hg_filder

Administrator
Teammitglied
Ausschlaggebend für die Idee, die bestehende Teilekunde Kupplung zu überarbeiten, war dieser Thread:

Ersatzteilbestellung Kupplung 75/5


In der Datenbank gibt es schon einige Dokumente. Wir haben einige Informationen von dort mal in ein neues Dokument überführt und mit weiteren Angaben samt Bildern ergänzt.

Schaut es euch mal und gebt Rückmeldung, ob man es noch besser machen könnte. Und wie immer: Wer Fehler oder etwas Falsches findet: Bitte hier melden.

Michael (MM) und Hans

Version 0.2 31.05.2021
Version 0.3 01.06.2021
Version 0.4 04.06.2021
Version 0.5 29.08.2021
Version 0.6 02.09.2021
Version 0.7 05.09.2021
Version 0.8 27.11.2021

Version 1.0 28.11.2021 -> final in der Datenbank
Teilekunde Kupplung 2-Ventil-Boxer 1969-1996
 
Hallo Hans,
toll gemacht. Bei den Abbildungen der Druckstangen wäre eventuell noch erwähnenswert dass es noch den Filz gibt.

Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo ihr,

zu eurer super Kupplungs-Doku habt ihr auf info@2v ein mit paar kleinen Anmerkungen zu Tippos versehenes PDF retour.

Gute Arbeit! Wieder einiges gelernt.

Freundliche Grüße

Bernd B
 
Moin Hans und Michael,

/6 60-75 muss es überall dort heissen, wo jetzt /6 50-75 steht.

Mit der /6 Serie gab es keine R50 mehr. Die hatte mit der /5 Serie ihr Debut und ihr Ende zugleich.

Mini-Mückenschiss auf eine Super-Kupplungssahnetorte :respekt:.
Toll gemacht ! Da findet jeder seine Q-pplung wieder !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Moin Hans und Michael,

/6 60-75 muss es überall dort heissen, wo jetzt /6 50-75 steht.

Mit der /6 Serie gab es keine R50 mehr. Die hatte mit der /5 Serie ihr Debut und ihr Ende zugleich.

Mini-Mückenschiss auf eine Super-Kupplungssahnetorte :respekt:.
Toll gemacht ! Da findet jeder seine Q-pplung wieder !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin


Wird korrigiert, danke!!!!

Hans
 
Da gabs vorher mindestens noch R50, R50S und R50/2.

Stimmt.

R 50 von 9-1955 bis 8-1960 (Erstserie Vollschwingen)

R 50 S von 9-1960 bis 8-1962 (Zweitserie Vollschwingen, kurzzeitiges, heute seltenes und gefragtes Sportmodell 500er, die kann die höchsten Töne, 8.250 U/min)

R 50/2 von 9-1960 bis 8-1969 (dto. Zweitserie)

= = = =

R 50/5 von 9-1969 bis Ende /5.

(ohne Detail-Gewähr.)
Sonst gab es aber m.w. nichts, was irgendwie "R 50..." hieß.
Oder auch hier mal eine "Supersport"...?... Für die Rennerles? Wenn, dann wenige.

Bei der Teilekunde Kupplungen ging es aber um 2V 1969-1996...?...
Also all der Krams /5 /6 /7 und folgend Ähnliche.
Dürfte kaum verwechselt werden mit den Rollenboxer-Vollschwingen.

Freundliche Grüße
Bernd B
 
Update 01.06.2021

Alle Rückmeldungen, auch die per Mail, eingearbeitet. Den Hinweis von Hans-Jürgen zur Kupplungsbetätigung bin ich noch am aufarbeiten - trage gerade alle Teile mal historisch zusammen und mache mir einen "Überblick". Dauert noch etwas ...

Hans
 
Update 04.06.2021

Habe mich mal durch die Kupplungsbetätigung gewühlt: Da kann man sich ja so richtig verrennen. Gerade was einen möglichen Umbau vom schweren zum leichten Schwung alles beachtet werden muss, ist schon ein kleines Studium wert (ist hier aber nicht mit enthalten).

Wer nochmal Zeit hat und sich das durchlesen will - ansonsten kommt es nächste Woche in die DB.

Hans
 
Hallo Hans,
ich habe eine andere Druckstange, die von Michaels Datenbankeintrag abweicht. 5-Gang, schwerer Schwung, vorn stumpf wie für 4-Gang und viele andere Maße. Ein Zwischending? (in /7; EZ 1979)
 

Anhänge

  • Druckstange.jpg
    Druckstange.jpg
    24 KB · Aufrufe: 64
  • Dstange L.jpg
    Dstange L.jpg
    96 KB · Aufrufe: 58
  • D stange.jpg
    D stange.jpg
    80 KB · Aufrufe: 45
Hi,
interessant,
denn über die ganze Zeit gab es für den schweren Schwung "nur" 2 verschiedene Stangen: Einmal 4 Gang, einmal 5 Gang (inkl. kleine Boxer).

Vielleicht kann ja noch jemand anderes mal nachmessen. Ich habe leider nur eine für den leichten Schwung und die ist eingebaut ...

Aber da wären die Unterschiede (eine Stage für den Alukolben, eine Stange für den Kunststoffkolben) auch sehr interessant.

Hans
 
Hallo Hans,
ich habe eine andere Druckstange, die von Michaels Datenbankeintrag abweicht. 5-Gang, schwerer Schwung, vorn stumpf wie für 4-Gang und viele andere Maße. Ein Zwischending? (in /7; EZ 1979)

So, deine Maße scheinen sich zu bestätigen:

Druckstange_Strich-6-7_01.jpgDruckstange_Strich-6-7_02.jpgDruckstange_Strich-6-7_03.jpg

Besten Dank vorab für den Hinweis - mal sehen, was noch kommt.

Hans
 
Hallo,
und von welchem Modell ist die abgebildete Druckstange? Hab nämlich dieselbe auch hier noch liegen.
Schöne Doku. Toll gemacht. )(-:
Gruß
Pit
 
Hallo,

wenn ich nächste Woche wieder in der Werkstatt bin kann ich nachmessen.
P1100681.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Update 29.08.2021

Das Thema Kupplungsbetätigung hat es mir nicht richtig leicht gemacht - irgendwann hat BMW mal den Kupplungshebel (Getriebe) geändert, wohl aber nur für die 1.000er Modelle. Ist heute "wurscht", denn BMW hat alle leichten Kupplungshebel am Getriebe durch einen Ersatztypen ausnahmslos ersetzt. Interessant ist, dass der wohl etwas länger als der ursprüngliche Ist (Bilder von Walter), d.h. wem die Hebelkraft zu schwer ist, kann ja mal mit einem Wechsel sich anfreunden.

Wenn keine Änderungen mehr kommen, würde ich die Doku in der DB einfügen und die ursprüngliche entfernen.

Hans