Sehr gute Idee! So lenkt der gelegentliche Blick aufs Display auch nicht zu sehr vom Verkehrsgeschehen ab. Ich aber würde in dieser Konstellation auf alle Fälle einen der guten, alten Röhrenschirme nehmen, der ist aerodynamisch einfach wesentlich günstiger geformt als ein Flachbildschirm und das Bild ist auch brillianter!

Gruß aus Celle,

Oliver


Ich hatte die Gelegenheit, am Wochenende einen etwa 15" großen Bildschirm im Format 4:3 hinter der Verkleidung einer KTM 990 Adv zu bestaunen :schock:.
Das Mopped kippte auch gleich mal um.
War wohl doch etwas zu kopflastig, der Ansatz ;).

Grüße,
Ulf
 
Ich hatte die Gelegenheit, am Wochenende einen etwa 15" großen Bildschirm im Format 4:3 hinter der Verkleidung einer KTM 990 Adv zu bestaunen :schock:.
Das Mopped kippte auch gleich mal um.
War wohl doch etwas zu kopflastig, der Ansatz ;).

Grüße,
Ulf

Ulf, so gemein kenne ich dich ja noch gar nicht ;)

Meinst du etwa, dass ich nur wegen meines fehlenden Navis grade mal so im Schlamm da oben mein Mopped noch halten konnte?
 
@ Ulf
musstest du beim Aufheben der KTM die Front anheben?
Das würde die Rückenschmerzen erklären.

Jedenfalls konnte sich der Kleine als er im Wald gewartet hat, noch den ein oder andere Fahrtipps auf YouTube ansehen und analysieren was theoretisch falsch gelaufen ist.
 
Meinst du etwa, dass ich nur wegen meines fehlenden Navis grade mal so im Schlamm da oben mein Mopped noch halten konnte?

Moin Dietmar,

ich hatte nicht den Eindruck, dass Du Probleme beim Schlammwaten hattest.
Dagegen fehlte mir Dein Navi.
Schließlich findest Du mit dem Gerät selbst für Straßenkühe die schönsten Überraschungen in Form sauerländischer Wasserdurchfahrten :gfreu:.

Grüße,Ulf
 
musstest du beim Aufheben der KTM die Front anheben?

Moin Claudia,
der Mann mit Gewichtheber-Figur war zunächst etwas paralysiert - kenn ich von mir auch unter ähnlichen Umständen - da musste der Spargeltarzan aus der Seniorenklasse (zu) kräftig mit anpacken. Im Übrigen lag das Ding gleich zwei Male talwärts (auf der Verkleidung im Dreck liegend auf der Stelle drehen habe ich mich nicht vorzuschlagen getraut ;)).
Fazit: was soll an 240 kg (noch ohne Fernsehstudio) und mehr als 100 PS besser sein, wenn das Ding vor lauter Kraft nicht laufen kann, geschweige denn so leicht aufzuheben ist wie eine ähnlich fette alte PD-Q ?


Jedenfalls konnte sich der Kleine als er im Wald gewartet hat, noch den ein oder andere Fahrtipps auf YouTube ansehen und analysieren was theoretisch falsch gelaufen ist.

Wahrscheinlich nachträglich auch in drei bis vier Dimensionen. Gegen die Summe der auf den teilnehmenden Mopeds und Fahrern montierten Filmkameras ist die Formel 1-Bildberichterstattung auf dem Stand des frühen Stummfilms :P.

Grüße,
Ulf

P.S.
Tut mir leid, dass ich den Fred aus der Richtung gebracht habe. Schließlich ging es hier um Navi-Halterungen. Mit der Bitte um Nachsicht: Ulf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
der Thread ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber weil ich hier einige Anregungen gefunden habe, dachte ich meine Lösung könnte vielleicht auch jemanden weiterhelfen.

Für meine R80RT wollte ich eine Halterung für mein Samsung S5 zum navigieren beim touren. Vorhanden war eine 4 Quick Fix Halterung mit Saugnapf für die (Auto-)Windschutzscheibe.
An der richtigen (planen) Stelle der Scheibe der RT hält diese sogar beeindruckend fest, aber mir war das nicht geheuer.
So habe ich nach einigem probieren einen Platz am Verkleidungshalter gefunden, wo das Handy nicht stört und gut sichtbar ist.
Ein passender Schellenbügel war schnell angefertigt und mit 2 Schrauben und Löchern im Halter sitzt das S5 nun richtig fest.

Gruß
John
 

Anhänge

  • IMG_20170721_164613_3CS.jpg
    IMG_20170721_164613_3CS.jpg
    190,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20170721_164738.jpg
    IMG_20170721_164738.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20170721_164749.jpg
    IMG_20170721_164749.jpg
    253,5 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet: