Andreas Hobe
Teilnehmer
Moin aus Köthel bei Trittau,
nachdem ich meinen " Vibrationsboxer" letztes Jahr im Herbst abgemeldet und ab da meine Honda bewegt habe, kommt jetzt langsam die Lust zurück weiter zu arbeiten an der 92er Monolever BMW.
Letzter Stand ist : Neue Zündanlage eingebaut, Vergaser intensiv gereinigt und neue Düsen zigmal mit twinmax synchronisiert,
Membranen , neue Federn eingebaut ,neue Zündspule und Kabel, neue Kerzen.
Hat alles nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Motor vibriert bei ca. 2500 U/ Min beim auf und abtouren, je wärmer er wird, desto stärker die Vibrationen.
Nächster Schritt wäre jetzt eine Überholung der Zylinderköpfe ( 100.000 Km gesamt - 50.000 mit Siebenrock Powerkit .
Dazu jetzt meine Frage:
Macht es Sinn nur die Köpfe abzubauen und zum Überholen zu bringen oder ist es schlauer das ganze Motorrad abzugeben und den ganzen Motor checken zu lassen ?
Lese immer wieder vom " Stift des Grauens" , Pleuellager könnte man prüfen, Nockenwelle, die Stössel - da soll es ja teilweise pitting geben und was weiß ich noch......
Bin unsicher was am meisten Sinn macht und wäre dankbar für einen Rat !
Viele Grüße
Andreas
nachdem ich meinen " Vibrationsboxer" letztes Jahr im Herbst abgemeldet und ab da meine Honda bewegt habe, kommt jetzt langsam die Lust zurück weiter zu arbeiten an der 92er Monolever BMW.
Letzter Stand ist : Neue Zündanlage eingebaut, Vergaser intensiv gereinigt und neue Düsen zigmal mit twinmax synchronisiert,
Membranen , neue Federn eingebaut ,neue Zündspule und Kabel, neue Kerzen.
Hat alles nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Motor vibriert bei ca. 2500 U/ Min beim auf und abtouren, je wärmer er wird, desto stärker die Vibrationen.
Nächster Schritt wäre jetzt eine Überholung der Zylinderköpfe ( 100.000 Km gesamt - 50.000 mit Siebenrock Powerkit .
Dazu jetzt meine Frage:
Macht es Sinn nur die Köpfe abzubauen und zum Überholen zu bringen oder ist es schlauer das ganze Motorrad abzugeben und den ganzen Motor checken zu lassen ?
Lese immer wieder vom " Stift des Grauens" , Pleuellager könnte man prüfen, Nockenwelle, die Stössel - da soll es ja teilweise pitting geben und was weiß ich noch......
Bin unsicher was am meisten Sinn macht und wäre dankbar für einen Rat !
Viele Grüße
Andreas