Bernardo22

Teilnehmer
Hallo und guten Abend,
in 08/2018 ist mein Brat Umbau fertig geworden. Das Ding ist nach meinem Geschmack "Holy Shit" und macht viel Spaß. Dank Spätsommer und goldener Oktober bin ich schon ca. 2.500 km seit dem Umbau gefahren.

Leider hat sich der Umbau auf die Geometrie der Hauptständerfunktion negativ ausgewirkt. Ich muss wie ein Stier ziehen, um sie auf den Hauptständer zu stellen. Immer nur Seitenständer will ich auch nicht, schon gar nicht bei längeren Standzeiten.

Jetzt will ich den Hauptständer kürzen.
Wenn ich sie auf den Hauptständer stelle, hat sie zwischen dem Hinterreifen und dem Boden ca. 9cm Luft. Leider weiß ich nicht, wieviel cm es vor dem Umbau waren. Die Basis war eine R80 RT, Bj. 1984.
Ich habe ein Bild gefunden und hochgeladen, wo man es (die 9cm Luft) - so glaube ich - ganz gut erkennen kann.

Ich habe heute ein 5cm dickes Brett unter den Hinterreifen gelegt und kann sie damit ganz normal aufbocken.
Daraus resultieren meine Fragen:

1. Um wieviel cm müsste ich den Hauptständer kürzen?
Bin mir nicht sicher, ob ich den Hauptständer auch um 5cm kürzen muss, da es ja dort verschiedene Winkel gibt.

Oder noch besser:

2. Gibt es evtl. einen Hauptständer einer anderen BMW, welcher von Natur aus schon kürzer ist und auf die R80 RT passt? Vielleicht weiß das jemand.

Schon mal besten Dank vorab.
Viel Grüße
Bernd
 

Anhänge

  • _02A3245.jpg
    _02A3245.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 261
...
1. Um wieviel cm müsste ich den Hauptständer kürzen?
Bin mir nicht sicher, ob ich den Hauptständer auch um 5cm kürzen muss, da es ja dort verschiedene Winkel gibt.
...

Ständer.jpg

Korrekt wäre das per Trigonometrie zu berrechnen.
Da der Winkel zwischen den beiden roten Linien aber klein ist, kannst du den Ständer um 5 cm kürzen.
Ob die Handhabung dann passt, kann man nicht berechnen, weil die Ständergeometrie nicht für deinen Umbau konstruiert ist.
 
Anhang anzeigen 221204

Korrekt wäre das per Trigonometrie zu berrechnen.
Da der Winkel zwischen den beiden roten Linien aber klein ist, kannst du den Ständer um 5 cm kürzen.
Ob die Handhabung dann passt, kann man nicht berechnen, weil die Ständergeometrie nicht für deinen Umbau konstruiert ist.

Ja vielen Dank erst mal. Das ist Service.
An dieser Darstellung kann ich gut erkennen, das der Längenunterschied aufgrund des kleinen Winkels vernachlässigbar klein ist.

Die Handhabung hatte ich ja heute verprobt, indem ich ein 5cm Brett unter das Hinterrad gelegt habe und die 5cm Unterschied in der vertikalen simulierte. Das ließ sich gut handhaben.

Ich muss auch erst mal sehen, ob ich überhaupt 5cm rausnehmen kann, da gibt es ja auch noch die Querstrebe. Ich will ein Stück unterhalb der Strebe und noch vor dem unteren Bogen rausnehmen. Dann muss ich auch noch prüfen, ob sich der kürzere Ständer auch einklappen lässt, ohne irgenwo anzuecken.
Ich habe mir erlaubt, Deine Zeichnung zu nehmen und es dort mit gestrichelten Linien markiert.

Nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort und Darstellung.

Aber vielleicht gibt es ja auch schon einen kürzeren Ständer von einem anderem Modell, welcher passt. Wobei das viel Glück bedeuten würde.

Gruß
Bernd
 

Anhänge

  • KuerzungStaender.jpg
    KuerzungStaender.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 69
Ja vielen Dank erst mal. Das ist Service.
An dieser Darstellung kann ich gut erkennen, das der Längenunterschied aufgrund des kleinen Winkels vernachlässigbar klein ist.

Die Handhabung hatte ich ja heute verprobt, indem ich ein 5cm Brett unter das Hinterrad gelegt habe und die 5cm Unterschied in der vertikalen simulierte. Das ließ sich gut handhaben.

Ich muss auch erst mal sehen, ob ich überhaupt 5cm rausnehmen kann, da gibt es ja auch noch die Querstrebe. Ich will ein Stück unterhalb der Strebe und noch vor dem unteren Bogen rausnehmen. Dann muss ich auch noch prüfen, ob sich der kürzere Ständer auch einklappen lässt, ohne irgenwo anzuecken.
Ich habe mir erlaubt, Deine Zeichnung zu nehmen und es dort mit gestrichelten Linien markiert.

Nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort und Darstellung.

Aber vielleicht gibt es ja auch schon einen kürzeren Ständer von einem anderem Modell, welcher passt. Wobei das viel Glück bedeuten würde.

Gruß
Bernd

Hallo,
wenn Du hinten um ca. 5 cm runter willst, dann solltest Du in der Mitte nur ca. 2,5 cm rausschneiden. Sonst hängt der Ständer in der Luft.
Grüße
Ulli
 
Hallo,
wenn Du hinten um ca. 5 cm runter willst, dann solltest Du in der Mitte nur ca. 2,5 cm rausschneiden. Sonst hängt der Ständer in der Luft.
Grüße
Ulli

Hallo Ulli,
vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe es daraufhin mal versucht grob abzubilden. Habe dazu noch mal die Darstellung von Michael zur Hilfe genommen, das Krad um den errechneten Neigungswinkel von ca. 7Grad nach hinten oben gedreht und Linien über die vorhandenen Drehpunkte gelegt.
So komme ich auf einen Faktor von ca. 1,8. Würde ich den Hauptständer um 5cm kürzen, würde das Hinterrad bei meiner Darstellung um ca. 9cm nach unten wandern. Demnach dürfte ich nur max. 2,7cm am Hauptständer rausnehmen um Hinten die 5cm zu erreichen. Das entspricht ziemlich genau Deinem Hinweis.
Anbei das Bild meiner graphischen Simulation. Vielleicht kann es noch einmal jemanden nützen.

Besten Gruß
Bernd
 

Anhänge

  • KuerzungStaender2.JPG
    KuerzungStaender2.JPG
    84,5 KB · Aufrufe: 62
Guten morgen. Ich möchte mal behaupten das es unspektakulärer geht!
Ich hab das zwar noch nicht ausprobiert, aber eigentlich müsste es wie auf meiner Skizze auch funktionieren.
Also das Vorderrad Längs über eine etwa 3 m lange Schnur (B) rollen und die Maschine aufbocken. Unter das Hinterrd den Klotz (A) fixieren, wobei (A) die Höhe hat, die das Rad nach den änderungen im Aufgebocken Zustand haben soll. Jetzt die Schnur (B) unter (A) entlang führen und am Hauptständer vorbei. Anhand der Schnur (B) kann man jetzt die Länge (C) messen.

20181126_082621.jpg

Eine andere Lösung dürfte die Winkelberechnung sein!
 
Demnach dürfte ich nur max. 2,7cm am Hauptständer rausnehmen um Hinten die 5cm zu erreichen.
Moin Bernd,

falls die Krümmeranlage an dem Moped original ist, denk dran, daß die Füße vom Hauptständer nach dem Kürzen noch am hinteren Querrohr vorbeipassen müssen. Falls es nicht paßt, wäre eine frühere Krümmeranlage mit nur einem Querrohr vielleicht eine Alternative.

Bevor du kürzt, könntest du auch einen Hauptständer einer R45 besorgen und den mal da dran halten, vielleicht paßt das dann schon.

Grüße
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen. Ich möchte mal behaupten das es unspektakulärer geht!
Ich hab das zwar noch nicht ausprobiert, aber eigentlich müsste es wie auf meiner Skizze auch funktionieren.
Also das Vorderrad Längs über eine etwa 3 m lange Schnur (B) rollen und die Maschine aufbocken. Unter das Hinterrd den Klotz (A) fixieren, wobei (A) die Höhe hat, die das Rad nach den änderungen im Aufgebocken Zustand haben soll. Jetzt die Schnur (B) unter (A) entlang führen und am Hauptständer vorbei. Anhand der Schnur (B) kann man jetzt die Länge (C) messen.

Anhang anzeigen 221303

Eine andere Lösung dürfte die Winkelberechnung sein!

Hallo Christian,
so kann man es auch ermitteln. Es wäre ein empirischer Ansatz.
Ich habe Deine Linien mal in meine Zeichnung übertragen und als Drehpunkt den Kontakt vom VR mit dem Boden genommen. Bei dieser groben Berechnung komme ich auf einen Unterschiedsfaktor von 1,9. Also fast dasselbe (ich habe die Linien nur grob mal eben in die Zeichnung gelegt). Vielleicht rechne ich es noch mal genau aus. Das von Michael zur Verfügung gestellt Bild zeigt ja auch eine Monolever. Ich muss mal prüfen, ob sich der Achsabstand mit den Modellen geändert hat, wenn ja, dann bestimmt nur minimal. Mit 2,5cm liege ich bestimmt nicht falsch.

Nochmals Danke und besten Gruß
Bernd
 
... Das von Michael zur Verfügung gestellt Bild zeigt ja auch eine Monolever. Ich muss mal prüfen, ob sich der Achsabstand mit den Modellen geändert hat,...


Geometrie geändert, kann gut sein. Die Mono hat ein 18" Vorderrad und eine mittig liegende Steckachse vorn.
 
Moin Bernd,

falls die Krümmeranlage an dem Moped original ist, denk dran, daß die Füße vom Hauptständer nach dem Kürzen noch am hinteren Querrohr vorbeipassen müssen. Falls es nicht paßt, wäre eine frühere Krümmeranlage mit nur einem Querrohr vielleicht eine Alternative.

Bevor du kürzt, könntest du auch einen Hauptständer einer R45 besorgen und den mal da dran halten, vielleicht paßt das dann schon.

Grüße
Hans

Hallo Hans,
die Krümmeranlage ist noch original. In meinem Beitrag #6 hatte ich diese notwendige Prüfung mir bereits als Hausaufgabe gestellt. Hatte bis jetzt aber noch keine Zeit.
Würde denn ein R45 Hauptständer in die R80 RT Aufnahmen passen?
Besten Gruß
Bernd
 
Hallo Bernd,
lege doch einfach zwei Bretter, ca. 2,5cm dick, unter Vorder- und Hinterrad. Dann muss sie stabil stehen und unter den Rädern noch Luft sein, damit sie beim Aufbocken auf einer leichten Kuppe noch auf dem Ständer steht.

Beim Kürzen musst Du auch beachten, dass das Ständerquerrohr in der Vertiefung im Vorschalldämpfer zu liegen kommt, also nur im unteren Bereich die ca. 2,5cm rausnehmen und wie Hans vermerkte, die Füsse noch am Vorschalldämpfer und den abgehenden Rohren vorbeipassen. Ist auf dem Bild im Link nicht gut zu erkennen, ist aber da: http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0453-EUR-06-1988-2472-BMW-R_80&diagId=18_0275

Viel Erfolg
Gruß Egon
 
... also nur im unteren Bereich die ca. 2,5cm rausnehmen ...

Viel Erfolg
Gruß Egon

Hallo Egon,

ja das wollte ich auch machen, hatte ich in meinem Beitrag #6 in der Zeichnung durch die gestrichelten Linien abgebildet.

1984 wurden meines Wissens beide Modelle - Zweiarmschwingen und Monolever - gebaut. Ich glaube sogar, dass sich die Produktionsmonate überschnitten haben.

Auf jeden Fall habe ich eine Zweiarmschwinge mit dem Interferenzrohr.


Gruß
Bernd
 
... Dann muss ich auch noch prüfen, ob sich der kürzere Ständer auch einklappen lässt, ohne irgenwo anzuecken...

So, gestern hatte ich endlich Zeit und habe mal am Objekt den gedanklich schon um 2,5cm gekürzten Ständer ein- und ausgeklappt.
Da musste ich feststellen, dass der Ständer im eingeklappten Zustand an einem Anschlag zu stehen kommt.
Wenn ich nun den Ständer um 2,5cm kürze, würde er nicht mehr am vorgesehenen Anschlag zum Stehen kommen (siehe Bild).

StaenderAnschlag1.jpg

Hat da jemand vielleicht eine Idee, wir man dem Ständer einen neuen Anschlag verpassen kann.

Für Eure Mühen im Voraus vielen Dank
Gruß
Bernd
 
Wenn du kein Umbauer sondern Pragmatiker wärst würd ich sagen: ..wunderbar, der Ständer kommt weiter hoch, da nehm ich nen Stück alten Schlauch und zwei Kabelbinder und mach ans Hornende ein dickeres Gummi dran.:pfeif:
Da du Umbauer bist bastel dir ne Passschelle ums Rahmenrohr und schieb ein dickeres Blech unter die Schraubenköpfe welches du passend biegst. Dann verchrom oder pulvere beides ... vielleicht geht ja auch gebürstetes Alu? :D:D

Im Ernst, das ist wohl kein Problem, nerviger wäre wenn der Ständer vorher irgendwo Kontakt bekommt.

Frohes Schaffen

Kai