kpdenia

Teilnehmer
Hallo Kollegen,
zwar nicht mehr in Denia, aber immer noch in Spanien, haben sich mal wieder nach 10 Jahren die Magnete vom Valeo-Anlasser gelöst. Zumindest deuten alle Anzeichen darauf hin:
- der Magnetschalter schaltet
- Anlasser dreht nicht, ist blockiert
- Kontrollleuchten werden deutlich dunkler, obwohl die Batterie voll geladen ist (Ladezustand der Batterie wurde getestet)

Frage:

Es gab doch mal eine Liste von Fahrzeugen, an dem der gleiche Valeo D6RA verbaut ist, wie an unseren GSen.

Da es hier in der Nähe einen gut sortierten Schrotti gibt, wollte ich da mal nachfragen, ob er nicht so ein gebrauchtes Teil zu liegen hat. Dann kann ich zumindest das "Autoteil" einbauen und den blockierten Anlasser in Ruhe versuchen zu reparieren, wenn das überhaupt noch möglich ist.
Grüsse aus Spanien (z.Zt. in Galizien)
Kurt
 
Ich würde kein gebrauchtes Feldgehäuse verbauen, es ist nur eine Frage der Zeit, bis da auch der (alternde) Kleber aufgibt.
Falls Du in Spanien kein neues Feldgehäuse auftreiben kannst, kann ich Dir ggf eins zuschicken.
 
Hallo Detlef,
ich werde ersteinmal versuchen, hier die entsprechenden Teile zu bekommen. Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass trotz Portokosten die Dinge in D immer noch preiswerter zu erhalten sind.

Kann man diese verflixten Magneten nicht dauerhaft befestigen?
Ein ehemaliger Kollege von mir hat zum Beispiel alles was lose war, mit Spaxschrauben angeschraubt:D. Und das war kein Spanier:D.
Grüsse aus Galizien
Kurt
 
Also ich hab mal einen mit loctide Flüssigmetall (zwillingsspritze) verklebt und der fährt heute noch (war vor ca 8 Jahren)....
das geht halt nur wenn die magnete nicht al zu beschädigt sind:oberl:
 
Kann man diese verflixten Magneten nicht dauerhaft befestigen?
Ich glaube nicht an die heilende Wirkung von geklammerten Magneten, nachdem ich gesehen habe, wie die Klammern verbaut sind.
Aber: meine Statistik zeigt, dass die Klebung im Durchschnitt 17 Jahre hält, klar, es gibt auch mal den einen oder anderen Ausreißer nach unten, aber auch nach oben.
 
Moin aus dem stürmischen Galizien,
also bei mir ist es jetzt das 2te Mal, dass sich die Magneten gelöst haben. So etwa im Abstand von jeweils 10 Jahren. Liegt wahrscheinlich an den doch etwas höheren Temperaturen im Süden von Europa.
Ich habe mal bei den einschlägigen Teilehändlern nachgeschaut. So ein Feldgehäuse mit geklammerten Magneten hört sich verlockend an. Ist bei Israel oder Boxxerparts auch nicht übermässig teuer, und die versenden auch nach Spanien. Obwohl Detlef ja meint, die Klammerung ist für´n Ar....
@Detlef: was willst Du denn für "Dein" Feldgehäuse haben?
Selbst verkleben, wäre eine Alternative. Mal sehen, ob ich hier "Superkleber" wie vom Schluchtenflitzer beschrieben, bekomme.
Grüsse an Alle
Kurt
 
Hallo Kurt, wenn die oben genannten Dir das Feldgehäuse nach E schicken, mach das so. Ist am einfachsten. Und Du kannst dann nach über 10 Jahren berichten, ob die Klammerung genutzt hat. :cool:
 
Hallo Detlef,
dank der Classic-Kollegen hier in Spanien (www.bmwmotos.com) habe ich jetzt die Adresse von Maxxboxer in Madrid erhalten, der vertreibt die meisten Ersatzteile für unsere alten Kisten, unter anderem auch Feldgehäuse. Geklammert und fast der gleiche Preis wie in D.

Werde berichten, wenn es geklappt hat.

Grüsse aus dem Norden Spaniens an den Norden Deutschlands.
Kurt

PS: Falls Emilio noch in diesem Forum aktiv ist: ¿Tio, que pasa con Berta?
 
AW: der Valeo dreht wieder

Hallo Kollegen,
hat etwas gedauert, aber nun endlich die Erfolgsmeldung. Der Hobel läuft wieder. Mehrere male getestet und gefahren, hatte noch nicht einmal Teile übrig behalten.

Detlef, bei der Klammerung habe ich mir mehr versprochen, Du hast mich aber ja schon vorgewarnt. Doll ist das wirklich nicht. Mal sehen, wie das hält. Hoffe für die nächsten 10 Jahre ist wieder Ruhe.
Grüsse
Kurt
 
Hallo zusammen
Um auf die Frage der Liste von den alternativ Anlassern zurückzukommen.
Gibt es sowas und wenn ja kann ich die 1zu1 mit den Boschanlassern einefr R100RS Bj 1977 tauschen.

Gruss Ralph

Hallo Kollegen,
zwar nicht mehr in Denia, aber immer noch in Spanien, haben sich mal wieder nach 10 Jahren die Magnete vom Valeo-Anlasser gelöst. Zumindest deuten alle Anzeichen darauf hin:
- der Magnetschalter schaltet
- Anlasser dreht nicht, ist blockiert
- Kontrollleuchten werden deutlich dunkler, obwohl die Batterie voll geladen ist (Ladezustand der Batterie wurde getestet)

Frage:

Es gab doch mal eine Liste von Fahrzeugen, an dem der gleiche Valeo D6RA verbaut ist, wie an unseren GSen.

Da es hier in der Nähe einen gut sortierten Schrotti gibt, wollte ich da mal nachfragen, ob er nicht so ein gebrauchtes Teil zu liegen hat. Dann kann ich zumindest das "Autoteil" einbauen und den blockierten Anlasser in Ruhe versuchen zu reparieren, wenn das überhaupt noch möglich ist.
Grüsse aus Spanien (z.Zt. in Galizien)
Kurt
 
Moin Kurt,
nach meiner Valeostatistik hält die Klebung der Magnete ab Neuzustand im Durchschnitt 17 Jahre.
 
Hat das Feldgehäuse eigentlich ein Merkmal anhand dessen man das Produktionsdatum erkennen kann? Ich hab beim Überholen meines Anlassers zwar auf diversen Teilen Produktionsuhren gefunden, Beim Feldgehäuse ist mir aber nichts aufgefallen.
Wenns das Erste war haben die Magnete mit 24 Jahren überdurchschnittlich lang gehalten.
 
Nein, keine Daten. Nur bei Austauschanlassern sind die neuen Feldgehäuse innen nummeriert. Offenbar wird das vom Instandsetzer gemacht, ab Werk haben die Feldgehäuse keine Markierung.
 
Hallo zusammen
Um auf die Frage der Liste von den alternativ Anlassern zurückzukommen.
Gibt es sowas und wenn ja kann ich die 1zu1 mit den Boschanlassern einefr R100RS Bj 1977 tauschen.

Gruss Ralph

Habe dein Zitat im obigen Beitrag mal repariert, damit man sieht, dass sich hier nicht Kurt wiederholt, sondern Ralph schreibt. ;)


Die gesuchte Liste findest du hier: :db: