hecht54
Teilnehmer
hallo Kuhtreiber/innen
dieses Jahr habe ich mich an etwas für mich Neues gewagt. Ich habe einer zu restaurierenden Kuh zu neuer Farbe verholfen. Nach dem Motto wer wagt gewinnt habe ich einige Spraydosen gekauft und mal angefangen. Zuerst habe ich die Verschalung komplett abmontiert und in Einzelteile zerlegt. Anschliessend abgeschliffen, ausgebessert und grundiert. Danach gelbe Farbe gespritzt und am Schluss Klarlack. Danach die Teile wieder zusammengeschraubt und montiert. Zwei Lehren habe ich schon gezogen: 1. Grundierung, Farbe und Klarlack müssen vom selben Hersteller sein, sonst verträgt es sich schlecht und es bilden sich Rümpfe auf der Oberfläche, welche mühsam wieder abgeschliffen werden müssen, und dann das Ganze von vorne!!! 2. Wenn man jedes Teil separat behandelt ist nicht immer auf jedem Teil gleichviel Farbe. Jedes Teil sieht schön gespritzt aus, aber beim Zusammenschrauben der Verschalung fällt es auf, dass nicht alle Teile gleich gelb sind. Ich würde jetzt die Einzelteile grundieren, dann zusammenschrauben anschliessend die ganze Verschalung mit Farbe und am Schluss mit Klarlack besprayen.
Aber im allgemeinen bin ich zufrieden mit dem Resultat. Was ich noch nicht beurteilen kann, wie lange die Farbe resistent ist gegen Waschen, Witterung usw.
Was meint Ihr dazu. Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen diesbezüglich gesammelt?
Gruss René
dieses Jahr habe ich mich an etwas für mich Neues gewagt. Ich habe einer zu restaurierenden Kuh zu neuer Farbe verholfen. Nach dem Motto wer wagt gewinnt habe ich einige Spraydosen gekauft und mal angefangen. Zuerst habe ich die Verschalung komplett abmontiert und in Einzelteile zerlegt. Anschliessend abgeschliffen, ausgebessert und grundiert. Danach gelbe Farbe gespritzt und am Schluss Klarlack. Danach die Teile wieder zusammengeschraubt und montiert. Zwei Lehren habe ich schon gezogen: 1. Grundierung, Farbe und Klarlack müssen vom selben Hersteller sein, sonst verträgt es sich schlecht und es bilden sich Rümpfe auf der Oberfläche, welche mühsam wieder abgeschliffen werden müssen, und dann das Ganze von vorne!!! 2. Wenn man jedes Teil separat behandelt ist nicht immer auf jedem Teil gleichviel Farbe. Jedes Teil sieht schön gespritzt aus, aber beim Zusammenschrauben der Verschalung fällt es auf, dass nicht alle Teile gleich gelb sind. Ich würde jetzt die Einzelteile grundieren, dann zusammenschrauben anschliessend die ganze Verschalung mit Farbe und am Schluss mit Klarlack besprayen.
Aber im allgemeinen bin ich zufrieden mit dem Resultat. Was ich noch nicht beurteilen kann, wie lange die Farbe resistent ist gegen Waschen, Witterung usw.
Was meint Ihr dazu. Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen diesbezüglich gesammelt?
Gruss René