Hallo,

Meine /7 braucht seit kurzem ordentlich Öl > 1/3 Liter auf 250 km?!
Jedes mal beim Anlassen pustet sie mir eine Ölwolke raus, dass man sich schämen muss;

Die Zylinderlaufbahnen sind glatt - keine Hohnspuren mehr zu sehen!

Jetzt stellt sich die Frage nach der Revision:

Ich ziehe zwei Möglichkeiten in Betracht:

a) Die noch vorhandenen NIKASIL - Zylinder aus meiner GS mit ca. 90 tkm mit leichten Kolben paaren:

Z.B.:

http://www.motoren-israel.com/produ...kitt-C9398mm-1000cc-2-St-MADE-IN-GERMANY.html

- meine sind aber est ab 1981 datiert - die /7 ist aber BJ 1977 - könnte also sein, dass man sich Probleme einkauft?!

ODER

b) Replacement - Satz von Siebenrock

http://www.bmwbayer.de/index.php?page=product&info=1556

Die Option

c) Ausspindeln der Gusszylinder & neue Originalkolben dürfte wohl alleine aufgrund der Kosten nicht rentabel sein?!

Welche Lösung ist die bessere? :nixw:

Wer hat bereits welche Erfahrungen gesammelt? mmmm


Mit dem Replacement - Satz auf meienr 100 GS hab ich gute Erfahrungen!!


Grüße

Andreas
 
Hallo Namensvetter,

So wie es aussieht, müssen die Gusszylinder und die Originalkolben raus und

- durch aufgearbeitete Zylinder & neue Kolben

- oder eben NIKASIL-Zylinder der GS (1991) mit Kolben von Israel

- oder der Replacement - Satz bis 1980

verbaut werden;

das andere soll bleiben; immerhin ist die Dame schon etwas älter!!


Andreas
 
Mit den Israelkolben soll es Probleme mit erhöhtem Ölverbrauch geben, warum nimmst Du nicht original BMW Kolben?
Was hast Du für ein Zylindermaß? A-B oder C?
 
Ach ja, vergessen: 100/7; somit keine Hubraumveränderung angedacht;

@ detlev: Beide Zylinder Toleranzklasse B

@ Muc: Ringe und Ventilführungen könnte natürlich auch sein;

Ventilführungen glaub ich aber eher nicht;

Ich hab den einen Zylinderkopf (links) abgebaut, da es links am meißten qualmt!

Von den Kolbenringen wird richtiggehend eine kleine Ölpfütze in den Brennraum (Lauffläche unten) geschoben;

Wenn es die Kolbenringe sind, wäre bei nicht mehr vorhandenen Honspuren sicherlich zeitgleich eine Aufarbeitung der Laufflächen sinnvoll!

Somit stellt sich die Frage - auch in finanzieller Hinsicht:
Zylinder aufspindeln & Übermaß - Originalkolben - oder eben andere Lösung wählen (NIKASIL- Zylinder lägen eben auch im Keller!!)

Hab grad geschaut:
Bei einem bekannten Händler für 2V - Teile aus Frankfurt kostet ein Kolben ca. 150 Euro & Ringe ca. 35 .. 45 Eus je nach Ausführung)
==> alleine ca. 370 Eus für Übermaßkolben


Andreas
 
Hallo,
hab da etwas wohl nicht richtig verstanden:

Die GussZylinder der /7 haben Toleranzklasse B; die NIKASIL - Zylinder haben Toleranzklasse A;

Da laut Schrauberbuch von Buecheli die Sollmaße erheblich abweichen hab ich die Idee von Detlev **Original - BMW - Kolben** zu verbauen auch falsch interpretiert;

Die /7 Kolben können mit den NICASIL - Zylindern nicht verbaut werden

- aber es gibt auch für die alten 2Ver Zylinder für NICASIL - z.B. Verdichtung 9,5:1

Die könnte man wohl preiswert & problemlos miteinander paaren;

?? Hat jemand eine zuverlässige und zügig reagierende Bezugsquelle für die Kolben?

Grüße

Andreas
 
Hallo,

bei R100R Kolben könnte ich aushelfen. Leider nur 8,2:1 Verdichtung. Preiswert ist etwas anderes. Bei BMW kostet ein Kolben 202 Euro. Würde ich eher kaufen als bei einem freien Händler zum fast gleichen Preis.

Gruß
Walter
 
Wie es bei R100 aussieht, weiß ich nicht genau. Ich habe einen R80/7 Motor im Gespann. Der Motor ist Bauj.78. Da habe ich mir günstig aus der Bucht zwei Zylinder mit Kolben geschossen, neue Kolbenringe drauf, und fast kein Ölverbrauch mehr. Das sind Nikasil-Zylinder, die ohne Änderungen sofort gepasst hatten. Die originalen Grauguss Zylinder hatte ich dann wieder in die Bucht gesetzt, und fast zum gleichen Preis verkloppt, wie die Nikasil gekostet hatten.
Pit
 
Hallo Detlef,

warum meinst du, dass mit Israel Kolben können Probleme mit Ölverbrauch sein? Sind Kolben nicht richtig produziert?

Pavel hok
 
Hallo Pavel,
warum das so ist (sein kann) , kann ich Dir nicht sagen.
Ich weiß es aber von einigen Forumisten, dass sie Probleme mit dem Ölverbrauch ihrer Motoren hatten, nachdem sie die leichten Kolben eingebaut haben.
Das Laufverhalten soll aber deutlich besser (vibrationsärmer) geworden sein.