Versteh ich nicht was das soll.

Hätten die Hersteller wirklich Interesse an langlebigen Ketten würden die es so machen wie bei der Yam Tr1 oder bei MZ:
Mit Gummischäuchen voll gekapselt, da kommt kein Dreck und kein Wasser hin und es reicht alle 20 000 km mal vielleicht etwas nachzuspannen.
Bei meiner Tr1 war nach 40.000 km noch die erste drauf und noch kein größerer Verschleiß sichtbar, auch nicht am Ritzel und Kettenrad. Dabei war die Kette noch nicht mal ne X Ring oder so was. Das Hinterrad war immer sauber, die Kette lief geräuschlos, man hat einfach vergessen, dass man ne Kettenmaschine fuhr.
Der Konstruktionsaufwand lag dafür garantiert unter 400 Euro!
Gruß
Kai