Hallo zusammen,
zumindest die originalen Rasten haben ja bei BMW eine Feder, die sie wieder sanft nach unten drückt. Meine Frage: ist das eigentlich nach irgeneiner allgemeinen Vorschrift so vorgeschrieben?
Auch meine Fußrasten haben weder vorn noch hinten Federn.
Vielleicht die GS-Modelle?
Gruss
Carsten![]()
Bei meiner R100GS sind die Fahrerrasten federnd, die Soziusrasten nur klappbar.
....übrigens ist das angenehm, im Stand bei schwierigen Untergrund oder so drück
ich sie mit den Waden hoch. Beim Losfahren gehen sie dann durch die
Ferder wieder in die 'normale' Position.
Hier ähnlich, vorm Seitenständer ausklappen, klappe ich die Fußraste hoch.
Seitenständer ausklappen.
Absteigen.
Vorm Losfahren klappe ich den Seitenständer ein.
Fahre ein Stück.
Finde die Fußraste nicht, weil sie noch hochgeklappt ist.
Anhalten.
Seitenständer ausklappen.
Absteigen (im Sitzen kriege ich die Fußraste nicht eingeklappt)
Fußraste hochklappen.
Aufsteigen.
Seitenst......
So kompliziert möchte ich es nicht haben.
...
Finde die Fußraste nicht, weil sie noch hochgeklappt ist.
...
Auch wenn es keine Vorschrift gibt, ist das wohl der Grund für die Verwendung der Feder bei klappbaren Rasten.