Hallo Ray,
es sind ja schon einige Meinungen geschrieben worden.
Ich bin auch der Seite von Marcus, d.h. Patina erhalten.
Bei deinem Rahmen hätte ich aber keine Bedenken und würde den neu pulvern lassen,
da er doch massiv angegriffen aussieht (zumindest auf den Bildern).
Hans

Da ich mich nun gar nicht entscheiden konnte,
hat mir Gevatter Zufall die Entscheidung abgenommen.


Eine zweite R80 G/S ist neulich im Netz aufgetaucht.

Januar 1981 gebaut, 1990 abgemeldet, dabei insgesamt nur rund 60
Sommermonate lang angemeldet gewesen.
Niedrige Laufleistung, unverbastelter Zustand.
Insgesamt ein sehr erhaltenswerter Zustand.
Lenkkopflager ist ultraschwergängig, Bremse vorne fest.
Dafür wurde die Kleine 1990 beim Abstellen mit Öl oder Sprühfett
geduscht und der Motor mit Öl in den Brennräumen vor Ungemach bewahrt.
So schaut sie nach einer 2 Stunden Putzaktion mit Balistol
und Mikrofaserlappen sowie Wechsel des Lacksatzes,
den ich noch in weniger greller Farbe hatte, aus:
IMG_3510-s.jpgIMG_3512-s.jpgIMG_3513-s.jpg
IMG_3514-s.jpgIMG_3522-small.jpg

Diese bleibt nun original (bis auf Sachen wie neuer Sitzbankbezug usw)
die Blaue hingegen wird frisch gelackt.

So habe ich beide Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Denn die Gebrauchsspuren der Blauen stammen nicht von mir,
daher auch keine emotionale Bindung zu den Beulen und Kratzern.

Die kleine Kuhherde wächst.:D

Gruß aus Franken - Ray
 
Sieht ja richtig gut aus.
Empfehlen Dir aber, den Uralt-Bremsschlauch zu wechseln, bei meiner G/S war der schon nach ca. 10 Jahren nahezu zugewachsen.
Der ST- Endtopf passt m.E. auch besser als der von der GS, wobei es den G/S jetzt auch wieder gibt.

Gruß
Lars
 
Sieht ja richtig gut aus.
Empfehlen Dir aber, den Uralt-Bremsschlauch zu wechseln, bei meiner G/S war der schon nach ca. 10 Jahren nahezu zugewachsen.
Der ST- Endtopf passt m.E. auch besser als der von der GS, wobei es den G/S jetzt auch wieder gibt.

Gruß Lars

Hallo Lars,

den Bremsschlauch werde ich sicher erneuern,
Nur zur Bremsfunktionsprüfung darf er noch ein einziges Mal
seinen Dienst tun.
Der vordere Bremshebel lies sich nämlich nicht bewegen - bockfest!

IMG_1215.jpg
Dank Detlev habe ich nun einen Ersatz-Geberzylinder da,
der Bremssattel selbst ist noch erstaunlich leichtgängig.

Morgen werde ich mit dem 36er-Schlüssel die Gabelbrücke lösen,
um die total verharzten Lenkkopflager zu reinigen
und die Kegelrollenlager vorsorglich zu erneuern.
IMG_1227.jpg
Unter dem ganzen Uralt-Konservierungsfett kommt erfreuliche
Originalsubstanz zum Vorschein, hier verbietet sich wirklich
jede Komplettrestaurierung.
IMG_1226.jpgIMG_1225.jpg
Die Reifen hielten die nächste Überraschung bereit.
Vorne ist ein Conti TKC 80, hinten ein TKC70 montiert.
Wusste als alter TKC80-Fahrer gar nicht, dass es solche Reifen gab.
TKC60%u0025252BTKC70.jpg
Ich kann die DOT-Markierungen nicht zweifelsfrei deuten.
Eventuell kann jemand von Euch das Alter aufschlüsseln.
Die Maschine wurde ja 1990 stillgelegt
und dunkel und trocken weggestellt.

Der Endschalldämpfer wurde übrigens Mitte der 80iger von BMW auf Kulanz
erneuert, da der originale Zeuna bereits bei geringer Laufleistung und gutem
Zustand der restlichen Maschine bereits defekt war.

Gruß aus Hip von der 2-Ventil-Schrauberbande - Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
109 = KW 10 1989 (siehe hier)

Hans
ps.: toller Kauf und gute Entscheidung für beide Peds



Hallo Hans,
der TKC 70 ist jetzt entschlüsselt - gut.
Aber der vordere TKC ist die größere Herausforderung.
Sollte dieser dann tatsächlich aus dem Entstehungsjahr
meiner G/S - nämlich der 40. Woche 1981 stammen?

Bislang kann ich das laut Kennzeichnung nur so deuten,
würde aber nicht mit der Laufleistung und dem Fertigungsmonat
des Motorrads (Januar 1981) zusammen passen.

Allenfalls wurde 1990 beim Einmotten einfach ein damals 9 Jahre
alter Vorderreifen montiert, weil eine längere Standzeit einkalkuliert
wurde. (Der Vorbesitzer ging damals für viele Jahre nach Asien)

Freue mich jedenfalls sehr über diese UR-GS,
auch wenn ich auf meinen Offroadtouren lieber auf weniger originale
Exemplare zurück greife. Wäre ja doch schade drum...

Wir haben uns heute morgen noch einmal um die beiden
Moppeds gekümmert. Dabei wurde natürlich geknipst.

Gruß aus Franken - Ray

PS: Lenkkopflager ist wieder gangbar - 23 Jahre des Stehens tut dem Fett
offensichtlich nicht gut, es war hart und harzig, die Lagerschalen dafür
einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hans
ps.: toller Kauf und gute Entscheidung für beide Peds

Die 84er G/S mit dem "unansehnlichen Rahmen" hat nun
den ersten Schritt gemacht.

Ein gegen einen ST-Rahmen getauschter G/S-Rahmen von 81
wurde gestrahlt und neu schwarz beschichtet.
Da ich den nummerngleichen Motor nicht seinem Rahmen
entreissen will, bekommt der Ersatzrahmen ein anderes Triebwerk.
Einen Motor einer 1991er R80R mit weniger als 30.000km.
Diesen haben wir heute mit dem Forumstipp
"Rahmen über Motor einfädeln während dieser auf Ventildeckel steht", eingebaut
Ging klasse.
Nun wird die Blaue Stück für Stück abgerüstet, die Einzelteile aufbereitet
und an diese Basis geschraubt. Ist dann der Rahmen blank,
kommt dieser zum Richten, Beschichten, Lacken und dann mitsamt Motor
als Reserve in den Fundus. Man kann nie genug Tauschware haben,
wenn man mit den 2-Ventilern zu tun hat.:D

Bei größeren Fortschritten gibt es dann wieder ein Update.
Nur beim Auspuff bin ich noch unsicher:
GS-Auspuff mit Y-Rohr verwenden, um etwas mehr Druck zu finden?
(Natürlich unter Vorhaltung des Originalsystems zwecks Rückbau)

Passt die GS-Auspuffanlage mit Y-Rohr ohne Änderung,
oder müssen die Krümmer gekürzt werden?
Hinten kommt ein geänderter GS-Schalldämpfer zum Einsatz.

Die andere G/S wird nur instandgesetzt und original belassen,
diese soll aber eine aufgefrischte G/S-Fahrmaschine werden.

R80R-Rahmen mit Triebwerk -
heute morgen angeschleppt

IMG_3597.jpg
dann ausgebaut, gründlich gereinigt
und abschließend in den frisch
gemachten 81er G/S-Rahmen eingefädelt.

IMG_1297.jpg
Wunderbarerweise scheint der R80R-Vorbesitzer
wie versprochen Winter und Nässe gemieden zu haben.
Die Haltebolzen des Motors waren wie neu,
die Auspuffsterne gingen runter wie Butter.

Aufpassen musste ich nur,
die Maschine meines guten Freundes nicht abzulichten
oder zumindest unscharf zu stellen,
da er diese vor der Fertigstellung wie einen Gral hütet.
Diese ist wirklich so aufwändig und detailverliebt gearbeitet,
dass sie bei Fertigstellung garantiert begeistert...
(sieht man ihr jetzt schon an
:sabber:)
Da darf ich keine Vorab-Enthüllung riskieren..sonst
:schimpf:
IMG_1287.jpg

Gruß aus Hip - Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
passt die GS-Auspuffanlage mit Y-Rohr ohne Änderung,
oder müssen die Krümmer gekürzt werden?

GS Krümmerei (mit Interferenz-) + Y-Rohr von Boxup passt und ist super in Klang und Durchzug (Gletter-Topf + 1000er-Zylinder und 32er Vergaser)
Hauptständer und Seitenständer brauchen Änderung des Anschlags.
(Hauptständer: Kickstarteranschlag von Schwingenmodell o.Ä. am hinteren Rahmenquerrohr, Kippständer: Türanschlaggummikugel aus dem Baumarkt)

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
GS Krümmerei (mit Interferenz-) + Y-Rohr von Boxup passt und ist super in Klang und Durchzug (Gletter-Topf + 1000er-Zylinder und 32er Vergaser)
Hauptständer und Seitenständer brauchen Änderung des Anschlags.
(Hauptständer: Kickstarteranschlag von Schwingenmodell o.Ä. am hinteren Rahmenquerrohr, Kippständer: Türanschlaggummikugel aus dem Baumarkt)

Christoph

Vielen Dank - das erleichtert ungemein)(-: Gruß - RaY
 
Vielen Dank an Alle,

.........auf Anraten nur Teilrestauriert. Der Tank und die Verkleidungsteile mussten restauriert werden. Auch einen guten original ESD hat sie bekommen, anstelle eines Edelstahlumbaus. Im Herbst habe ich sie fertiggestellt, große Inspektion, Durchsicht, Batterie rein und Starterknopf.........sie sprang sofort an und lief stabil rund. Eine kleine Probefahrt, zieht gut, schaltet gut und voll zufrieden. Da ich ein wenig Fotofaul bin, erst jetzt ein paar Bilder.

Grüße German
 
Moin German,

da kann ich ja froh sein, dass du mir vorher noch diverse Teile für meinen Umbau von Wasserrohr auf G/S Cockpit verkauft hast :D

BMW R100GS vorher 01.jpgBMW R100GS nachher 02 kl.jpg
vorher nachher
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

die erste G/S ist für mich das schönste Mopped der ganzen Serie. Gerade die PD. Und in der orginalen Optik am besten :-). Sehr schön!

Links fehlt Dir noch die Uhr ;-).

Beste Grüße
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ja ist ein hübsches Möppi, die Verniedlichung passt. Vor allem ist so eine G/S spürbar leicht im Vergleich zu dem Nachfolger. Die Uhr muss noch ran - hab ich ja.

Michael, so ohne Wasserleitungen schauen sie einfach besser aus. Deine ist sogar richtig hüsch geworden in der Farbkombination.

Grüße German