Hallo,
Meine /7 braucht seit kurzem ordentlich Öl > 1/3 Liter auf 250 km?!
Jedes mal beim Anlassen pustet sie mir eine Ölwolke raus, dass man sich schämen muss;
Die Zylinderlaufbahnen sind glatt - keine Hohnspuren mehr zu sehen!
Jetzt stellt sich die Frage nach der Revision:
Ich ziehe zwei Möglichkeiten in Betracht:
a) Die noch vorhandenen NIKASIL - Zylinder aus meiner GS mit ca. 90 tkm mit leichten Kolben paaren:
Z.B.:
http://www.motoren-israel.com/produ...kitt-C9398mm-1000cc-2-St-MADE-IN-GERMANY.html
- meine sind aber est ab 1981 datiert - die /7 ist aber BJ 1977 - könnte also sein, dass man sich Probleme einkauft?!
ODER
b) Replacement - Satz von Siebenrock
http://www.bmwbayer.de/index.php?page=product&info=1556
Die Option
c) Ausspindeln der Gusszylinder & neue Originalkolben dürfte wohl alleine aufgrund der Kosten nicht rentabel sein?!
Welche Lösung ist die bessere?
Wer hat bereits welche Erfahrungen gesammelt?
Mit dem Replacement - Satz auf meienr 100 GS hab ich gute Erfahrungen!!
Grüße
Andreas
Meine /7 braucht seit kurzem ordentlich Öl > 1/3 Liter auf 250 km?!
Jedes mal beim Anlassen pustet sie mir eine Ölwolke raus, dass man sich schämen muss;
Die Zylinderlaufbahnen sind glatt - keine Hohnspuren mehr zu sehen!
Jetzt stellt sich die Frage nach der Revision:
Ich ziehe zwei Möglichkeiten in Betracht:
a) Die noch vorhandenen NIKASIL - Zylinder aus meiner GS mit ca. 90 tkm mit leichten Kolben paaren:
Z.B.:
http://www.motoren-israel.com/produ...kitt-C9398mm-1000cc-2-St-MADE-IN-GERMANY.html
- meine sind aber est ab 1981 datiert - die /7 ist aber BJ 1977 - könnte also sein, dass man sich Probleme einkauft?!
ODER
b) Replacement - Satz von Siebenrock
http://www.bmwbayer.de/index.php?page=product&info=1556
Die Option
c) Ausspindeln der Gusszylinder & neue Originalkolben dürfte wohl alleine aufgrund der Kosten nicht rentabel sein?!
Welche Lösung ist die bessere?

Wer hat bereits welche Erfahrungen gesammelt?

Mit dem Replacement - Satz auf meienr 100 GS hab ich gute Erfahrungen!!
Grüße
Andreas