transexl
Aktiv
Guten Abend
Ich habe mir mindestens zehn Mal verboten diesen Fred zu starten.
Reifenfreds sind DER HORROR!
Wenn ich dann aber an den Anruf beim Reifenhändler meines Vertrauens denke... .
Ich bin vor kurzem bei ungefähr drei Grad Aussentemperatur in einer leichten, augenscheinlich VÖLLIG sauberen und "nebelfeuchten" Kurve bei Omma-Geschwindigkeit über beide TKC80 gerutscht.
Ich würde (für den "Winter") die Montage von BT45 erwägen, auch wenn sie auf einer GS vielleicht doof aussehen. Allerdings macht der gelegentliche Ritt über Feld, Wald und Wiesen SO viel Spaß!
Die allseits empfohlenen K60 Scout ("M+S"???
) wären mir daher lieber.
Allerdings erinnere ich mich an einen Winter mit meiner LC4 auf 17-zöllern und mittelsportlichen (lies: eher billigen, harten, mäßig profilierten und vorwiegend haltbaren!) Reifen:
Beim Beschleunigen auf dem fetten Schneematschstreifen in der Mitte der Fahrbahn drehte das Hinterrad nur bis in den Dritten durch.
Ich war fassungslos, habe alles probiert und bin nie ins Rutschen gekommen.
Was bedeutet das für die Wahl eines Reifens für ÜBERWIEGENDEN Straßengebrauch bei niedrigen Temperaturen und Nässe?
Muss ich auf die Mischung achten oder das Profil? Ist der Zusatz "M+S" Garant für eine haftfähige Decke? Oder muss ich mich, wie gehabt, durch alle Tests und blogs wühlen und doch selbst "erfahren" bis das Pärchen so runter ist wie das derzeitige?
Bin für jeden Tipp dankbar!
stefan
(Ach ja: meine liebe Mama sagte immer "Man kann nicht alles haben". Ich habe ihr nie geglaubt. Vor allem hat sie doch keine Ahnung von Mopedreifen, oder?)
Ich habe mir mindestens zehn Mal verboten diesen Fred zu starten.
Reifenfreds sind DER HORROR!
Wenn ich dann aber an den Anruf beim Reifenhändler meines Vertrauens denke... .
Ich bin vor kurzem bei ungefähr drei Grad Aussentemperatur in einer leichten, augenscheinlich VÖLLIG sauberen und "nebelfeuchten" Kurve bei Omma-Geschwindigkeit über beide TKC80 gerutscht.
Ich würde (für den "Winter") die Montage von BT45 erwägen, auch wenn sie auf einer GS vielleicht doof aussehen. Allerdings macht der gelegentliche Ritt über Feld, Wald und Wiesen SO viel Spaß!
Die allseits empfohlenen K60 Scout ("M+S"???

Allerdings erinnere ich mich an einen Winter mit meiner LC4 auf 17-zöllern und mittelsportlichen (lies: eher billigen, harten, mäßig profilierten und vorwiegend haltbaren!) Reifen:
Beim Beschleunigen auf dem fetten Schneematschstreifen in der Mitte der Fahrbahn drehte das Hinterrad nur bis in den Dritten durch.
Ich war fassungslos, habe alles probiert und bin nie ins Rutschen gekommen.
Was bedeutet das für die Wahl eines Reifens für ÜBERWIEGENDEN Straßengebrauch bei niedrigen Temperaturen und Nässe?
Muss ich auf die Mischung achten oder das Profil? Ist der Zusatz "M+S" Garant für eine haftfähige Decke? Oder muss ich mich, wie gehabt, durch alle Tests und blogs wühlen und doch selbst "erfahren" bis das Pärchen so runter ist wie das derzeitige?
Bin für jeden Tipp dankbar!
stefan
(Ach ja: meine liebe Mama sagte immer "Man kann nicht alles haben". Ich habe ihr nie geglaubt. Vor allem hat sie doch keine Ahnung von Mopedreifen, oder?)