Original von Caferacer
mir schwebt ein Handy/Smartphone vor.
Hallo Klaus,
ich hab schon x verschiedene Navi-Lösungen auspobiert. Unter anderem hab ich seit etlichen Jahren auf meinem Uralt-Smartphone (MDAII) eine Navi-Software, die von einer früheren Auto-PDA-Lösung übrig war (Navigon Busines-Navigator). Lediglich der GPS - Empfänger ist da noch nicht integriert, da verwende ich eine Bluetooth-GPS-Maus (Navilock 338 ). Diese Kombination ist ganz praktisch, wenn man z.B. zu Fuß in einer Stadt unterwegs ist und das Smartphone ohnehin mit dabei hat. Die GPS-Maus kommt dann in die Jackentasche und man weiß immer wo man ist. Smartphone ist sehr praktisch. Die Outlook-Kontakte und Kalender können Synconisiert werden und man hat dann eigentlich immer alles dabei. Wo der großer Vorteil von den derzeit trendigen Apple-I-Phones gegenüber den normalen Smart-Phones liegen soll, erschließt sch mir nicht. Von der Bedienung finde ich so ein Smartphone deutlich einfacher als manches Handy mit verschachtelter Menüstruktur.
ABER: Im Auto oder am Motorrad möchte ich sowas nicht haben. Die Displays sind nicht wirklich sonnenlichttauglich und die Bedienung über den Touch-Screen ist auch nur suboptimal. Auch die Lautsprecher der Smart-Phones sind für den Autoeinsatz meiner Meinung nach unterdimensioniert, so wie auch die der meisten PDA´s.
Ich nutze im Auto derzeit einen TomTom 910 mit Fernbedienung (kein rumgetippe auf dem Touch-Screen) und Festplattenspeicher. Das Gerät ist mit einem fest verkabelten Aktiv-Halter mit der Fahrzeugelektrik verbunden und kann zur Diebstahlsicherung einfach mit einem Handgriff und ohne Kabelsalat aus dem Halter ausgeklickt und entnommen werden. Die Wiedergabe der Ansagetexte ist über eine Fastmute-Box auf die Fahrzeuglautsprecher geschaltet. Diese Lösung steht meiner Meinung nach einem fest eingebauten Werks-Navi kaum nach (und ich hab häufiger mal Mietfahrzeuge mit diesen Geräten).
Fürs Motorrad hab ich mich für´s Erste wegen der Offroad-Tauglichkeit (Topografie-Karten installierbar, Track-Aufzeichung) für ein Garmin GPS60CSX entschieden. Wie im Beitrag weiter oben schon geschrieben, bietet dieses Gerät zwar äußerst vielfältige Möglichkeiten, hat meiner Meinung nach aber auch eine sehr komplizierte Bedienung und viele Bugs. Das gleich gilt nach meinem Kenntnisstand auch für die größeren offroad-fähigen Garmin - Geräte (z.B. 276, 276).
Ich zähle mich weder zur "Garmin-Fraktion" noch zur "Tom-Tom"-Fraktion, weil ich Geräte beider Hersteller habe. Aber wenn ich mir ein Motorrad Navi für den ausschließlichen Straßeneinsatz kaufen würde, würde es wohl ein TT-Rider 2 oder vielleicht ein Garmin Zümo werden, wobei dei TT - Geräte sehr einfach und intuitiv zu bedienen sind und ein sehr gutes Routing haben.
Eine "one for all" Lösung per Smartphone, hat im Auto/Motorrad- Bereich Schwächen und mach IMO nicht glücklich. Außerdem sind die "High-End"-Smartphones mit eingebautem GPS-Empfänger auch meist recht teuer.
Grüße
Marcus