dwfuchs

Teilnehmer
Hallo,

ich bin noch recht neu hier und nach intensiver Nutzung der Such-Funktion dieses hervorragenden Forums (Tipp kam aus der MO), muß ich ein paar Fragen loswerden. Doch vorab eine kurze Vorstellung:

Ich habe altersmäßig ein halbes Jahrhundert geschafft. 33 Jahre davon auch auf Motorrädern, darunter eine 80GS später im Schalber Umbau und seit zwei Wochen eine K75RT Ultima für meine liebe Frau und Sozia. Außerdem steht noch eine angemeldete Buell X1 in meiner Garage - für das Tier in mir :D
Davor habe ich so ziemlich alles von einer H2 über diverse andere Japaner bis hin zu Ducs und Harleys bewegt. Zuletzte eine 888 und eine KTM LC4 Adventure. Beide viel zu schnell für mich, deshalb die K75 RT. Bin wohl doch mehr Sammler als Jäger ;-)

Jetzt schwebt mir noch ein CafeRacer oder ähnliches auf R-Basis vor. Detlef hat mir schon den Mund wässrig gemacht, aber wahrscheinlich suche ich etwas weniger perfektes, was ich meinen ausgefallenen Wünschen anpassen kann. Aktuell suche ich dazu eine 80 ST als Basis. Als bekennender Laverda-Fan suche ich etwas hohes schmales. Gehe ich richtig in der Annahme, das die ST längere Federwege hat als die anderen Monolever (das war schon mal Frage 1)?
Außerdem gefällt mir an der ST die Einfachscheibe (light) die ich wie an meiner Schalber mit größerer und schwimmender Bremsscheibe (320 glaube ich) und 4-Kolben-Sattel umrüsten will. Frage Nummer 2: hat jemand damit Erfahrung und woher bekäme ich die Teile?
Frage 3: passt ein 90S Tank auf die ST oder muss ich da umbauen, wegen der Elektrik? Auf einigen Forums Bildern habe ich ST mit 90S Tanks entdeckt, also muss es eine Möglichkeit geben.
Frage 4 (wie lade ich Bilder hoch). Frage 5 (last but not least) kann ich ein Baujahr 83/84 ohne größere Probleme mit offenen Vergaser (nur wegen der Optik) fahren und/oder passt die Alu-Luftfilter-Haube der 90S hinter den Anlasser (statt des unsäglichen Plastikkiste)?
So, jetzt reicht es Euch sicher.

Vielen Dank für Eure Bemühungen. Ach ja, ich komme aus dem Raum Neumarkt/Nürnberg, bin aber ein Nordlicht und in der Gegend nicht so bewandert. An welchen BMW-Händler wende ich mich bei Bedarf?

Nochmals vielen Dank
Dietmar
 
Hallo Dietmar,
willkommen im Forum.
Zu Deinen Fragen:
3.) Der 90S Tank passt so nicht, weil die ST schon die Zentralelektrik hat mit höherem Platzbedarf rechts unterm Tank. Allerdings passt der Tank der R80 Monolever und auch der späten R100RT und RS Modelle, die haben das gleiche äußere Erscheinungsbild wie der 90S Tank, allerdings nicht den aufgesetzten, sondern den versenkten Tankdeckel wie ab /7.

5.) Das Rundluftfiltergehäuse passt auf das Getriebe.
 
hi Dietmar,

willkommen im Forum! Endlich mal wieder einer in meiner Nähe :applaus:

Leider kann ich dir zu den ersten vier Fragen nicht weiterhelfen, aber da findet sich mit Sicherheit noch der eine oder andere.

Suchst du wirklich einen BMW-Händler? Oder einen BMW-Schrauber?

Falls ersteres: Gutes hab ich von einem Bekannten von Schisslbauer (in der Nürnberger Str) gehört.
Persönlich kann ich auf jeden Fall Motorrad-Welling in Roßtal empfehlen, ist allerdings kein BWM-Händler, aber ein BMW-Wissender!
 
hi,

zu 4): direkt unter dem Fenster, in dem Du den Text eintippst, gibt es den button 'Dateianhänge'; darüber kannst Du eine Bilddatei auf Deinem Rechner auswählen (der Menüpunkt oberhalb des Fensters 'Bild einfügen' ist verwirrend, weil da eine URL anzugeben ist).
Du kannst mehrere Bilddateien einhängen, jede einzelne darf aber nicht >200Kb sein, ggf. in Bildbearbeitungsprogramm runterskalieren
 
Danke

Kaum zehn Minuten und ich weiß Bescheid. Danke!

Das mit den Bildern probiere ich aus.

Den BMW Schrauber im Roßtal kenne ich glaube ich (BMW-Flüsterer oder so ähnlich ;-)

Detlef, danke, dass Du Dich mit BMW auskennst beweisen Deine Maschinen und Deine Antworten.
Wieder ein Stück schlauer.

Bis demnächst
Dietmar
 
Servus,

den Schisslbauer in Neumarkt kann ich eigentlich auch empfehlen, die haben nen Mechaniker der auch 2-Ventiler fährt, und gern auch mal Fragen beantwortet ohne gleich dafür was verkaufen zu müssen.

Hohe sofortige Teileverfügbarkeit hatte ich aber auch ab und an in der Niederlassung in Nürnberg.

Gruß,
Chris
 
Hallo Dietmar,

herzlich Willkommern hier im Forum.

Im Frankenländle trifft man mich auch öfters an, dann aber meist auf Zündapp.

Den Welling in Roßtal hatten wir nun schon, ich suche heute Abend mal eine Adresse für feinste Motorbearbeitung in Schwabach raus.

Netter Mensch und weiß was er tut.

Für den Fall das die ST Deine erste Wahl ist, ich stelle morgen mal Bilder von zwei ST´s ein die leider wieder weg sollen.

Eine graue und eine rote, beide deutlich unter 40.000,00 km gelaufen.

Gruß
Patrick
 
Hallo und willkommen.

Zu Frage 1: Ja sie hat recht lange Federwege, ich glaub Vorne 170mm und hinten 158mm

Zu Frage 2: Da bietet sich die Firma HE an, die haben auch die Passenden Bremszangen.

Grundsätzlich würde ich aber auf eine andere Maschine aufbauen.
Ich habe jetzt schon einige Jahre jede Schraube an meiner ST gedreht und mußte feststellen das sehr viel Arbeit nötig ist um Dinge zu realisieren die einem z.B. bei einer R100RS viel leichter fallen.

MfG: Tobi
 
So ungefähr sollte die ST aussehen

wenn alles geklappt hat sieht man hier ein Bild von einer ST (hier aus dem Forum) die mir sehr gut gefällt.

bild-4363.jpg (101 KB)

mittel-4366.jpg (16 KB)


@ tobi-ST: so wie ich das sehe, muss nur alles runter, Tank einer Monolever R (Danke Detlef) drauf, dazu den Höcker kann man auch irgendwo kaufen (hab ich schon gespeichert). Räder will ich schmal lassen, mit nur einer (dafür großen) Scheibe plus 4-Kolben-Sattel. Alles ganz light eben.

Die Vergaser hätte ich gern offen mit einer kleinen Gel-Batterie unter dem alten Luftfiltergehäuse (soll laut Detlef passen und wie man die Schlaucheingänge wegmacht habe ich auch hier im Forum gefunden).

So gesehen nimmt dann alles eine homogene Form an (nur in meinen Augen natürlich)
Ich würde sogar die Speichenräder gegen die Alus der CS tauschen - wenn die passen?

Also deutlich mehr ab- als anschrauben.

Da ich selbst ein Schmalhans bin, pass ich auch optisch ganz gut auf so ein Teil - ebenfalls ganz subjektiv gesehen natürlich :)
 

Anhänge

  • bild-4363.jpg
    bild-4363.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 738
Ein Problem bei der ST wäre in den verfügbaren Hinterachsgetriebeübersetzungen zu suchen, wenn Du nämlich einen potenteren Motor einbauen willst.
M.W. ist da die Auswahl sehr begrenzt.
Vorteil ST gegenüber den R100CS RS RT /7T Modellen sind die Speichenräder.
Die anderen Modelle haben zumeist nur die "Snowflake" Gussräder. Kann man aber umbauen. Dafür hat die ST ab Werk nur eine Bremsscheibe, problematisch ist die Beschaffung einer zweiten Bremszange. Andere Gabelbrücken (R45/65) sind dann zumeist auch erforderlich, es sei denn, Du fräst etwas vom Bremssattel ab.
Nachteil ST ist die geringe Stückzahl und daraus resultierend der hohe Gebrauchtpreis.
Ich halte die R100RS RT CS und /7T Modelle der Baujahre 1981-84 für die sinnvollere Basis. Hinten ein /6 oder /7 Speichenrad mit Trommelbremse rein, vorne ein Speichenrad mit 2 Rippen, wie für die CS wahlweise vorgesehen.
 
Hallo Namensvetter, willkommen im Forum :wink1:

Ein paar Tipps zu deinen Umbauplänen hast du ja schon bekommen - dazu kann ich eh nix beisteuern :nixw:

Das Forum ist aber eine Fundgrube für Ideen und Knoff Hoff :) du wirst bestimmt fündig werden.
 
Tach Dietmar,

erstmal willkommen hier.
Der von Detlev beschriebene Tank wurde in folgender Modellreihe verbaut:
Monolever-Modelle Baureihe 247E85 Baujahr 1981-1985
BMW R 65 Baujahr 9/1985-6/1993
BMW R 80 Baujahr 9/1984-1/1995
BMW R 80 RT Baujahr 9/1984-8/1995
BMW R 100 RS Baujahr 9/1986-10/1992
BMW R 100 RT Baujahr 9/1987-1/1995

In der Datenbank findest du dazu einige Infos :link:


Der Tank dieser Modelle passt nicht so ohne weiteres auf die BMW R 80 ST, es muß die vordere/hintere Halterung und die Sitzbank geändert werden. Die hintere Halterung ist ein kleiner Hilfsrahmen bestehend aus:
63.png

Teil 7

1.png

und Teil 4

Die vordere Halterung sitzt am BMW R 80 ST-Rahmen zu tief, also muß diese Halterung hochgesetzt oder die Halterung am Tank tiefer gesetzt werden.
Die Sitzbank muß gekürzt werden.

Schönes Wochenende wünscht...
 
Hallo Dietmar,

habe die Trautwein BMW beim Umbau meiner ST auch als Vorbild gehabt. Der Tank ist bei mir ohne Änderung der Halterung montiert.

Gruß

Klaus
 
Das mit dem Runterreißen ist so eine Sache bei der ST.

Wie du schon gehört hast wird das mit dem Tank nicht ganz so einfach.

Das Heck, welches auf dem Foto abgebildet ist, ist ein angepasstes Rundheck. Dieses muß dafür umgeschweißt werden.

Über das Problem mit den fehlenden Möglichkeiten die Übersetzung anzupassen hat Detlev ja schon gesprochen.

Die Sache mit der Auspuffanlage ist auch nicht ganz so einfach. Fast alle Zwei in Zwei Lösungen bedingen eine Änderung der Fußrastenanlage.

Solltest du doch mal auf den Gedanken kommen einen 130er Hinterradreifen auf zu ziehen und hast zufälligerweise noch ein Tuningfederbein verbaut, kann es sein das du das Rad außermittig positionieren mußt.

.......

Die ST ist ein tolles Motorrad, nur ist sie halt nicht die dankbarste Basis wenn man von ihrem eigentlichen Konzept abrücken will.

MfG: Tobi
 
alles einmal verkehrt herum

Hallo Leute,

viele Antworten fordern noch mehr Fragen heraus sorry :D

@ bmwboxer & tobi-st: z.B. wegen des Tanks. beim BMW-Boxer hat der ohne Änderungen auf seine ST gepasst, tobi-st und andere warnen vor Änderungen. Gibt es doch eine Ausnahme? bmwboxer, wie hast Du ihn denn ohne Änderungen drauf gepfriemelt?

Ich würde ja auch eine 80/100R Monolever nehmen (Paralever ist mit optisch zu gewaltig) aber ich kann die vor den Gabelrohren montierten Bremsättel nicht verkraften (auch optisch versteht sich).
Schlagt mich nicht, aber kann man da nicht einfach die Gabelrohr tauschen (links/rechts) damit die Sättel hinter den Holm kommen. Bei Laverda geht das, aber da sind die Home wohl auch mittig gebohrt und bei BMW sieht das nicht so aus. Geht nicht, oder?

Und andere Gabel sieht nach mehr Arbeit aus wie anderer Tank und ich will eigentlich auch nur eine Scheibe und die längeren Federwege der ST.

Zumindest kann ich jetzt mal Trautwein-BMW googeln, denn das scheint mein Stil zu sein (ohne Verkleidung). Danke bmwboxer!

Und keine Angst ich will schmale Reifen, würde sogar die Speichen gegen die CS-Alus tauschen - wenn die Passen? Achtung Frage? :)

Euch allen ein schönes Wochenende mit wenig Regen. Ich kann mich ja immer noch hinter der Ultima Verkleidung verstecken. Meine Buell ist außer Gefecht. Federbei ölt. Detlef, Du kennst das ja mmmm

Dietmar
 
Buell

Hallo Dietmar,
das Problem mit dem Federbein kenne ich auch - darum habe ich damals (vor 10 Jahren ?) Detlev besucht.
Zufällig musste ich letztes Wochenende ein Ölpumpenritzel an einer S3 tauschen - es hat 8 Stunden gedauert ;-) und Spass gemacht !!! Das fisiligste waren die Nockenwellen.

Grüsse
Chris

ps. einen 80ST-Rahmen habe ich noch in der Garage - der wartet auf eine Wiederauferstehung
 
Hallo Dietmar,

habe nur den vorderen Halter am Rahmen etwas gekürzt, daß der Gummipuffer gepasst hat und den hinteren Halter dann am Rahmen angepasst.

Gruß

Klaus
 
Moin, der Federweg der RS Gabel ist, glaube ich sogar noch länger als der der ST. Wenn du dann noch ein Paar Federbeine mit längerem Federweg verbaust (gib es bei Bilstein) hast du es.

Die zweite Bremsscheibe kannst du auch bei der RS wegbauen und da du an ihre Gussräder auch große Bremsscheiben von Kawasakis anbringen kannst ist es auch noch preiswert.

Die CS Räder passen NICHT an die ST!!!!! Das ist auch eines ihrer größten Probleme, an ihr passen nur Räder und Endantriebe der G/S sonst nichts (ohne großen Aufwand).

MfG: Tobi
 
passt die K75 Gabel mit ST-Rädern

okay, habe verstanden das ST schwierig ist. Ist aber nach wie vor Grundbaustein meiner Wahl (wegen der längeren Federwege. Würde denn die K75 Gabel (nicht S also mit 185mm Federweg) passen und trotzdem noch die ST Räder? Passen die CS-Alus auch hinten nicht?

Habe noch mal einen schönen ST Umbau im Netz entdeckt. Das kommt meiner Vorstellung schon sehr nah. Die Sitzbank soll von Aermacchi sein. Kennt die jemand?

beem12.jpg (35,01 KB)

Zitat: Willi Ley from Meckenheim, Germany, converted his R 80ST into this fine cafe racer: "Seat by Aermacchi, Engine is 1000cc, 70HP. Dry weight is 168kg, frame nickled with self made rear section. Exhaust by Glaetter, Hella `Ochsenaugen´ indicators"

Gefunden unter www.5united.net/ html/cafe.html
 

Anhänge

  • beem12.jpg
    beem12.jpg
    35 KB · Aufrufe: 299
Heck

Moin der Herr,

das Heck sieht nach einem Modell Imola aus.
Diese Sitzbank wurde z.B. von P&W vertrieben - es gibt aber noch andere die das für die Ducs und Guzzis bauen.
Aber frag doch mal den Willi selbst ;-))

Ein vernickelter Rahmen hat schon was, es sieht so nach Rickmann & Co aus...

Grüsse
Chris
 
Danke!

Danke nochmals. Habe den Höcker bei Diopa gefunden unter der Bestellnumber B0015. Auch dank eines alten Beitargs von »Willi«, dem Inhaber des schwarzen ST-Umbaus.

Eigentlich habe ich jetzt alles zusammen, fehlt nur noch eine ST, am besten gleich eine getunte. Was haltet Ihr von den beiden auf mobile?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...dsAsString=&lang=de&id=129151059&pageNumber=1

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...dsAsString=&lang=de&id=128192253&pageNumber=2

oder soll ich gleich einen 100RS Motor suchen?

Grüße Dietmar
 
Frag mal Frommi hier im Forum, der hatte seine 1000cc ST in der Suche-Biete Ecke


Edith sagt: Die Anzeige ist noch drin...