So mal ganz nebenbei....

..... Du mußt mal versuchen bei Jaguar E.-Teile fürn E-Type zu bekommen, das einzige was Du da bekommst ist ein freundliches Lächeln verbunden mit Kopfschütteln!

Bei Mercedes kriegst Du wahrscheinlich noch nen Holzrad für das Modell 1, womit die selige Berta Benz seinerzeit die erste Fahrt machte, nur über Preise reden wir da besser nicht!

Bei Porsche gabs zwar keine Holzräder, aber sonst siehts ähnlich aus, wenn Du für nen 356er nen Tank für 800,- € kriegst, na herzlichen Glückwunsch (ich weiß nicht was der kostet, aber ich glaube deutlich mehr) Ok! Der ist auch ein bisschen größer.
 
Hallo
Hat sich ja ganz schön hochgeschaukelt, das Thema.

Aber vielleicht ist jeder mal davon betroffen.( auch gewesen.)
Allerdings bietet Honda für die alten CB 4 Zylinder Baureihen noch sehr sehr viele Teile an. Viele Repro Teile sind mittlerweile ebenso verfügbar.
Alle Sitzbänke für die Honda Four Typen z.B sind wieder lieferbar.
Auch bei den alten Z Kawas gibt es sogar in Japan Firmen, die umgerechnet auch preisverträglich, kplt. Lacksätze je nach Modelljahr liefern. usw.
Die Märkte dafür sind vorhanden.
Vielfach übernehmen Firmen die früher die Werke beliefert haben auch die Produktion von Reproduktionen in Werksqualität.

Und @ h2Ovolli,
das mit Jaguar stimmt absolut nicht (sorry) aber Du kannst sogar neue Rohkarossen für das Cabrio der ersten E - Typ Reihe kaufen.
Überholte Motoren Getriebe, Innenausstattungen einfach fast, oder nein alles.
Ein Neuwagen aus Repro oder von Fachwerkstätten überholten Teilen ist problemlos möglich. Auch jetzt noch. Auch bei Mini ........
Das gilt für fast alle populären Engländer (Autos)
Aber das alles wird nicht mehr vom Werk sondern von Firmen angeboten die eben diese Nachbauten anbieten.
Wobei es die eigentliche Hersteller nicht stört, da ihre Historie hoch gehalten wird.
Hier sind uns die Briten um Jahre voraus.
Mit diesem Thema habe und hatte ich schon immer sehr viel zu tun. Und besser ausgedrückt davon habe ich auch im Autobereich als betroffener schon sehr oft Gebrauch gemacht.
Insofern ist es schon richtig, daß es ein Leistung ist Teile für alte Fahrzeuge anzubieten, doch ist BMW erst relativ spät auf den Zug aufgesprungen. Und irgendwann sind die Preise für deren Oldies dann heftig gestiegen.

Gruß Werner
 
Was ich so gut finde an der Firma BMW ist, daß ich praktisch zu 99% weiss, ich bekomme das gewünschte Teil noch als Originalersatzteil in entsprechender Qualität (obwohl manches in der Tat besser sein könnte). Das hinterlässt, zumindest bei mir, ein gutes Gefühl. Da nehm ich auch gerne mal die etwas seltsame Preisgestaltung in Kauf. Stichwort runde Ventildeckel. Ich hab noch keine Repro in der Hand gehabt, die qualitativ an das Original hinkommt. Und so ist es mit vielen Teilen. Und wenn ich heute bei BMW für ein 30 Jahre altes Mopped ein Ersatzteil hole, das bis heute gehalten hat, dann kann ich sicher sein, daß es wieder solange hält. Das ist bei Repros nicht immer der Fall, da kann man böse aufs Maul fallen. Ich hab jedenfalls kein Problem mit den Preisen, wenn ich was brauch und keine Alternativen am Markt verfügbar sind oder die Alternativen qualitativ unannehmbar sind, dann ists halt so und ich bin froh, daß ich überhaupt was bekomme (was mich gelegentlich aber nicht davon abhält, dem lageristen mitzuteilen, daß ich nur das Teil kaufen will, nicht den Konzern ;) )
 
Hallo,
wenn ich euch aufbauen wollt, geht zu einem Yamaha Händler und fragt nach Ersatzteilen für eine XS 500. :lautlachen1:

Die beste Antwort die ich erhalten habe war "Ce n'est pas une Yamaha", die zweitbeste war "175 DM" auf die Frage was denn eine Vergasermembran kostet (vor zehn Jahren, da war 175 DM noch was wert). Zum Glück sind keineTeile mehr lieferbar, sonst könnte es teuer werden.

Ich komme (fast) immer fröhlich vom BMW Händler zurück, weil ich mich über die Lieferbarkeit und die niedrigen Preise freue. :D

800 EU für einen Tank ist jetzt nicht wirklich billig, aber angemessen (Da sind ja die Lagerkosten von 40 Jahren noch mit drin)

Gruß
Thomas
 
Und @ h2Ovolli,
das mit Jaguar stimmt absolut nicht (sorry) aber Du kannst sogar neue Rohkarossen für das Cabrio der ersten E - Typ Reihe kaufen.
Überholte Motoren Getriebe, Innenausstattungen einfach fast, oder nein alles.

OK, dann war meine Antwort nur zu 66,6666% richtig, in der Politik wär das ein Traumziel! :&&&:

Leider hat mein Kumpel ganz andere Sachen von der Fa. mit der dicken Katze erzählt und ich hab gedacht, der müsste es wissen, der hat grad über fünf Jahre lang nen E-Type Coupe restauriert, ich glaube erste Serie!
 
Original von Luse
Hallo,
wenn ich euch aufbauen wollt, geht zu einem Yamaha Händler und fragt nach Ersatzteilen für eine XS 500. :lautlachen1:
:lautlachen1:
Hab auch mal den Wahnsinn begangen, eine XS 500 nach jahrelangem treuem Dienst wieder neu herrichten zu wollen. Habs dann ganz schnell bleiben lassen, war Sprengstoff fürs Budget und für die Nerven. Seither bin ich bei alten Japanern seeeeehr vorsichtig.
 
Halt Hubi,
das stimmt SO nur zum Teil.
Bei Suzuki und Yamaha ist die Teilesuche für Oldies sehr anstrengend bis nutzlos.
Bei Kawasaki ist wegen der Nachfrage nach den Z Typen vieles ins Rollen gekommen. Sogar die 3 Zylinder 2 Takter werden wieder über Clubs oder private Initiativen mit Teilen versorgt.
Das ist schon nicht schlecht.
Honda ist da eine Ausnahme.
Da werden wirklich sehr gute Repros (z.B. die 4 in 4 Auspuffanlage der CB 350 Four) angeboten.
Wie gesagt, die Repro Qualitäten sind fast durchgehend als sehr gut zu bezeichnen.
Manchmal sogar besser als damals.
Und immer wieder werden Nachfertigungen aufgelegt !
Und ich meine jetzt die Motorräder, die bis max. 1979 gebaut wurden.
Gruß Werner
 
Hallo, um zu BMW zurück zu kommen, ich finde einiges auch recht teuer aber wenn ich so bei Ebay rumschaue, ist BMW warscheinlich noch zu billig.
Ich blätter offt die Markenspez. Seiten durch und habe festgestellt, dass offt Teile weggehen die dem Preis bei BMW recht nahe kommen und bei manchen Kleinteilen sogar noch teurer sind als neu bei BMW obwohl sie schon 20-30 Jahre verbaut waren. Und da wurde der Preis nichtmal verlangt.......
Gruß pelle
 
Hallo,
jetzt will ich auch mal.

Setzt doch hier mal die Preise ein die Ihr kennt (ich will sie garnicht vorgeben) dann sehen wir mal wie weit wir von 800,-€ entfernt sind.

Gebrauchter Tank
event. ausbeulen und spachteln.u. füllern
Sandstrahlen innen und aussen.
Versiegeln innen.
1a lackieren und linieren.
Klarlack
Fahrkosten und Zeitaufwand

Grüße
Heinz
 
Original von heinzi
Hallo,
jetzt will ich auch mal.

Setzt doch hier mal die Preise ein die Ihr kennt (ich will sie garnicht vorgeben) dann sehen wir mal wie weit wir von 800,-€ entfernt sind.

Gebrauchter Tank
event. ausbeulen und spachteln.u. füllern
Sandstrahlen innen und aussen.
Versiegeln innen.
1a lackieren und linieren.
Klarlack
Fahrkosten und Zeitaufwand

Grüße
Heinz
Volltreffer! :fuenfe:
 
Gebrauchter Tank OHNE Dellen auf dem Markt: € 200,-
Innen versiegeln: Set kaufen, selber machen, € 35,- (Lackierer verlangt 50,-)

Lackieren und linieren: € 300,-. Aber das war bei dem Neuteil für 800,- nicht dabei, der war nur grundiert.

@Werner: nach meiner Erfahrung sind FAST (nicht alle!!!) Nachbauteile die NICHT von BMW angeboten werden deutlich schlechter als die Originalteile. Ich habe da schon mein Lehrgeld bezahlt :schock:

Bei den Japanern kenne ich mich nicht aus, aber von Freunden weiß ich dass sie kräftig für Teile bezahlen.

Das ganze ist ein Hobby und ein Hobby kostet halt Geld. Aber wenn ich kann schau ich schon dass ich mir ein paar Euros spare - ich gebs ja zu :aetsch:
 
Hallo @MUC ,
Deine Aufstellung mit dem Tank würde ich auch so sehen.
Die Nachbauteile von BMW kann ich noch nicht beurteilen, da ich bis jetzt entweder Originales oder neuwertiges Gebrauchtes verbaut habe.

Bei den alten Hondas sind die Replica Teile 1a und mindestens so ordentlich wie die schon sehr gute Werks Ware.

Und @ Pelle früher (und damit meine ich ganz früher so Anfang bis Mitte der 70er Jahre) waren die Teile für die damals aktuellen Japaner deutlich teurer als die von den Gummikühen gleichen Baujahrs.

Aber im Laufe der Zeit hat sich das alles leider angepaßt.
Auch den Leuten von BMW ist das schon aufgefallen.
Lagerkosten hin oder her.
Die zu erwerbenden Toastertanks sind auch keine Altteile sondern neu angefertigte.

Gruß
 
Servus,
ich hab meine ST damals gründlich neu aufgebaut, also so Teile wie Gummimanschette Getriebe/Kardan, die Schellen dazu. Und so ein neu lackierter Rahmen mit den alten verkeimten Schrauben sieht ja auch nix aus. Usw. usf.
die Liste die ich mir mit MaxBMW erstellt hatte, umfasste 48 (achtundvierzig) Positionen. Zwei davon waren erst drei Tage später greifbar.
das fand ich zum einen GEIIL!
Und nicht teuer.
Ein Motorrad Bj 83? Und ich kriege nach wie vor jeden Splint, Mutter, Dichtring* egal, ALLES Stückweise? Keine Baugruppe* die Einzelteile!!
Ich meine: Ois Isy :fuenfe:

Bei meiner /7 Bj 77 gings mir auch so.
Schon frustrierend, wennde mit der Erwartungshaltung: Ham die eh ned da! hingehst. Und? Doch! ham die da!!
Scheissä, na? Ham die da!
Wo ist das Problem?

@to whom it may concern: in Maxlrain war eine Suzuki GT500
Fragen?
 
für den Toastertank: gib mal bei Ulis Motorradladen die Nummer 32001 ein.
Das soll kein Argument gegen die Mobile Tradition und ihre Nachfertigungen sein. Die kosten in der Herstellung richtiges Geld. Aber manchmal sind alte Lagerbestände oder aufgearbeitete Teile halt doch günstiger. Wenn man sie eben bekommt...
Übrigens: Tank lackieren 1a Qualität: 140.-
Linien: 12.50 pro Stück

Christoph
 
Bei ebay gibts gerade einen. 80 €, Sofortkauf 120,-, 0 Gebote. Minidelle und kleine Änderung, kein Problem.

140 für ne 1a Lackierung und 12,50 pro Linie? Sind die geklebt? Sei so nett und schreib mir mal ne PN wo der Lackierer ist.
 
Hallo MUC

Schau mal hier wegen dem Lampentopf :

http://www.vk-bmw-shop.de/bmwersatzteile/63scheinwerfer/042c9f9b8408a631b.php

Und zu den BMW Preisen kann ich nur sagen, bei Teilen, die nur in kleinen Serien gefertigt werden, mußt Du immer mit hohen Preisen rechnen wenn eine Fa. wirklich alle Kosten umlegen muß.

Ist bei unserer Fa. auch so (Maschinenbau). Da schlackerst Du manchmal mit den Ohren, was z.B. ein kleines Dreh-oder Frästeil kostet.

Gruß
Wolfgang
 
Original von heinzi
Hallo,
jetzt will ich auch mal.

Setzt doch hier mal die Preise ein die Ihr kennt (ich will sie garnicht vorgeben) dann sehen wir mal wie weit wir von 800,-€ entfernt sind.

Gebrauchter Tank
event. ausbeulen und spachteln.u. füllern
Sandstrahlen innen und aussen.
Versiegeln innen.
1a lackieren und linieren.
Klarlack
Fahrkosten und Zeitaufwand

Grüße
Heinz



......gebrauchter Tank = 50 Tacken;

Lack aus der Bucht = 35 Tacken

Versiegelung aus der Bucht = 30 Tacken

Spachtel = 20 Tacken

Spachteln, schleifen, grundieren = ich

Lackieren = Kumpel

Zusammen 135 Tacken quasi neuer Tank!




Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 238
..ich hab auch noch einen der grade bei ebay auslief... :entsetzten: LINK wahnsinn..okay das teil gibbet nicht mehr neu beim :gfreu: aber 510 euro??? das es die Lampengehäuse noch nicht als Nachbau gibt.. und dann gleich aus Alu :wink1:
 
Doch, das Teil gibt es neu, und da kostet es ebenso komplett und ohne Kombiinstrument 512,60 + Märchensteuer. Das Scheinwerfergehäuse allein 245.- + Mwst.

Christoph
 
Original von brainstorm79
Original von stangl
Doch, das Teil gibt es neu, und da kostet es ebenso komplett und ohne Kombiinstrument 512,60 + Märchensteuer. Das Scheinwerfergehäuse allein 245.- + Mwst.

Christoph

laut meinem ETK von 2006 nicht mehr...

ich meinte nicht den :) und seinen ETK, sondern andere, die sich der älteren Jahrgänge und dazu zählt die /5 ja langsam, angenommen haben. Bei Mobile Tradition besteht für Anwärter auf Nachfertigungen aus Alu auch sicher wenig Hoffnung

Christoph
 
Original von werner
In der BMW Motorrad Niederlassung München ist eine Ecke für Oldtimer und Teile dafür reserviert.
Dort steht z.B. auch eine weiße R 69 S, an der Wand hängt eine kleine Auswahl nachgefertigter und noch lieferbarer Teile, wie Tanks Auspuffanlagen etc. für /5 , R 90 S usw.
Unter anderem hängt dort ein neuer grundierter Toastertank.
Dieses Teil kostet so wie es da zu sehen ist, unlackiert ohne seitliche Blenden und Tankdeckel, von den Benzihnhähnen und Emblemen ganz zu schweigen, 800.- €


Satte Preisgestaltung !

Habe es gerade erst mitbekommen......

Wir haben vor knapp 4 Jahren neue Hoske Tanks für Zündapp KS 601 in Indien fertigen lassen.

Auf Grund der sehr geringen Stückzahl wurden diese von Hand über Formen gedengelt und kosteten in einer sehr guten Qualität knappe
400 U$/Stück, in Indien !!!

In der selben Firma wurden BMW Tanks und Schutzbleche, Tanks und Schutzbleche für Harley und Indien und für sehr viele Engländer gefertigt.

Für die letzt genannten BMW/Harley/Indien und so weiter wurde halbmaschinell Gefertigt.

Einen neuen grundierten Tank für eine R90S habe ich für 220 U$ bekommen.
Im Handgepäck war er dann auch nicht teurer.

Für alle anderen Gilt, hohe Vorkasse / Verpackung / Versand / Verzollung und Lagerung.

800 €uro für einen neuen nach original Qualitätsvorgaben gefertigten Tank halte ich für "Spottbillig" !

Gruß
Patrick
 
hi folks
zu der thematik möchte ich nur soviel beitragen:wieso ist immer noch so viel von dem zeug gebraucht zu bekommen? weil unsere firma noch exisistiert! und heute noch originolteile anbietet.bei solchen moppeds wie die angesprochene indian ist man auf teile angewiesen die in indien angefertigt werden aber lang nicht die qualität haben wenn man auf die kohle achten muss..ok, wenn man die teile aus den usa kauft ist das auch repro. kosten aber das doppelte und passen auch nicht so richtig ,weil im priziep jede indian zumindest bei den blechen eine enizelanfertigung darstellte.du kannst bei bmw jeden tank und jedes teil sogar über bj.und typen hinweg wechseln und dett passt sogar.wie geil is das denn?ich glaube auch daß die nächsten jahre genug staff übrig bleibt um unserem hobbi zu frönen.nagel neues zeugs kostet halt .es gibt halt mehr kühe als indians.glaubt mir da bin ich andere preise gewöhnt beiden indianern
netten gruss
jan der böse
 
Moin Moin,

hab mir vor kurzem neue Vergaserfedern für die Bings sowie den Sprengring der bei den /7er die Sitzbank hält beim Händler besorgt. Die waren auf Lager! Hätte ich nicht mit gerechnet.

Für meine Suzi hab ich ne Hauptdüse gebraucht, bin zu Suzi hin, da war es, entgegen meiner üblichen Erfahrung, doch möglich eine Hauptdüse rauszusuchen ohne Fahrzeugdaten zu haben. Die Düse musste natürlich bestellt werden. Argument war, das die Teile innerhalb von einem Tag lieferbar sind, warum sollte er sich die Dinger dann teuer ins Regal legen? Kaufmännisch sicherlich richtig, aber wenn man nicht gerade neben dem Händler wohnt ist das schon ärgerlich wenn man das Teil braucht.

Für die Hauptdüse habe ich übrigens 8 Euro bezahlt! :entsetzten: :entsetzten:

(ja ich weiß, topham ist deutlich billiger, aber mit Versand etc lohnt sich das nicht).

Fazit für mich: toll das man bei BMW noch fast alle Teile bekommt, manche Preise sind auch echt okay, bei anderen musste ich aber deutlich schlucken, gerade auch bei Sachen wir Ölfilter etc, die finde ich doch etwas teuer (zumindest gegenüber den Teilen für meine Suzi)

Gruß

Jogi