Servus

Habe hier zwei neue Zeunas erstanden, die so um 1994 aus der Produktion genommen wurden, bevor sie verchromt waren. Es sind also "nackiche" mit leichtem Flugrost, insgesamt ganz passabel.

Habe Hirn erst später eingeschaltet: Was mache ich nu mit denen?

Es braucht ja einen Rostschutz und mein örtlicher Verchromer wollte vom Auspuff in seinem galvanischen Bad schon mal gar nix wissen. Ausserdem wollte ich gar kein Chrom, weil Chrom kann ja jeder :)

Wer hat schlaue Vorschläge zur Korrosionsschützenden Weiterverarbeitung?

Es grüßt

Dietmar
 
Hallo Dietmar, Dein Verchromer wollte keinen schon benutzten Auspuff in seinem Bad haben......das will keiner....:D.

Aber das ist bei denen ja nicht der Fall.....
 
Die machen das "grundsätzlich" nicht

Genau, das Risiko ist einfach zu groß.
Du kannst Glück haben und eine Galvanik macht das bevor sie das Bad erneuern.

Ich würde dir auch beschichten empfehlen.
attachment.php



Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruf beim Andreas Lange in Rinteln an, Bahnhofstrasse 56, Tel. 05751/74116
Nicht vergessen, zu sagen, das Du von mir kommst(Eickmeyer,der mit den Wasserbetten), das kann, muss aber nicht die Sache beschleunigen.
Der verchromt Dir die vom allerfeinsten und macht auch keine Zicken.
Bezahlbar ist das immer, aber dauert manchmal nen bisschen "Lange"
 
Servus

Habe hier zwei neue Zeunas erstanden, die so um 1994 aus der Produktion genommen wurden, bevor sie verchromt waren. Es sind also "nackiche" mit leichtem Flugrost, insgesamt ganz passabel.

Habe Hirn erst später eingeschaltet: Was mache ich nu mit denen?

Es braucht ja einen Rostschutz und mein örtlicher Verchromer wollte vom Auspuff in seinem galvanischen Bad schon mal gar nix wissen. Ausserdem wollte ich gar kein Chrom, weil Chrom kann ja jeder :)

Wer hat schlaue Vorschläge zur Korrosionsschützenden Weiterverarbeitung?

Es grüßt

Dietmar

:oberl: Lesen hilft.
 
Stimmt hasse recht! Habe ich übergelesen! Ich verbinde halt Auspuff immer mit verchromt, zumindest aber mit blank!:&&&:
 
Hallo

habe mal einen Auspuff in Schwarz Flammspritzen lassen, ist dann noch mit Extra-Farbe endbehandelt worden und hat sehr lange-über 30 Jahre Jahre gehalten,war damals die Firma Leuzte(?) in Weil im Dorf(?).
Der Auspuff an dem Gespann sieht genau so aus.
Gruß
Hubert
 
Ich habe mal einen mit Auspufflack lackierten Auspuff bei einem Pulverbetrieb mit durch den Ofen laufen lassen. Immerhin so um 200 Grad...
Walt
 
Der Lack härtet auch aus, wenn man den Topf ans Mopped steckt und fährt.....

Nachteil dabei: Die Beschichtung ist noch recht kratzempfindlich.
Vorteil: Wenn der Beschichter die Kontaktbereiche zum Krümmer nicht ordentlich abgedeckt hat, kriegt man das zu dick aufgetragene Zeug noch runter gekratzt. Später wird das schwierig.
 
Servus



mein örtlicher Verchromer wollte vom Auspuff in seinem galvanischen Bad schon mal gar nix wissen. Ausserdem wollte ich gar kein Chrom, weil Chrom kann ja jeder :)



Es grüßt

Dietmar

Das sagt mir,Chrom kann eben nicht jeder.
Wenn es jeder kann,schmeiße ich meinen Meister im Galvaniseur und Metallschleifer-Handwerk in die Papiertonne.
Allerdings muss ich zugeben das,das Verchromen eines blanken Auspuffs nun wirklich kein Hexenwerk ist. Lehrling,erstes Lehrjahr.
Tipp von mir. Hartverchromen 2-3/100 mm Auflage. Das setzt natürlich einen guten Polierer vorraus. Sowas haben die Jungs früher nebenbei gemacht,wurde auch geduldet,wenn es keine Überhand nahm,und das ganze Bad blockiert wurde.