Q-Michael

Stammgast
Moinzusammen,

meine /6 Motorschilder sind verkratzt.
Es sieht irgendwie aus wie Eloxiert, man kann aber mit dem Fingernagel das schwarze etwas abkratzen, was dann wieder auf Lack hindeutet.

Was für ein Lack mag das sein. Dunkelgrau-Matt?

IMG_0358.JPGIMG_0360.JPG

VG Michael
 
Das ist Plastik verchromt. Du benötigst einen Plastik Haftgrund. Fareb dürfte aber schwarz sein.
Oder beim BMW Meyer in Hillesheim neu kaufen. 50€/Stk
Manfred
 
und wie mache ich das jetzige schwarze ab? In Serpentin einlegen.

Der Uli nimmt 44 € und das ist mir schon zu teuer..

VG Michael
 
und wie mache ich das jetzige schwarze ab? In Serpentin einlegen.

Tach Michael,
Plastik und Lösemittel (egal welches/welche) ist immer kritisch, es sei denn du weißt was das für ein Kunststoff ist. Außerdem müsstest du auch noch die Lackart wissen. Dann kann man dir, wenn man denn Ahnug von sowas hat (ich nicht), ein Lösemittel empfehlen.
Es nützt dir ja nix wenn der Lack ab, aber der Kunststoff zerstört ist.

Wünschr viel Erfolg...
 
ich werde es mal auf einen Trafo mit Streufeld legen. Wenn Wirbelstrom fließt wird es warm werden und dann ist es Alu.

VG Michael
 
:D Praktische Lösung des Elektrikers.

Aber allein vom Gewicht sollte das Material schon klar sein...
Die üblichen Kunststoffe haben unter oder knapp über 1 kg/dm³; Alu fast das dreifache. Auch kannst du es an der Rückseite mal anritzen.
Das wären die Ansätze des Maschinenbauers...
 
Die meinigen sind noch festgeklebt am Deckel. Und ich werde mich hüten diese abzumachen.
Vor Jahren müßte ich eins entfernen. Und das zerbrach bei der Demontage.
Aber egal. Alu ist auch gut. Aber ich denke auch dann braucht man einen spez. Haftgrund.
(Vielleicht reicht auch eingedickter Wein (Sauerampfer) aus Neustadt a.d. Weinstrasse):D

Manfred
 
:D Praktische Lösung des Elektrikers.

Aber allein vom Gewicht sollte das Material schon klar sein...
Die üblichen Kunststoffe haben unter oder knapp über 1 kg/dm³; Alu fast das dreifache. Auch kannst du es an der Rückseite mal anritzen.
Das wären die Ansätze des Maschinenbauers...

ich habe es über den Leitwert gemacht.

Also /5 und /6, die mir bekannten müssten aus Alu sein.

VG Michael
 
(Vielleicht reicht auch eingedickter Wein (Sauerampfer) aus Neustadt a.d. Weinstrasse):D

Manfred

Hallo Manfred,

nach überlieferten Erfahrung verursacht der saure Wein höchstens Löcher in den Ledersohlen beim unsachgemäßen pinkeln.:entsetzten:
Ungeklärt ist der Umstand, warum so viele Gelbfüßler in die Pfalz kommen um Teinacher zu trinken. :D

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet: