Flo.ri

Aktiv
Aus Ärger über zu niedrigen Leerlauf bei niedrigen Temperaturen, habe ich mir das Gewinde für die Gas-Feststellschraube genauer angeschaut, geschätzt was passen könnte. Ab in den Keller und einen alten Fahrradschlauch mit PKW Ventil geschnappt, rausgeschnitten, probiert, passt:applaus:
Dann noch eine Plaste Kugel eingeklebt, einen Ventilausdreher auf die Gegenseite, fertig ist das Doppelwerkzeug. Ist nicht für den Verbleib am Griff gedacht, sondern nur für Einstellarbeiten. Findet bei mir jetzt seinen Platz in der Werkzeugbox.
IMG_20210323_120136.jpg
IMG_20210323_120006.jpg
Gruß Flori
 
... Ab in den Keller und einen alten Fahrradschlauch mit PKW Ventil geschnappt, rausgeschnitten, probiert, passt:applaus:
Dann noch eine Plaste Kugel eingeklebt, einen Ventilausdreher ...

Anhang anzeigen 278927

Gut ausgetüftelt. Ich habe mir vor Jahren die echte Feststellschraube telefonisch bei BMW bestellt. Als ich sie dort abgeholt habe, fragte mich der Teileonkel, was denn das wohl wäre (eine Aluminiumschraube mit Feingewinde, Rändelkopf, Vorspannfeder und Nylonspitze). Daraufhin habe ich ihm die Geschichte der "Beamtenschraube" erzählt. Sein Grinsen wurde mit der Zeit immer breiter und am Ende hat er sich schlapp gelacht. Seitdem kennt er mich. Immer wenn ich Teile holen will, fragt er "na, wieder 'ne Beamtenschraube".
 
Hallo,
vielen Dank für die Lorbeeren.

Hallo Michael, gleiche Gedanken, fast gleiches Produkt. Habe die Feder weggelassen, da die "linksgewickelte" immer gesperrt hat beim Eindrehen. Dadurch hätte sie das "rausfibrieren" während der Fahrt nicht verhindert. Daher macht nur eine "rechtsgewickelte" Sinn, die ich nicht zur Hand hatte. Da sie bei mir nicht ständig aktiv sein muss, drehe ich sie nur bei Bedarf rein.
Gruß Flori
und frohes Nachbasteln
 
Hätte da mal eine Frage.
Wenn man mit so einem Teil zu HU kommt und der Prüfer kennt sich aus mit dem Fahrzeug kann er das denn beanstanden?

Ich frage das weil ich meine mal gehört zu haben dass das blockieren das Gases bei Kraftfahrzeugen Für den öffentlichen Verkehr nicht erlaubt ist.
 
Hätte da mal eine Frage.
Wenn man mit so einem Teil zu HU kommt und der Prüfer kennt sich aus mit dem Fahrzeug kann er das denn beanstanden?

Ich frage das weil ich meine mal gehört zu haben dass das blockieren das Gases bei Kraftfahrzeugen Für den öffentlichen Verkehr nicht erlaubt ist.

Den musst Du erst mal finden.....:pfeif:

Ich habe diese Schraube als Original an all unseren 2-Ventilern.

Erleichtert den Start nach Wartung/Inspektion:gfreu:

und auch das freihändig fahren....:&&&:
 
Ich frage denn es könnte ja auch andere Auswirkungen haben.
Man stelle sich vor man hat einen Unfall und der Sachverständige findet das Teil und sieht es als Unfallursache an.
Es gib nämlich Feststeller auch von Zubehörlieferanten die als Lenkerstopfen eingebaut werden und durch einfaches verdrehen den Gasgriff blockieren.

In der Einbauanleitung steht dann nur >Auf eigene Gefahr<
 
Zuletzt bearbeitet: