Error404

Aktiv
Moinsen,


Habe in der Bucht 2 schicke Nebler für meine GS geschnappt.

Ich würde diese gerne als TFL benutzen. Ob das nun erlaubt ist oder nicht ist mir erst mal egal sofern ich damit ggf. nicht nochmal übersehen werde.

In den Neblern stecken 2x 55W H3 Leuchtmittel, ist mir etwas viel Saft, deshalb meine frage ob schon mal jemand etwas ähnliches vorhatte und auf LED Einsätze zurückgegriffen hat.
Hätte gerne ein paar Erfahrungen und Meinungen.


Schöne Ostern aus dem sonnigen Flachland.

ride on
Arne
 
Hallo Arne,

ich hatte das gleiche Ansinnen und habe mit einem Forenmitglied drüber gesprochen. Das Ende vom Lied war, dass ich mir auch die Nebler von BMW mit LED gekauft habe. Sie kosten rd. 100€/St. zzgl. Anschlusskabel. Zu haben sind die z.B.

http://www.webshop-ka.de/artikel.php?id=94977

Dort habe ich meine her - hat einwandfrei funktioniert. Ist zwar ne Stange Geld, aber allemal auch gegenüber der Rennleitung ein Nachweis, dass einem die StVO nicht ganz am A... vorbei geht.
Rein rechtlich haben wir mit den alten Kisten auch die Karte gezogen, da mehr als ein Zusatzscheinwerfer unzulässig ist, wenn das Moped über eine KBA-Zulassung verfügt, bzw. nach StVZO in Verkehr gebracht wurde, was bei unseren Kisten der Fall ist.
Schöner formuliert steht das hier:
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer.

Logischerweise findest Du auch hier im Forum alle Details zu dem Thema, ein Beitrag von HG_Filder habe ich dort gefunden:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1189503780287302591046/Motorradaenderungen_082007.pdf

Meine Google-Suche, um diese Antwort zu schreiben lautete:
Zubehör motorräder TÜV Hanse

Legal ist das alles (noch) nicht, aber den Staat freut's auch, wenn du mit 55 noch Steuern bezahlst, weil du mit 35 nicht über den Haufen gefahren wurdest, weil man dich mangels gescheitem Licht nicht gesehen hat.

Einige der Fachleute hier rechnen mit einer Lockerung der Regelung, da das mehr an Licht aktiv der Verkehrssicherheit dient, leider kannst Du Dich in einer Kontrolle mit ausgesprochenem Bußgeld nicht darauf berufen. Das Ganze ist mal wieder typisch deutsch: kompliziert, praxisfern und ungerecht oder wahlweise auch lobbyistisch. So gesehen sind wir der Motorradindustrie sowieso ein Dorn im Auge: Wie kann man bloß mit Eisen unterwegs sein, die 20 Jahre und oft noch mehr alt sind.

Ich nehme an, dass je mehr Verbreitung diese Lampen erlangen, desto eher steigt auch die Wahrnehmung dieses Problems und je eher könnte sich an der Gesetzeslage etwas ändern.

Richtig richtig machen, kannst Du es eh nicht:D, dann mach's wenigstens am wenigsten falsch.

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

aber warum nutzt man nicht TFL als TFL?

Ich habe diese Dinger hier schon länger an meiner GS. Und wer die übersieht, sieht mich auch nicht, wenn ich mit nem Rundumlicht auf dem Helm und gelber Augenkrebsweste um die Ecke komme.

Die BMW Leuchten sind ja echt schön und hipp, aber so viel Kohle mehr, ohne richigen Sicherheitsgewinn dafür ausgeben, würde ich mir sehr überlegen.
 
Hallo Peter,

ich nehme an, Du nutzt das Schaltmodul, d.,h. LED´s gehen aus, sobald Abblendlicht eingeschaltet wird. Richtig?

Gruß
Wolfgang aus S
 
Hallo,

aber warum nutzt man nicht TFL als TFL?

Ich habe diese Dinger hier schon länger an meiner GS. Und wer die übersieht, sieht mich auch nicht, wenn ich mit nem Rundumlicht auf dem Helm und gelber Augenkrebsweste um die Ecke komme.

Die BMW Leuchten sind ja echt schön und hipp, aber so viel Kohle mehr, ohne richigen Sicherheitsgewinn dafür ausgeben, würde ich mir sehr überlegen.

Weil eben, Peter, die LED-Nebler nicht als Tagfahrlicht zugelassen sind.
nur eben, wie auch am PKW anstelle des Fahrlichtes auch tagsüber brennen dürfen. so meine TÜV-Quelle.
und daraus resultierend noch folgenden Vorteil haben: sie dürfen auch am brennen bleiben, wenn in der Dämmerung oder der Nach das Fahrlicht zugeschaltet wird. oder fährt mein EU-homologierter Skoda Oktavia tsechischer Fertigung illegal in der Gegend herum mit seinem Chauffeur?
was dem PKW-Heizer ebenso am A. vorbei ginge wie dem Lenker des moppeds.:D

hellas LEDs bleiben dran und brennen.
(was den griechen recht...kann mir nur billig sein)
 
... nur eben, wie auch am PKW anstelle des Fahrlichtes auch tagsüber brennen dürfen. so meine TÜV-Quelle...

Das ist leider nicht korrekt. :oberl:
Am Motorrad muss bei der Fahrt immer Abblendlicht eingeschaltet sein.
Davon entbunden bist du nur, wenn du bei Tag und guter Sicht mit TFL fährst.
 
Das ist leider nicht korrekt. :oberl:
Am Motorrad muss bei der Fahrt immer Abblendlicht eingeschaltet sein.
Davon entbunden bist du nur, wenn du bei Tag und guter Sicht mit TFL fährst.

sicher hast du recht. was das rechtliche angeht.
der bairische trachtenverein hat mich aber bis-
lang noch nicht angehalten. und die Nebler sind
halt einfach universeller einsetzbar als die sau-
depperten TFLs.
und wenn erst der LED-hauptscheinwerfer mon-
tiert ist ( der RUNDE !! ) läuft die diesbezügl. dis-
kussion eh nur noch auf akademischer ebene ab.

i mochs hoid so, wia 'r ih ma's denk, dos recht sei
kunnad (könnte= konjunktiv à la bavarese).:D
 
Hallo Ralf,

natürlich hat Michael Recht in der streng nach Vorschrift formulierten Aussage.
Ein Auto mit einem Motorrad zu vergleichen, dürfte schwierig werden in der Argumentation, zumal ich nicht weiß, ob die Skodas des Baujahres Deiner BMW überhaupt schon elektrifiziert waren:D.
Das einzige, was da glühte, war der Schädel des Fahrers vom Vodka des Vorabends.
Im Ernst:
Da TFL wohl unbestritten die Verkehrssicherheit erhöht, gehe ich momentan im Allgemeinen von Duldung aus, das Ganze unabhängig davon, ob die Dinger nachts als Nebler das Ab- oder Aufblendlicht unterstützen. Dies zumindest, so lange keine neue Gefährdung durch Blendung anderer Verkehrsteilnehmer entsteht.
Ob ein Prüfer zwingend die HU verweigern muss (oder müsste), wenn die Dinger dran sind, kann ich natürlich nicht sagen. Dem Vernehmen nach ist hier einer, der dazu aus berufenem Munde Stellung beziehen kann.
Wenns sein muss, nenne ich die Dinger gern TFL, mein eigentliches Ansinnen ist aber, bei Nacht das Licht des Hauptscheinwerfers zu unterstützen.
Es ist natürlich irrelevant im Sinne der Vorschrift, aber sachlich dürfte es doch schon einen Unterschied machen, ob ich mir China-Funzeln dranbaue ohne Prüfzeichen oder ein zugelassenes Produkt, das eigentlich überall mitfahren darf, nur nicht an meinem Moped.:schimpf:
Die Halter dafür habe ich mir heute bestellt für €7,03, werde sie umstricken von Hydraulikschellen auf Lampenhalter (danke an williwedel an der Stelle!!) und dann mal sehen, wie das funktioniert.
Als Schaltung - da ja eh alles illegal ist :rolleyes:- schwebt mir ein separater Schalter an geschaltetem Plus vor, dass ich die Dinger zu jedem Beleuchtungszustand zuschalten kann. Alles andere ist nur komplizierter und macht die Sache auch nicht legaler, zumal der von mir angestrebte Zustand mit Pjotl's Schaltung nicht erreicht wird.

N8)(-: &
 
Hallo Monopad,

ich kann Deiner Argumentation nicht folgen. Alles was Du mit Deinen Neblern am PKW darfst, darfst Du mit Deinem Nebler am Motorrad auch. Vielleicht auch interessant: Die Nutzung der Nebler am PKW als Tagfahrlicht-ERsatz ist verboten (ergibt sich aus der StVO zur Nutzung von Neblern)

Gruss

Detlef
 
Hallo Monopad,

ich kann Deiner Argumentation nicht folgen. Alles was Du mit Deinen Neblern am PKW darfst, darfst Du mit Deinem Nebler am Motorrad auch. Vielleicht auch interessant: Die Nutzung der Nebler am PKW als Tagfahrlicht-ERsatz ist verboten (ergibt sich aus der StVO zur Nutzung von Neblern)

Gruss

Detlef


des is scho schee!
(also, dass du folgen kannst.oder eben auch nicht).
und hinsichtl. der von mir beabsichtigten bzw. durch-
geführten benutzung der lichtstrahlenaussender:
ersatz oder auch nicht: ist mir wurschd. solange es den
weg erhellt, den gegenverkehr nicht blendet und so-
mit der ALLGEMEINEN SICHERHEIT dient.
im weiteren bin ich hier raus. denn ich möchte nicht,
das dem 2V-Forum durch illegale äusserungen meiner-
seits irgendein nachteil entsteht.

niGS für ungut
Ralf
 
Moin,

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Natürlich könnte ich TFL als TFL benutzen, allerdings finde ich die Nebler sehr formschön und sie sind sehr massiv. Wirken alles in Allem ziemlich Hochwertig, deshalb möchte ich ungern auf Plastikdosen zurückgreifen.

Die rechtliche Seite wurde ja großzügig diskutiert.
Mir stellen sich aber noch ein paar Technische Fragen.

Den ganzen Tag mit Abblendlicht und 2x 55w Neblern herumfahren wird wohl nicht hinhauen oder ?
Da ist mir so etwas in der Sinn gekommen:

http://www.amazon.de/SODIAL-Stk-Nebel-Lampen-Birnen/dp/B00JZET4LI/ref=sr_1_cc_5?s=aps&ie=UTF8&qid=1428326438&sr=1-5-catcorr&keywords=h3+led

Allerdings sind die Bewertungen eher negativ.


Andererseits habe ich noch 2 10W Led rum liegen.
Vielleicht bastle ich mir einfach was.

Vielen Dank bis hier hin )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe mal "provisorisch" die LED eingepasst.

Lichtausbeute gefällt mir recht gut und blendet auch nicht meiner Meinung nach.

Der Reflektor bewirkt nun zwar nicht mehr seinen eigentlichen Sinn, aber als TFL absolut ausreichend.

Nun was mir noch fehlt ist ein Kühlsystem. Die Dinger werden nämlich Ar....-heiß.
Was die Lebensdauer angeht bin ich deshalb noch etwas skeptisch.

we will see...

20150406_210307.jpg20150406_210341.jpg20150406_210608.jpg20150406_210621.jpg20150406_210627.jpg
 
Also mein Fernlichtassistent ist so eiungestellt, dass wenn einer mit blendendem TFL (Neblern) mir entgegen kommt, er die volle Begrüßungslightshow bekommt. :D

also nur zu... ;)

Gruß
Claus
 
Also mein Fernlichtassistent ist so eiungestellt, dass wenn einer mit blendendem TFL (Neblern) mir entgegen kommt, er die volle Begrüßungslightshow bekommt. :D

also nur zu... ;)

Gruß
Claus

Fehlt nur noch ein Radio im Mopped, dann ist die Lasershow Perfekt.:D
SW.gif



Das TFL wird natürlich ausgiebig getestet bevor es eingesetzt wird :grappa:
 
Dass das ebenso wie die verlinkten H3-Nachbauten nicht den Vorschriften entspricht, brauchen wir wohl nicht diskutieren.
Ohne Kühlkörper werden die LED-Module nicht lange Licht machen.
 
Dass das ebenso wie die verlinkten H3-Nachbauten nicht den Vorschriften entspricht, brauchen wir wohl nicht diskutieren.

Ja das steht natürlich außer frage.

Ohne Kühlkörper werden die LED-Module nicht lange Licht machen.

Das denke ich auch. Aber ich befürchte dass ein einfacher Aluminiumkühlkörper im inneren des Lampengehäuses nicht ausreichend wärme ableiten kann. Wohin auch.
Ein Luftstrom würde Abhilfe schaffen, allerdings auf kosten der Wasserdichtheit.

....grübel :pfeif:
 
grübel nicht, kauf dir was neues, zeitgeistiges:D

und wenn es unbedingt BMW sein muss und auch vier räder haben darf, nimm nen I3 oder das I8-monster.
das ist TFL dran und zugelassen, dass dir hören und sehen vergeht:oberl:

gebastel am licht geht gar nicht. ausser es sind die fixundfertig-montierbaren HELLA-Nebler:aetsch:
 
Hallo Miteinander,
diese LEDs werden durch Konstantstromquellen gespeist. Da die Bordspannung von ca. 12V bis 14,xx Volt schwankt, müsste erst eine vrnünftige Stromregelung die LEDs speisen. Was die Temperaturen dieser Bauteile angeht, sollte man unter 60°C bleiben, sonst ist der Lichtstrom und die Lebensdauer eingeschränkt. Mal eben so, sehe ich als nicht möglich.:D
 
sicher hast du recht. was das rechtliche angeht.
der bairische trachtenverein hat mich aber bis-
lang noch nicht angehalten. und die Nebler sind
halt einfach universeller einsetzbar als die sau-
depperten TFLs.
und wenn erst der LED-hauptscheinwerfer mon-
tiert ist ( der RUNDE !! ) läuft die diesbezügl. dis-
kussion eh nur noch auf akademischer ebene ab.

i mochs hoid so, wia 'r ih ma's denk, dos recht sei
kunnad (könnte= konjunktiv à la bavarese).:D


...sehe ich auch so,...

kenne einige, die es so machen...seit Jahren nicht geahndet !

...und auch ein "Nebler" blendet nicht bei Tage, wenn er nicht total falsch eingestellt ist...

Gruß - Thomas
 
Moin ..

Hallo Miteinander,
diese LEDs werden durch Konstantstromquellen gespeist. Da die Bordspannung von ca. 12V bis 14,xx Volt schwankt, müsste erst eine vrnünftige Stromregelung die LEDs speisen. Was die Temperaturen dieser Bauteile angeht, sollte man unter 60°C bleiben, sonst ist der Lichtstrom und die Lebensdauer eingeschränkt. Mal eben so, sehe ich als nicht möglich.:D

Danke für die Tipps. Konstantstromquelle ist bereits vorgeschaltet.

ich habe diese hier:
http://www.amazon.de/Osram-entsprich.../dp/B009PPLDFC
viermal an meinem Gespann verbaut. Einmal als Standlicht
am Beiwagen und in drei Zusatzleuchten.
Durch das "WarmWhite" schauen die aus wie normale Glühbirnen,
leuchten aber um Weiten besser. Blenden tun die auch nicht.

Auch eine gute Idee.
Hast du ebenfalls eine Konstantstromquelle vorgeschaltete ?
Wenn ja würde mich interessieren welche.


Grüße
Arne
 
Nein, einafch ran an den Stromkreis, seit vier Jahren ohne Ausfall.
Und ich fahre jeden Tag, auch im Winter.

Grüße
MB
 
Da ich schnell sein musste, habe ich etwas vorschnell zugeschlagen und mir grade mal diese Freunde unter die Finger gekrallt: [h=1]Original BMW LED Zusatzscheinwerfer[/h]
Sobald sie da sind, geht die Planung los. Entweder ich setze sie unter den Hauptscheinwerfer, oder auf die Sturzbügel. Was meint ihr?

Ich schätze, ich darf sie nur zusätzlich nutzen, nicht solo als Tagfahrlicht, richtig?

Ich habe ja kürzlich erst eine Relaisschaltung für den Scheinwerfer gebastelt, jetzt würde ich mir vielleicht gerne eine Art Brück unter den Tank legen, an die ich die Versorgungsleitung des Scheinwerfers (hängen derzeit direkt an der Batterie) und die Versorgungsleitungen der Zusatzledscheinwerfer auf der einen Seite, eine direkte Leitung zur Batterie auf der anderen Seite dran hänge. Gibts sowas? Flachsteckerbrücke....
 
...dann sag ich mal was:

Nebler müssen möglichst tief sitzen, damit sie zu irgendwas nütze sind.

Punkt.

TFL sollten gut sichtbar sein. Da ist "möglichst weit unten" wohl eher kontraproduktiv.

Punkt.

Das dazu.

Gruß Ferdi
 
Das sind aber Zusatzscheinwerfer, afaik also keine expliziten Nebler.
Hab das nur in diesem Fred geschrieben, weil die besagten BMW Funzeln hier schon erwähnt wurden.