Hallo,
ich bin noch recht neu hier und nach intensiver Nutzung der Such-Funktion dieses hervorragenden Forums (Tipp kam aus der MO), muß ich ein paar Fragen loswerden. Doch vorab eine kurze Vorstellung:
Ich habe altersmäßig ein halbes Jahrhundert geschafft. 33 Jahre davon auch auf Motorrädern, darunter eine 80GS später im Schalber Umbau und seit zwei Wochen eine K75RT Ultima für meine liebe Frau und Sozia. Außerdem steht noch eine angemeldete Buell X1 in meiner Garage - für das Tier in mir
Davor habe ich so ziemlich alles von einer H2 über diverse andere Japaner bis hin zu Ducs und Harleys bewegt. Zuletzte eine 888 und eine KTM LC4 Adventure. Beide viel zu schnell für mich, deshalb die K75 RT. Bin wohl doch mehr Sammler als Jäger ;-)
Jetzt schwebt mir noch ein CafeRacer oder ähnliches auf R-Basis vor. Detlef hat mir schon den Mund wässrig gemacht, aber wahrscheinlich suche ich etwas weniger perfektes, was ich meinen ausgefallenen Wünschen anpassen kann. Aktuell suche ich dazu eine 80 ST als Basis. Als bekennender Laverda-Fan suche ich etwas hohes schmales. Gehe ich richtig in der Annahme, das die ST längere Federwege hat als die anderen Monolever (das war schon mal Frage 1)?
Außerdem gefällt mir an der ST die Einfachscheibe (light) die ich wie an meiner Schalber mit größerer und schwimmender Bremsscheibe (320 glaube ich) und 4-Kolben-Sattel umrüsten will. Frage Nummer 2: hat jemand damit Erfahrung und woher bekäme ich die Teile?
Frage 3: passt ein 90S Tank auf die ST oder muss ich da umbauen, wegen der Elektrik? Auf einigen Forums Bildern habe ich ST mit 90S Tanks entdeckt, also muss es eine Möglichkeit geben.
Frage 4 (wie lade ich Bilder hoch). Frage 5 (last but not least) kann ich ein Baujahr 83/84 ohne größere Probleme mit offenen Vergaser (nur wegen der Optik) fahren und/oder passt die Alu-Luftfilter-Haube der 90S hinter den Anlasser (statt des unsäglichen Plastikkiste)?
So, jetzt reicht es Euch sicher.
Vielen Dank für Eure Bemühungen. Ach ja, ich komme aus dem Raum Neumarkt/Nürnberg, bin aber ein Nordlicht und in der Gegend nicht so bewandert. An welchen BMW-Händler wende ich mich bei Bedarf?
Nochmals vielen Dank
Dietmar
ich bin noch recht neu hier und nach intensiver Nutzung der Such-Funktion dieses hervorragenden Forums (Tipp kam aus der MO), muß ich ein paar Fragen loswerden. Doch vorab eine kurze Vorstellung:
Ich habe altersmäßig ein halbes Jahrhundert geschafft. 33 Jahre davon auch auf Motorrädern, darunter eine 80GS später im Schalber Umbau und seit zwei Wochen eine K75RT Ultima für meine liebe Frau und Sozia. Außerdem steht noch eine angemeldete Buell X1 in meiner Garage - für das Tier in mir

Davor habe ich so ziemlich alles von einer H2 über diverse andere Japaner bis hin zu Ducs und Harleys bewegt. Zuletzte eine 888 und eine KTM LC4 Adventure. Beide viel zu schnell für mich, deshalb die K75 RT. Bin wohl doch mehr Sammler als Jäger ;-)
Jetzt schwebt mir noch ein CafeRacer oder ähnliches auf R-Basis vor. Detlef hat mir schon den Mund wässrig gemacht, aber wahrscheinlich suche ich etwas weniger perfektes, was ich meinen ausgefallenen Wünschen anpassen kann. Aktuell suche ich dazu eine 80 ST als Basis. Als bekennender Laverda-Fan suche ich etwas hohes schmales. Gehe ich richtig in der Annahme, das die ST längere Federwege hat als die anderen Monolever (das war schon mal Frage 1)?
Außerdem gefällt mir an der ST die Einfachscheibe (light) die ich wie an meiner Schalber mit größerer und schwimmender Bremsscheibe (320 glaube ich) und 4-Kolben-Sattel umrüsten will. Frage Nummer 2: hat jemand damit Erfahrung und woher bekäme ich die Teile?
Frage 3: passt ein 90S Tank auf die ST oder muss ich da umbauen, wegen der Elektrik? Auf einigen Forums Bildern habe ich ST mit 90S Tanks entdeckt, also muss es eine Möglichkeit geben.
Frage 4 (wie lade ich Bilder hoch). Frage 5 (last but not least) kann ich ein Baujahr 83/84 ohne größere Probleme mit offenen Vergaser (nur wegen der Optik) fahren und/oder passt die Alu-Luftfilter-Haube der 90S hinter den Anlasser (statt des unsäglichen Plastikkiste)?
So, jetzt reicht es Euch sicher.
Vielen Dank für Eure Bemühungen. Ach ja, ich komme aus dem Raum Neumarkt/Nürnberg, bin aber ein Nordlicht und in der Gegend nicht so bewandert. An welchen BMW-Händler wende ich mich bei Bedarf?
Nochmals vielen Dank
Dietmar