Fritzel

Aktiv
Ich wollte Euch mein neues Gespann vorstellen. Ist noch nicht ganz fertig, aber man kann schon erkennen, wie es wohl aussehen wird. Elektrik und Einstellungsarbeiten sind noch notwendig. Es fehlt auch noch die Abdeckplane für das Boot. Basis ist eine 60/6. Nichts zum rasen, eher zum cruisen. Bin gespannt auf euer Feedback.
 

Anhänge

  • gespann 2 002.jpg
    gespann 2 002.jpg
    223,5 KB · Aufrufe: 344
  • gespann 2 001.jpg
    gespann 2 001.jpg
    250,3 KB · Aufrufe: 294
  • gespann 2 003.jpg
    gespann 2 003.jpg
    260,8 KB · Aufrufe: 304
  • gespann 2 004.jpg
    gespann 2 004.jpg
    222,6 KB · Aufrufe: 282
  • gespann 2 005.jpg
    gespann 2 005.jpg
    242,8 KB · Aufrufe: 283
  • gespann 2 006.jpg
    gespann 2 006.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 248
  • gespann 2 007.jpg
    gespann 2 007.jpg
    250,2 KB · Aufrufe: 244
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht.
Gefällt mit von der Maschinenseite her sehr gut.
Ich persönlich hätte ein Problem mit dem Boot, das find ich irgendwie nicht passend. Ein etwas größeres in Zeppelinform fände ich schöner.
Ist aber meine Meinung.


Gruß
Tom
 
Hallo
Sieht gut aus und. Alternativ könnte ich mir auch diese Boote zu einem leichten Scrambler vorstellen. Basis NSU-MAX Geländeseitenwagen, megaselten. Die abgeschrägte Fläche ist vorne und zur Aufnahme eines Reserverades gedacht. (Bild 1) oder mit geändettem Kofferraum (Bild 2) und mit BMW-Geländeboot (Bild 3)

Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • 153_5343.JPG
    153_5343.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 159
  • 100_1040.jpg
    100_1040.jpg
    263,2 KB · Aufrufe: 177
  • 100_0690.jpg
    100_0690.jpg
    220,5 KB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank, der Spanngurt dient nur zur Einstellung des Seitenwagen. Das Gespann soll ja noch Spur- und Sturztechnisch eingestellt werden. Der Spanngurt " simuliert" sozusagen das mit Fahrer belastete Zugfahrzeug. Gruß Friedel
 
Moin,

schick!
Mal was anderes.
Allerdings finde ich die Trommelbremse vorne recht mutig.)(-:
Bei unserem alten Gespann mit 2 x 260 mm Scheiben vorne
und 1x 260 hinten musste ich schon kräftig im Hebel ziehen
um das ganze zum stehen zu bekommen.
Und der Gabelstabi ist dafür wieder recht massiv.:pfeif:

Gruß

Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matze,

die Trommel vorne ist nur wegen der Optik. Es ist aber alternativ auch eine Doppelscheibenbremsanlage eingetragen. Der Gabelstabi ist nicht nur Stabi, sondern auch maßgeblich der Halter für das Schutzblech, deshalb die etwas kräftige Ausführung. Viel weniger hätte es allerdings nicht sein dürfen, sonst hätten die originalen Schraublöcher an den Holmen nicht mehr gepasst.

Gruß

Friedel
 
Tach Friedel,

der Seitenwagen passt gut zur Zugmaschine, die Farbe ist allerdings so gar nicht meine. Das ist aber eine Frage des Geschmacks.

Was für eine Vorderradgabel ist das :nixw:

Viel Spass mit dem Gefährt wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Hallo Ingo,

die Gabel stammt von einer K75/K100, die mit dem breiteren Kotflügel mit dem integrierten Gabelstabi.

hallo Lars, in Flensburg bin ich als Friedel bekannt. Ich glaube, wir kennen uns schon ca. 40 Jahre.
 
Hi Friedel,
40 Jahre ist wohl noch untertrieben, ich meine 1971 habe ich mal ein halbes Mofa von Dir gekauft....
Ich glaube ich komme mal vorbei und sehe mir das Gespann "in echt" an

Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Rick Hallo Rick, es ist eine Behördenbank, aber nicht an den Originalhaltern befestigt klappbar, sondern fest mit 2 M6 Schrauben am Rahmen befestigt, da einer meiner Vorgänger der Sitzbank die Klapphalter weggeflext hatte.

@ Lars Komm vorbei, immer noch die alte Adresse Bohlberg 9