blaupulp

Teilnehmer
Hallo zusammen,

ich habe heute durch meinen lokalen Schrauber erfahren, dass es seit 2018 eine neue Gesetzgebung für Fahrzeuge nach 89 gibt sofern bei diesen an Abgasanlage und Luftfilter umgebaut wird.
So sei es z.B nicht mehr möglich Standard Uni endschalldämpfer an das bike zu bauen und offene K&Ns zu fahren ohne, dass man komplett einen Abgastest nachweist (auf einer prüfstrecke).
hat hier jemand vielleicht mehr Infos hierzu?

Der Grund ist, dass mein Umbau fast vor Vollendigung steht und nun diese zwei Dinge (Luftfilter und ESD (Umbau nach Sammler) zum Problem werden).

danke und viele Grüße )(-:
 
...,ich habe heute durch meinen lokalen Schrauber erfahren, dass es seit 2018 eine neue Gesetzgebung für Fahrzeuge nach 89 gibt sofern bei diesen an Abgasanlage und Luftfilter umgebaut wird.
So sei es z.B nicht mehr möglich Standard Uni endschalldämpfer an das bike zu bauen und offene K&Ns zu fahren ohne, dass man komplett einen Abgastest nachweist (auf einer prüfstrecke).
hat hier jemand vielleicht mehr Infos hierzu?

Der Grund ist, dass mein Umbau fast vor Vollendigung steht und nun diese zwei Dinge (Luftfilter und ESD (Umbau nach Sammler) zum Problem werden)...

Welcher Umbauer ist es denn jetzt geworden ?

...Ich möchte gerne eine BMW 2 Ventiler (BMW R80/7 oder R80/100R) umbauen. Das ganze soll in Richtung Cafe Racer/ Bobber gehen. Leider habe ich weder die technischen Kenntnisse noch die Zeit den Umbau selber durchzuführen und möchte daher gerne einen professionellen Betrieb mit dem Umbau beauftragen.

Wenn man sich durch das Internet wühlt findet man zahlreiche Adressen in Deutschland. Insbesondere durch den von BMW mit der RNineT ausgelösten Hype scheint es immer mehr Hobbyschrauber und Werkstätten zu geben, die sich nun als Customizer bezeichnen.

Ich möchte allerdings sicherstellen, dass ich den Umbau mit jemandem mache, der wirklich Ahnung von der Materie hat (sowohl technisch als auch was Komponenten usw. betrifft).

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir mal eure Erfahrungen, Ideen usw mitteilen könntet. Im folgenden mal eine kleine Zusammenstellung von Customizern, die ich bereits ausfindig gemacht habe:


  • BERHAM Customs, Berlin
  • Uban Motor, Berlin
  • SE (Sport Evolution) Motorcycles, Koblenz
  • OMEGA Kraftrad, Braunschweig
  • Hammer Kraftrad, Lengfurt
  • Diamond Atelier, München
  • Blank Bike, Ebersdorf
  • Motorrad Tellenbrock, Oelde
...

...Insgesamt also kein Hexenwerk aber der teufel steckt ja im Detail.
Am liebsten wäre mir etwas im Raum Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Berlin.
@Franco: habe das Wort customizer nur mal benutzt weil es gefühlt die kommerzielle Bezeichnung der Betriebe ist, die derartiges machen. Wie ja auch bereits angedeutet gibt es aktuell zahlreiche (Hobby) Schrauber (und professionelle) mit fragwürdigem know-how und Talent. Begrifflich können wir uns auch auf technisch versierten Schrauber mit Ästhetikempfinden einigen :fuenfe:
Mir ist nur wichtig das ganze seriös und zielgerichtet anzugehen und hinterher keine zerrupfte Bastelbude stehen zu haben...

... Auch wenn ich nicht selber das Schweissgerät, die Rohrbiegemaschine oder das Schweißgerät im die Hand nehme, habe ich sehr konkrete Vorstellungen und möchte MEINEN Umbau in enger Kooperation mit einem Könner seines Fachs umsetzen...
 
Diese Weisheit ist nicht neu.
Alle Änderungen, die das Abgasverhalten betreffen, waren für Motorräder ab EZ 01.01.89 schon seit diesem Datum eine besondere Hürde.
Ich wüsste nicht, was sich da 2018 geändert haben soll.
Wenn es um einen Umbau geht:
Andere Schalldämpfer werden vor allem wegen der Geräuschsituation bewertet.
Veränderungen an der Gemischaufbereitung (also auch von der Serie abweichende Luftfilter) können tatsächlich ein Problem sein.
Wenn du deinen Umbau sinnvoll geplant hast, gabs vorab Absprachen mit dem abnehmenden Sachverständigen; die gelten dann 2018 auch noch.
Wenn du vorher mit keinem gesprochen hast -viel Glück...
 
Das ist unter Anderem der Grund dafür, daß alles was vor ´89 zugelassen wurde bei den Umbauern deutlich beliebter ist. Und damit auch teurer.
Für mich war ein nach ´89 Moped nie richtig interessant, allein wegen der Abgasuntersuchungspflicht. Ausnahme war meine Ducati 916, die gab es halt nicht vorher. Und dieses Gerät nach allen Umbauten, Motortuning und Prüfstandslauf legal durch die AU zu bekommen war ein absolutes Ding der Unmöglichkeit.
 
Das ist unter Anderem der Grund dafür, daß alles was vor ´89 zugelassen wurde bei den Umbauern deutlich beliebter ist. Und damit auch teurer.
Für mich war ein nach ´89 Moped nie richtig interessant, allein wegen der Abgasuntersuchungspflicht. Ausnahme war meine Ducati 916, die gab es halt nicht vorher. Und dieses Gerät nach allen Umbauten, Motortuning und Prüfstandslauf legal durch die AU zu bekommen war ein absolutes Ding der Unmöglichkeit.


Frag mal bei großen Autoherstellern an, ggf. haben dort einige Lösungen parat um Abgashürden zu umschiffen....:D:D
 
Für mich war ein nach ´89 Moped nie richtig interessant, allein wegen der Abgasuntersuchungspflicht.
So ist das bei mir auch. :fuenfe: Hab damals bei meiner SR500 auch einiges umgebaut und zwecks Legalisierung den originalen Rahmen von 1991 gegen einen von 1986 gewechselt. So gesehen ist das jetzt ein anderes Fahrzeug, rein zulassungstechnisch. :D
Abgesehen davon stehe ich auf die rudimentäre Technik. Wenig dran, trotzdem maximaler Spaß. :yeah:
 
Frage hat sich erledigt - war eher ein Missverständnis. Natürlich ist es schon seit 89 nicht möglich.

@MKM900: Habe mich für OMEGA entscheiden. Sowohl die positiv geäußerten Erfahrungen hier, als auch mein persönlicher Eindruck haben überzeugt.