Hallo zusammen,

wieder ist ein "Spielzeug" fertig. Ursprünglich war die Farbe "Amethyst", die mir aber nicht zusagte. Da aber nachweislich die 23.000 KM auf dem Tacho ebenso stimmten, wie der Preis, habe ich zugeschlagen. Die Farbe ist jetzt "Fehgrau RAL 7000" mit Linien in Schiefergrau vom Linierer Michael Liebig in Wiesbaden. Den Fehling-Lenker, die Hella-Ochsenaugen sowie den Hella-Nebelscheinwerfer und einige andere Kleinigkeiten habe ich dann gleich mit geändert. Hier sind die Bilder.

Viele Grüße
Manfred
 

Anhänge

  • P6040181.jpg
    P6040181.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 373
  • P6040182.jpg
    P6040182.jpg
    228,8 KB · Aufrufe: 444
  • P6040183.jpg
    P6040183.jpg
    219 KB · Aufrufe: 368
  • P6040185.jpg
    P6040185.jpg
    239,8 KB · Aufrufe: 378
Gar nicht schlecht! )(-:
Obwohl ich die Lampenverkleidung nicht mag, verdeckt sie hier vorteilhaft die ungünstig steil stehenden Instrumente. Und dieser komische, dicke Bügel hinter der Sitzbank ist auch eleminiert. Die dafür notwendigen Blinkerhalter kann man zwar nicht sehen, aber besser sieht's so auf alle Fälle aus.
Weiter machen!
Meine nächsten Projekte wären der vordere Kotflügel und der schräge hintere Abschluss der Sitzbank...

Schönen Sonntag!
 
Hallo und einen schönen Sonntag allerseits,

hier noch Bilder von den Blinkerhaltern. Die Halter gab's mal bei WÜDO. Ich habe sie leicht modifiziert, da sie wohl für die "großen" Koffer gedacht waren und sehr weit nach hinten standen.

Die Lampenverkleidung ist ja original R45 / R65 und lag noch in meinem Lager. Mit den MRA-Haltern haben sich die dann die Instrumente sauber verdecken lassen - und das war tatsächlich der Sinn.

Zum Thema Schutzblech und Sitzbank. Da besteht tatsächlich noch Optimierungsbedarf. Ich habe schon ein Schutzblech aus der Bucht. Daran will ich die "klobigen" Seiten entfernen und das Ganze optisch gefälliger gestalten. Leider sind die Möglichkeiten durch den Stabilisator mit den Haltern an den Tauchrohren doch sehr eingeschränkt. Falls jemand eine Alternative parat hat, für Hinweise bin ich dankbar.

Ebenso habe ich bei der Sitzbank - eine GS-Sitzbank habe ich noch zum Umbau - keine Idee, wie ich das mit der Halterung hinten optisch gefälliger lösen kann. Ich möchte die Sitzbank gerne ohne die Erhöhung am Ende ändern und anbauen. Auch da wäre ich für Tipps dankbar.

Viele Grüße
Manfred
 

Anhänge

  • P6050188.jpg
    P6050188.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 125
  • P6050190.jpg
    P6050190.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 133
  • P6050194.jpg
    P6050194.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 131
Moin Manfred!

Das mit der Sitzbank beschäftigt mich auch schon länger, ich habe mir eine Sitzbank so Polstern lassen, das sie wie eine Höckersitzbank aussieht. Momentan bin ich grad was am pfriemeln, in Richtung Sitzbankabdeckung, Sodas die Originale Form und Befestigung erhalten bleibt, es aber etwas eleganter aussieht, wird aber noch dauern! :D

Grüße kimi
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    253,2 KB · Aufrufe: 119
  • image.jpg
    image.jpg
    269,1 KB · Aufrufe: 109
  • image.jpg
    image.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 96
  • image.jpg
    image.jpg
    240,7 KB · Aufrufe: 108
  • image.jpg
    image.jpg
    219 KB · Aufrufe: 97
IMG_2626.jpg Hallo Manfred,
das zum Thema Koti vorne, den alten "Stabi" weg, ist nicht wirklich einer. Die Oberen Befestigungen für nen richtigen nutzen.
Schtuzblech, hier ist ein GFK Teil von einer Guzzi verbaut.

grüße Guido
 
Hallo Kimi, hallo Guido,

herzlichen Dank für eure Bilder und Tipps.

@ Kimi: Deine umgepolsterte Sitzbank geht schon in die Richtung, was ich mir vorstellen kann. Allerdings soll die "Zunge", die am Tank aufliegt, verschwinden. Hinten soll die die Sitzbank schmaler werden und ein abnehmbares Abschlussblech (evtl. von der R45 angepasst) bekommen, damit das Sitzbankschloss dahinter erreichbar und funktionsfähig bleibt. Also: Zunächst Änderung der Bodenwanne und Neuaufbau des Polsters.

@ Guido: Deine Lösung gefällt mir. Wo kann man den Gabelstabi bekommen? Ich habe einige BMW-Schutzbleche ab /5 zur Gestaltung zur Auswahl. Und mit dem Stabi werden Lösungen greifbar.

In diesem Sinne beste Grüße
Manfred
 
Hallo Kimi, hallo Guido,

herzlichen Dank für eure Bilder und Tipps.

@ Kimi: Deine umgepolsterte Sitzbank geht schon in die Richtung, was ich mir vorstellen kann. Allerdings soll die "Zunge", die am Tank aufliegt, verschwinden. Hinten soll die die Sitzbank schmaler werden und ein abnehmbares Abschlussblech (evtl. von der R45 angepasst) bekommen, damit das Sitzbankschloss dahinter erreichbar und funktionsfähig bleibt. Also: Zunächst Änderung der Bodenwanne und Neuaufbau des Polsters.

@ Guido: Deine Lösung gefällt mir. Wo kann man den Gabelstabi bekommen? Ich habe einige BMW-Schutzbleche ab /5 zur Gestaltung zur Auswahl. Und mit dem Stabi werden Lösungen greifbar.

In diesem Sinne beste Grüße
Manfred


hallo Manfred

hänge dich HIER mal mit dran! Kann dauern aber da wurde ich bedient.

grüße Guido