Muh-Q

Teilnehmer
Hallo, möchte mich kurz vorstellen bevor ich die geneigte Leserschaft mit meiner Frage behellige: ich heiße Jens bin 35 Jahre alt und im regenreichen aber heute sonnigen Wuppertal zu Hause. Neben meiner hochgeschätzten alltags-K100 habe ich mir nun eine ziemlich runtergerittene R 100S zugelegt, die eine komplette Revision benötigt.
Motor und Getriebe habe ich schon aus dem Rahmen und möchte nun langsam anfangen den Motor zu zerlegen und wieder (öldicht!) zusammen zubauen. Dabei möchte ich einige kleine aber sinnvolle Verbesserungen vorzunehmen. Als da wären die Kotaktdose gegen den elektronischen Zündauslöser zu ersetzen. Habe hier schon gelesen, das das möglich ist. Da ich leider was Elektrik angeht absoluter Laie bin, meine Frage: was ist zu tun oder gibt dazu sogar eine Anleitung?

Gruß

Jens
 
Hallo Jens,
hier biste richtig! Willkommen im Forum.
...das geht sehr gut, auch für elektrotechnisch nicht so fortgeschrittene Nutzer.....
ich hab in meinem 800er Motor schon seit mindestens sechs Jahren eine Silent-Hektik Zündung drin, angenehmes Teil, schöner Motorlauf.
Empfehle dir, die Suchfunktion hier zu nutzen, da findest du noch viiiieeel mehr über elektronische Zündanlagen.
Grüße
Rolf
 
Hallo Rolf,

ja die Suchfunktion habe ich schon redlich genutzt und Lesestoff für mehrere Tage gefunden.
Die üblichen Verdächtigen wie SH, B&G, Data Kleiber sind mir ein Begriff.
Habe mich wohl etwas umständlich ausgedrückt, mir geht es darum möglichst original BMW Teile zu nutzen.

Gruß

Jens
 
Hallo,

an originalen Teilen gibt es einen Zündauslöser einbaubar ab Bj. 1980. Dazu gehört noch ein Schaltelement (auch vom Schrottplatz). Die Zündspulen bleiben die gleichen. Was ist exakt eingebaut?

Gruß
Walter
 
Ich habe einen 79er R100RT Motor, der hatte auch die Zünddose, so umgebaut.
Dazu brauchst Du außer dem Zündimpulsgeber das Zündsteuergerät, da kann man auch eins vom Schrott für VW Passat, Golf oder Polo um etwa 1990 herum nehmen, die sind allerdings nicht kickstartertauglich. Dann noch das Verbindungskabel zwischen Impulsgeber und Steuergerät, der Rest ist banal.
 
Hallo Walter u. Detlev

also, Mopped ist eine R 100S von 79 aus Belgien, wobei da eine RT Verkeidung verbaut war. Alles im grausamen Zustand.
Zündkontakt in besagter Dose und zwei 6 Volt Zündspulen. Habe vorhin den Motor geöffnet. Mechanisch gut beieinander, soweit ich das beurteilen kann. Er hat, wie erwartet, Graugusszylinder aber schon die Simplex Steuerkette.
Es scheint so, dass ich soweit dann schon alle benötigten Teile für die Zündung beisammen habe, da mein ex-Garagen-Mitschrauber mir seinen Fundus vermacht hat inkl. Zündimpulsgeber (ovp!) und Steuergerät sowie diverser Kleinteile für die 2V Boxer. Hat selbst eine R100CS, werde ihn mal kontaktieren, hat sicherlich mehr Wissen als ich.

Gruß

Jens