Di@k

Aktiv
ich möchte meine neue "Alte" nun doch in der original Lackierung behalten.
Es gab die 100 RS (was sie mal war) auch als S (wohl ein Sondermodell) so soll sie werden.
Dazu müsste ich wissen in welcher Farbe und wie das S-Cockpit lackiert war und welche Aufkleber auf die Seitendeckel gehören.

Das hintere Schutzblech war wohl immer schwarz. Jemand behauptet die Sonderausgabe als S hätte auch ein blaues hinteres Schutzblech mit rot weisser Linierung gehabt.

Anbei nochmal das Foto des Möppis

Meine Fragen s.o. und :
Welcher Farbcode war es für Blau und Silber?
Datenbank und auch die Seite des englischen HistorikForschers (danke Detlev) hab ich schon durchforscht.
Nu hab ich karrierte Augen und seh vor lauter Wald die Bäume nich mehr.
 

Anhänge

  • R1oo Wessels Hof.jpg
    R1oo Wessels Hof.jpg
    192 KB · Aufrufe: 199
Hallo Dirk,

die Blau-Silberne Lackierung gab es 1979 bei der R100RS (die Alternative war Gold-metallic :schock:). In der Preisliste ist diese Lackierung als "554" bezeichnet. Vielleicht hilft Dir die Nummer ja weiter.

Grüße, Jüsch (Ex-Besitzer einer Blau-Silbernen R100RS)
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbcode

554 ist nach meinen Recherchen in der Tat richtig.
Das bedeutet Dunkelblau und hellsilber.
Die Farbnummern dazu sind :
Dunkelblau -> 130
Hellsilber -> 131

Damit müsste jeder Lackierer das mischen können.

Hab aber immer noch nicht rausfinden können ob es wirklich eine R 100 S in dieser Lackierung gab und in welcher Farbe das S-Cockpit lackiert war.
 
Hi Dirk,

diese Lackierung gab es wohl nur bei der RS. Um zu zeigen, wie eine S damit ausschaut, habe ich mal meine Diasammlung durchwühlt... die Scans sind allerdings bescheiden. Ich hatte meine RS mal auf S umgebaut: Dunkelblaue S-Verkleidung mit einfacher weisser Linierung, gab es damals so fertig beim Freundlichen.

Grüße, Jüsch
R100S2.jpgR100S1.jpg
 
Hi Dirk,
anbei ein Bild von meiner RS , Bj. 04/1980. Die Beschriftung des Seitendeckels ist gut erkennbar. Bezügl. Nachlackieren "HELLSILBER" würde ich den Tank mit zum Fachbetrieb geben. Das Tanksilber hat mit den Jahren leichte Patina (gelblich) angesetzt.
Gruss Frank
 

Anhänge

  • P1010135 [1024x768].jpg
    P1010135 [1024x768].jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 77
Danke

euch beiden für die Fotos. Zum einen gefällt mir die dunkleblaue S Schale besser als in Silber und zum anderen konnte ich nur recht gut die eigentlichen Aufkleber sehen.

Irgendjemand wollte mir da welche machen. Vielleicht sieht IRGNDJEMAND die Fotos ja auch :]...

Werd also die billigere Variante wählen und die Schale nebst Sitzbankrahmen dunkelbläuen. Da muss ich dann auch den Tank nich nachlackieren.
Nen guten Lackierer hab ich hier in RE schon gefunden und am 3 - 5.9 ist Ekrem Pala in Hamm und lackiert Linien sofort (mit ein wenig Wartezeit und ohne Voranmeldung.)
 
FERTIG

mit Nachlackierung und Umbau auf R 100 S (Sondermodell Di@k Spezial ;);) )
Is ganz nett geworden und hat nich so lange gedauert wie die Restauration der 90S (warte noch auf Ventile...)

Aber damit kann man nun fein knattern...
 

Anhänge

  • R 1900 RS 016.jpg
    R 1900 RS 016.jpg
    121 KB · Aufrufe: 54
  • R 1900 RS 017.jpg
    R 1900 RS 017.jpg
    121 KB · Aufrufe: 56
  • R 1900 RS 018.jpg
    R 1900 RS 018.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 75
  • R 1900 RS 022.jpg
    R 1900 RS 022.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 53
ich

frag mich die ganze Zeit, ob die Seitendeckel nicht irgendwie wie ein Fremdkörper aussehen...?

Schwarz wär nich schlecht oder ??

Designmäßig könnten die ja auch im oberen und unteren Drittel BLAU gemacht werden...??

IRRRRRRRGENDJEMAND hatte mir doch die Aufkleber für die Seitendeckel versprochen...mmmm;)...
 
Tun sie, find dich auch. Aber lass das Schwarz sein und nimm das Blau, entweder ganz oder teilweise. Ne dritte Farbe würd ich da nicht reinnehmen (das hintere Schutzblech zählt nicht).
 
Hallo,

das Blau gibt es nicht mehr. Kann auch nicht so einfach nachgemischt werden da noch grün in der Farbe enthalten ist. Ich habe dann die BMW Auto Farbe biarritzblau verwendet. Das harmoniert gut zu einem Audi silbergrau mit hellroten/grauen Streifen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010533blau.JPG
    P1010533blau.JPG
    77,6 KB · Aufrufe: 33
Hallo,

das Blau gibt es nicht mehr. Kann auch nicht so einfach nachgemischt werden da noch grün in der Farbe enthalten ist. Ich habe dann die BMW Auto Farbe biarritzblau verwendet. Das harmoniert gut zu einem Audi silbergrau mit hellroten/grauen Streifen.

Gruß
Walter

Walter, er HAT schon blau lackieren lassen! )(-:
 
Tun sie, find dich auch. Aber lass das Schwarz sein und nimm das Blau, entweder ganz oder teilweise. Ne dritte Farbe würd ich da nicht reinnehmen (das hintere Schutzblech zählt nicht).

Is sicher richtig.
Auch Detlev meinte ja, dass evtl Blau als Element noch gut aussehen würde.

Die Farbe hat übrigens der Lackierer meines Vertrauens prima hinbekommen. Selbst Ekrem Pala (der die Linierung gemacht hat) meinte dass das gut gemacht sei.

Da die Aufkleber ( WENN IRGENDJEMAND MAL IN DIE PÖTTE KOMMT :D mmmm:D) aber auch einen Blauton (beim S ) Bekommen, wart ich erst mal ab wie es mit Aufklebern aussieht.

Stell dann Fotos ein