heinkel01

Aktiv
Hallo
Mein Name ist Ralph,ich bin seit ca 3 Wochen hier im Forum angemeldet.
Ich fahre seit meinen 18 Lebensjahr Motorrad (jetzt 43 Jahre alt).
Angefangen bin ich mit Yamaha XT 500 dann kam eine SR 500.
Jetzt habe ich mir vor 2 Jahren eine GS100 Bj 1990 zugelegt die ich mir nach meinen Vorstellungen umgebaut habe.
Ich habe damals lange überlegt ob ich mir eine GS 1150 oder eine GS100 holen soll ,bin dann aber wegen der besseren "Schraubbarkeit" bei der 100er hängen geblieben.Ferner habe ich auch noch einen alten Heinkel Roller.
Deshalb der Name Heinkel 01.
Ach ja so eine Frage habe ich auch noch.
Ich bin grad dabei mein Cockpit umzubauen und brauch daher für mein Zündschloss eine Gummitülle die das Schloss selbst und die 4Kabel abdeckt.
Das heisst sie muss oben im Durchmesser ca 3 cm haben und unten etwa 5 mm.
Weiss jemand wo man so etwas herbekommt?
Gruss Ralph
 
Hallo Ralph,
willkommen im Klupp :wink1:

Wenn niemand einen Tipp für die Gummitülle hat, tut auch sogenanntes "selbstverschweißendes Isolierband" sicher für lange Zeit seinen Dienst.
 
Hallo Ralph, willkomen im Forum !!

Gute Wahl, die R 100 GS einem Vierventiler vorzuziehen, das Teil hat Charakter!!
Die Gummitüllen findest Du möglicherweise hier:

http://www.staufenbiel-berlin.de/

Und wenn nicht, folge dem Tipp von Dietmar, geht auch.

Viel Spass hier im Forum & beim Schrauben !!!
 
Willkommen in der Herde.

Wenn man es nicht seiht ist sicherlich selbstverschweißendes Isolierband die beste Lösung.
 
Original von heinkel01

...Ach ja so eine Frage habe ich auch noch.
Ich bin grad dabei mein Cockpit umzubauen und brauch daher für mein Zündschloss eine Gummitülle die das Schloss selbst und die 4Kabel abdeckt.
Das heisst sie muss oben im Durchmesser ca 3 cm haben und unten etwa 5 mm.
Weiss jemand wo man so etwas herbekommt?
Gruss Ralph

grüß dich ralph und willkommen in der "anstalt",

...die gummitülle für die blinker in der R 100RS-verkleidung sollten für dein vorhaben passen.
ich habe die kabel durchgefädelt, ans zündschloss angeschlossen, die tülle übers schloss gestülpt und mit einem kabelbinder fixiert...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • zündschlüssel.jpg
    zündschlüssel.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 513
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 428
Hallo Ralph,


willkommen hier im Forum. Der Name HEINKEL ist ungewöhnlich. Ich denke mal, dass hier im Forum die wenigsten etwas mit Ernst Heinkel anfangen können.

Ernst Heinkel, mit seinen genialen Konstrukteueren Walter und Siegfried Günther!

Heinkel war immer bestrebt, schnelle Flugzeuge zu bauen. 1938 entwickelte Joachim Pabst von Ohain das erste Radialdüsentriebwerk der Welt HE S 03, dass 1939 in der extra dafür entwickelten HE 178 von Erich Warsitz erprobt wurde.

Die Karakteristik der Heinkelflieger ist die Geometrie der Flächen. Doppeltrapez mit gerader Flügelnase, um dem eliptischem Flügel nahe zu kommen.

Nicht zu vergessen die HE 177 Greif! 2xDB 605 A zusammen auf einer Luftschraubenwelle in einer Motorgondel mit Oberflächenkühlung! :entsetzten:

Der Spitznahme der Maschine "Reichsfeuerzeug". Die Maschine musste nach Vorgaben aus Berlin auch noch Sturzkampffähig sein! Unglaublich für ein Vogel dieser Dimension. Die Vieblattlatten hatten einen Ø 4,50m VDM!


Nach dem Krieg war natürlich Schluss mit Flugzeugbau, so das sich Heinkel dem Fahrzeugbau zu wendete, wie auch Willi Messerschmitt!


Also, lieber Ralph, viel Spaß hier in der "Anstalt" und Allzeit gute Fahrt!




Gruß aus dem Aggertal )(-:


Otto
 
Original von raptor
Hallo Ralph,


willkommen hier im Forum. Der Name HEINKEL ist ungewöhnlich. Ich denke mal, dass hier im Forum die wenigsten etwas mit Ernst Heinkel anfangen können.

Ernst Heinkel, mit seinen genialen Konstrukteueren Walter und Siegfried Günther!

Heinkel war immer bestrebt, schnelle Flugzeuge zu bauen. 1938 entwickelte Joachim Pabst von Ohain das erste Radialdüsentriebwerk der Welt HE S 03, dass 1939 in der extra dafür entwickelten HE 178 von Erich Warsitz erprobt wurde.

Die Karakteristik der Heinkelflieger ist die Geometrie der Flächen. Doppeltrapez mit gerader Flügelnase, um dem eliptischem Flügel nahe zu kommen.

Nicht zu vergessen die HE 177 Greif! 2xDB 605 A zusammen auf einer Luftschraubenwelle in einer Motorgondel mit Oberflächenkühlung! :entsetzten:

Der Spitznahme der Maschine "Reichsfeuerzeug". Die Maschine musste nach Vorgaben aus Berlin auch noch Sturzkampffähig sein! Unglaublich für ein Vogel dieser Dimension. Die Vieblattlatten hatten einen Ø 4,50m VDM!


Nach dem Krieg war natürlich Schluss mit Flugzeugbau, so das sich Heinkel dem Fahrzeugbau zu wendete, wie auch Willi Messerschmitt!


Also, lieber Ralph, viel Spaß hier in der "Anstalt" und Allzeit gute Fahrt!




Gruß aus dem Aggertal )(-:


Otto


Puh, da bin ich aber froh dass er sich nicht Carl Benz nennt, sonst könnte ich hier 3 St. über den lesen :D

Und Dir Ralph wünsch ich hier viel Spaß. Solltest Du mal Fragen über Heinkel haben wende Dich vertrauenswürdig an Otto! ;)
 
Original von MUC
Original von raptor
Hallo Ralph,


willkommen hier im Forum. Der Name HEINKEL ist ungewöhnlich. Ich denke mal, dass hier im Forum die wenigsten etwas mit Ernst Heinkel anfangen können.

Ernst Heinkel, mit seinen genialen Konstrukteueren Walter und Siegfried Günther!

Heinkel war immer bestrebt, schnelle Flugzeuge zu bauen. 1938 entwickelte Joachim Pabst von Ohain das erste Radialdüsentriebwerk der Welt HE S 03, dass 1939 in der extra dafür entwickelten HE 178 von Erich Warsitz erprobt wurde.

Die Karakteristik der Heinkelflieger ist die Geometrie der Flächen. Doppeltrapez mit gerader Flügelnase, um dem eliptischem Flügel nahe zu kommen.

Nicht zu vergessen die HE 177 Greif! 2xDB 605 A zusammen auf einer Luftschraubenwelle in einer Motorgondel mit Oberflächenkühlung! :entsetzten:

Der Spitznahme der Maschine "Reichsfeuerzeug". Die Maschine musste nach Vorgaben aus Berlin auch noch Sturzkampffähig sein! Unglaublich für ein Vogel dieser Dimension. Die Vieblattlatten hatten einen Ø 4,50m VDM!


Nach dem Krieg war natürlich Schluss mit Flugzeugbau, so das sich Heinkel dem Fahrzeugbau zu wendete, wie auch Willi Messerschmitt!


Also, lieber Ralph, viel Spaß hier in der "Anstalt" und Allzeit gute Fahrt!




Gruß aus dem Aggertal )(-:


Otto


Puh, da bin ich aber froh dass er sich nicht Carl Benz nennt, sonst könnte ich hier 3 St. über den lesen :D

Und Dir Ralph wünsch ich hier viel Spaß. Solltest Du mal Fragen über Heinkel haben wende Dich vertrauenswürdig an Otto! ;)



....da wäre ja noch Hugo Junkers! Wenn Jemand noch einen alten Badeofen aus seiner Zeit hat und den wieder für Ausfahrten fit machen möchte, kann sich ja melden.

Da finden wir bestimmt noch was! :kue:


Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
cockpitumbau

Hallo
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Bei der Firma in Berlin bin ich nicht fündig geworden.Ich werde nächste Woche mal bei Conrad oder auf dem Schrottplatz vorbeischauen.
Die Idee mit dem Isoband kommt für mich nicht in Betracht weil das Zündschloss bei meinem offenen Cockpit voll im Sichtbereich liegt.
Ich würde euch gerne Bilder zeigen ,aber ich bekomm sie nicht auf 200Kb verkleinert.
Gruss Ralph
Ps: Hallo rennQ hast du vielleicht eine Teilenummer von BMW für die Gummitülle oder eine Ahnung wo ich sie sonst bekommen kann.
 
Hallo Ralph,

auch von mir herzlich :fuenfe: bei uns.
Erich meint Teil Nr. 61 13 1 243 285, kostet 1,36 €.