thompe

Aktiv
Moin, mein Garmin Zumo 390 spinnt nach knapp 3 Jahren rum und läßt sich nicht mehr zuverlässig bedienen. Der Touchscreen reagiert nur noch sporadisch ;(
Leider reagiert Garmin alles andere als kulant. Ich könne ein Austauschgerät bekommen, allerdings fast zum regulären Preis. Reparatur bieten sie nicht an! :entsetzten::schimpf:
Das lohnt sich nicht!???
Also zukünftig alle 3 Jahre neu kaufen? Nachhaltig geht anders!

Habt ihr ne Idee, was ich stattdessen kaufen kann? Von Garmin habe ich die Nase voll!
 
Moin,

Reparatur - Angebot z.B bei Amazon für 69,- €. Tummeln sich aber noch mehr Anbieter im Netz.
Oder neues Display besorgen (ca. 50,- €) und selber wechseln- ist aber etwas tricky (Anleitung)

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
mir ging es genau so. Habe dann das Display von einer Fremdgirma wechseln lassen. Jetzt funktioniert mein Zumo wieder wunderbar.
Gruß Ludwig
 
Moin,

ja - und mir wäre es ein zweites mal die 20€ Mehrpreis gegenüber dem reinen Ersatzteil wert es machen zu lassen. Zumal die Werkstatt dann in der Haftung ist.
Mag sein, daß ich das etwas diffiziler in Erinnerung habe als es wirklich ist - war damals nicht mein Gerät. Wenn du es selber machen willst, wechsel auf jeden Fall die komplette Einheit LCD+Digitizer. (Gibts im übrigen bei ebay aus GB noch deutlich günstiger (25 Pfund) als auf dem deutschen Markt.)
Ich hatte damals nur den defekten Digitizer (ca. 15,-€) gewechselt und den vom Display zu bekommen ohne selbiges zu beschädigen war eine echte Herausforderung.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Die oben verlinkte Anleitung vom 590er ist auch für den 390er brauchbar. Irgendwo schwirrt im Netz auch ein Video vom Tausch beim 390er rum - finde ich aber auf die Schnelle nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Mitdenken. Ich bastel ja sehr gerne ;) aber die Differenz ist gering und die Gewährleistung beim Durchführen durch eine Firma ist nicht zu vernachlässigen. Ich werde das Navi also einschicken!

...umso weniger verstehe ich bei den Infos nun die Haltung von Garmin :nixw:
 
........

...umso weniger verstehe ich bei den Infos nun die Haltung von Garmin :nixw:

Persönlich habe ich die Ansicht gewonnen, das man sich, schon immer ignorant, auf den Lorbeeren vergangener Zeiten ausruht.

Meinst Du die gehen in Konkurs, wenn die morgen früh den ganzen Motorradnavikram über Bord schmeissen?
 
Nee, aber wieso geben die soviel Geld für Werbung aus, um ein gutes Image zu haben und stoßen dann so ihre Kunden vor den Kopf. Das 390 ist das vierte Navi, das ich von Garmin gekauft habe. Wenn es dann demnächst ein Neues fürs Auto geben wird, dann sicher von einer anderen Firma!
Außerdem finden ich es zum K..., wenn die Gerätezyklen so kurz sind und nichts mehr repariert wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Einsenden dieses kleinen Gerätes sollte man unbedingt darauf achten, dass der Versand versichert ist. Ein Kollege hat für sein Navi auch einen Dienstleister im Netz gefunden, das Teil als Päckchen verschickt und es nie wiedergesehen. An welcher Stelle das Päckchen verlustig ging, konnte nie nachvollzogen werden...mmmm
 
Ich hänge mich hier mal dran - hat vielleicht jemand eine Idee wer mir den Wackelkontakt an der USB Buchse meines Oregon 550 beseitigen kann - bin da echt zu "grobmotorig" für.

Gruss Ingo
 
Ich habe mir das 660 Garmin geleistet. Als es neu auf dem Markt kam. Was das Gerät an Softwarefehler hatte war ein Ding der Unmöglichkeit.
Und was mich immer mehr wundert, sind die Navitests der Fachexperten der Motorradzeitschriften.
Beim 660 wurde das Display gelobt. Auch bei starken Sonnenschein gut ablesbar.
Komisch. Ich mußte immer die Hand als Schirm über das Display halten wenn der Plamnet senkrecht stand.
Auch beim 390 +590 usw. las man die Ganze Zeit: Ein viel besseres Display als von den alten Geräten.
Gestern las ich dann in einer Motorrad Zeitschrift das das Display auch nicht immer so gut ablesbar ist.
Gut das nun auch andere Navi Hersteller den Markt entdeckt haben.
Manfred
 
Hallo,

mein Garmin 400 war von einem Tag auf den Anderen mausetot. "Ropi" hat dann den internen Accu ausgelötet, gewartet und wieder angeschlossen. Jetzt funktioniert es wieder wie Neu.
Im Übrigen verwendet Mercedes nunmehr Garmin in der A Klasse. Da werden die paar Motorradfahrt nicht mehr gebraucht um Geld zu verdienen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

ich selbst benutze seit kurzem (nachdem ich mit einem Billig-Navi auf die Nase gefallen war) ein Zumo 59x.
Basecamp (die Garmin-Planungssoftware) als gewöhnungsbedürftig zu bezeichnen ist ja mal stark untertrieben. M.M.n. viel zu viele Funktionen, die alles sehr unübersichtlich machen.
Und auch Softwaremässig liegt einiges im Argen.
Vom Service allerdings habe ich bisher mehrheitlich Gutes gehört.
Geräte, die z.T. komplett gegen neue ausgetauscht wurden (trotz Beschädigungen z.B. durch Absturz) und ähnliches.
Die neuen TomTom verstehen anscheinend zum Teil Regentropfen als Fingerberührungen.

ich würde mir trotz des hohen Preises wieder ein Garmin anschaffen.

Gruss Frankie
 
Moin!
Nach der durchgeführten Reparatur melde ich mich noch kurz. Das Zumo läuft wieder tadellos und ich fahre damit zunächst weiter... Die Werkstatt in HH kann ich nur empfehlen! ;) Schnell und problemlos!

Meine Enttäuschung über Garmin bleibt indes...
Euch allen eine gute Saison!
Thomas