild vom selbst angefertigten Werkzeug zum ziehen des Lagers? Mir fehlt gerade das Verständnis/ die Vorstellungskraft wie das Werkzeug aussehen muss.

Danke im Voraus für eure Hilfe! )(-:

Gruß
Marcel

Hallo,

die Mutter auf dem Kegelrad und der Gewindering ist entfernt?

Gruß
Walter
 
Grüßt euch!

Heute konnte ich einen kleinen Erfolg erzielen im Kampf gegen das Lager ;;-)

Ich habe ein letztes mal das HAG erhitzt bis zum geht nicht mehr. Dann die Mutter nochmal aufgeschraubt und mithilfe von zwei Schraubenziehern rausgehebelt.

Nun lese ich mich mal weiter ein, wie die restlichen Arbeitsschritte noch auszuführen sind. Wenn das HAG komplett seziert ist, will ich es aufjedenfall strahlen.

Danke an dieser Stelle!

Gruß
Marcel
 

Anhänge

  • D68676E6-B74D-4A18-811E-0AD1C079AACD.jpeg
    D68676E6-B74D-4A18-811E-0AD1C079AACD.jpeg
    252,7 KB · Aufrufe: 60
  • 8BDB69C1-4A92-40E2-9305-C4B20015606F.jpg
    8BDB69C1-4A92-40E2-9305-C4B20015606F.jpg
    189 KB · Aufrufe: 61
  • 0C2C7054-3038-4937-8CE2-163E17A427E6.jpg
    0C2C7054-3038-4937-8CE2-163E17A427E6.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 56