Moin zusammen,

ist mal wieder soweit: ich hab da mal ein Problem:

An meinem Gespann hab ich seit einiger Zeit diverse Fehler in der Elektrik (Käbelbrüche,etc.) Jetzt ist das Teil auch nicht mehr ganz neu, ich denke gerade darüber nach, die Elektrik komplett neu aufzubauen. Auf der Suche nach den Komponenten ist mir folgendes über den Weg gelaufen:

http://www.motogadget.de/de/frameset.html

Ich kenne die Jungs in Berlin, die das Teil herstellen und vertreiben,die mir natürlich nur das Beste darüber erzählen. Aber ich hör mich lieber einmal mehr um. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem oder einem ähnlichen Bauteil ??
 
Meinst Du den "digitalen Stromverteiler"?
Sei froh, dass es an unseren Mopetten noch analog funktioniert, sowas macht m.M.n. nur Sinn in Showfahrzeugen, wo alles möglichst unsichtbar funktionieren soll. Ich bin da kein Freund von.
 
Moin Detlev, ich bin mir da auch unsicher, aber wenn ich sehe, was ein neuer Kabelbaum kostet wird mir übel. Und bei einem gebrauchten (z.B. aus der Bucht) weiss ich auch nicht, was ich mir da einbaue... :nixw:
 
Hallo Franco,
das hübsche Teil löst aber deine Kabelbaumproblematik nicht, ist ja eigentlich nur der Ersatz für Relais und Blinkgeber.
Um neue Kabel kommst du also eh nicht herum, nur die Fehlersuche wird dann einfacher, wenn die LEDs dir zeigen, ob Kurzschluss oder Kabelbruch.

Die eingebaute Alarmanlage könnte am Gespann wohl eher nicht reagieren, weil da das Mopped ja eher selten aufgebockt wird oder auf dem Seitenständer steht ;;-)
 
Hallo Dietmar,
hast wohl recht, war auch nur ein Gedanke. Die Alarmanlage ist mir eh wurscht, hab meine 4beinige Alarmanlage im Gespann immer mit dabei...
 

Anhänge

  • Else J..jpg
    Else J..jpg
    41 KB · Aufrufe: 398
Hallo Franco

Hört sich zwar nicht schlecht an, aber ich habe z.B. in der Zeitschrift " Motorrad-Gespanne" noch nichts uber die m-unit gelesen.

Scheint also bei Gespannen noch nicht so oft verbaut worden zu sein.

Liegt vielleicht auch daran, dass die nur bis -20° ausgelegt ist. :D

Aber um die Kabelprobleme auszuschliessen, brauchst Du ja trotzdem noch neue Leitungen zusätzlich zu der m-unit.

Dann bis Du wahrscheinlich preislich gar nicht mehr so weit vom neuen Kabelbaum weg.

Mir wäre auch die Gefahr vom Totalausfall der Einheit zu groß.

Wenn Du deine Probleme eingrenzen kannst, würde ich z.B ein paar zusätzliche Masseleitungen und Leitungen für Zündung etc. legen.

Ansonsten würde ich nen neuen Kabelbaum bevorzugen und Du hast wieder viele Jahre Ruhe.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Franco,

einen Kabelbaum komplett selbst zu machen, würde ich von den Komponente abhängig machen, die Du verwenden willst.
(Schaltereinheiten Tacho etc. ) Wenn die alle original, sind kannst Du stressfreier den Originalkabelbaum verwenden, sonst ist es besser den komplett neu aufzubauen und zu vereinfachen. ;;-)
Das Thema hatten wir schon in verschiedenen Zusammenhängen hier.
Schaue mal über die Suchfunktion nach, ich meine ich habe hier auch mal eine Adresse /Link zu qualitativ guten Nachbau- Kabelbäumen gelesen.
Viel Glück. :fuenfe:
 
Hallo Dominik, da sind wir beim nächsten Problem, was die Elektrik angeht: an dieser Kiste ist nicht mehr viel im Originalzustand. Die Idee, einen Kabelbaum selbst zu bauen ist garnicht verkehrt... :D
 
N'Aben zusammen,

naja, teuer ist relativ, für den Neuaufbau unsere BMW R 45 habe ich einen neune Hauptkabelbaum beim :gfreu: gekauft der hat 109 Teuronen + Märchensteuer genommen. Dafür wickel ich keinen Kabelbaum selbst. Allerdings ist das Ware von der Stange, bei einem Gespann kann das natürlich anders sein.

Von Kabelbäumen aus der Buch würde ich die Finger lassen, die haben den selben unbekannt Zustand wie den den du eingebaut hast. Da ist der eingebaute noch besser da weist du schon das er es nicht mehr lange macht, bei dem aus der Bucht mußt du das erst noch rausfinden, das Risiko ist für mich unakzeptabel.

Viel Erfolg mit dem Kupferwurm und einen schönen Sonntachabend noch...
 
Hallo Ingo,
ist schon richtig, ein altes Teil aus der Bucht kommt mir nicht ans Gespann. Der jetzt eingebaute Kabelbaum ist bis auf einige Modifikationen sogut wie original. Ich hab lediglich die Elektrik vom Boot mit angestrickt, am Mopped sind zusätzlich Heizgriffe angebaut und die Armaturen hab ich rausgeschmissen und gegen Digitaltacho, kleinen Drehzahlmesser von der G/S und eine selbstgebaute Kontrollleuchteneinheit ersetz. Somit bin ich wahrscheinlich mit dem Original-Kabelsatz am besten bedient. Ich werd´morgen mal beim Händler meines Vertrauens vorsprechen
Schönen Abend noch!
 
So, mein Händler spricht von 130 € für den Hauptkabelbaum (Fahrgestell). Da werd´ ich wohl mal zugreifen...
 
Original von Herr F.
Hallo Thomas,
hast Du den originalen Kabelbaum an die Box angeschossen ?

Ja den originalen. Immer wieder abgeändert, je nach Gebrauch.

Die Provisorien halten bei mir immer ewig, immer mit der Hoffnung einmal fertig zu werden. Als Verbinder habe ich mit KFZ Stecker 6,3mm genommen, demnächst werden diese gegen SuperSeal ausgewechselt.

PVL Zündspule am Rahmen
Data-Kleiber Regler mit Gleichrichter anstelle der Diodenplatte
B&G Zündung
Kröber Drehzahlmesser
demnächst wahrscheinlich ein Tiny motogadet als Tacho
und Kellermann Lenkerendenblinker
Die Basis ist die SH BlinkBox hinter Wüdoverkleidung