Schalti

Aktiv
Screenshot_20221227_202629_com.android.gallery3d_edit_306210074597025.jpg

N'abend

Ich weiß es gab da schon einige von. Aber ich bitte trotzdem mal um Hilfe um den Umfang des Plans ganz abschätzen zu können.

Das Bild zeigt worum es geht. Ich könnte aus einem Umbau die Gabel einer R100 R mit Brücken, mit Doppelscheibe und den Großteil der Bremskomponenten bekommen (nicht aus der auf dem Bild, das ist nur beispielhaft) . Die könnte dann die R100RS Gabel mit ate Sätteln meines 83iger Sammelsuriums ablösen.

Das wäre denke ich die beste Aufrüstung, die für einen schmalen Taler zu haben ist. Da das ja aus dem BMW Baukasten ist, sollte das halbwegs passen. Allerdings habe ich lernen dürfen, dass es da Abhängigkeiten gibt.


Beispiel : altes Rad 19 ". Das der R100R 18" (Michael, du hattest recht. Wer gemeint ist weiß es)

Adapter zu Achse und Scheiben für das alte Rad scheiden aus, da das mein Sachverständiger nicht mitgehen will.

Ein 1/2 Zoll tiefer vorn dafür ist dann die Gabel ca 4 cm länger. Die neuere Gabel hat den gleichen Versatz zum Lenkrohr, ist aber 6mm breiter (was gehen sollte)
Angaben zu den Federweg (gesamt /negativ) habe ich nicht vollständig gefunden.

-Was macht das mit der Lenkgeometrie und dem Fahrverhalten?

-passen die Ständer dann noch?

-passt meine 5/8 zoll Bremspumpe zu den Bremssätteln?

-gibt es für die Gabel Faltenbälge? Nebensächlich, aber die will ich.

-gibt es irgendwas, was ich noch nicht bedacht haben könnte?

Meiner Erfahrung nach spart alles vorher zu durchdenken viel Zeit und Geld.

Ich danke schon mal für entsprechende Infos zu dem Thema.

Grüße Waldemar
 
Morgen Waldemar,

-passt meine 5/8 zoll Bremspumpe zu den Bremssätteln?

Dazu bietet dieser DB-Eintrag einen ersten Ansatz. :db:

-gibt es für die Gabel Faltenbälge? Nebensächlich, aber die will ich.

Wir haben die Faltenbälge mit 11 Rippen (31421234908) der BMW /6/7-Modelle verbaut. Mit etwas Schmiermittel passen die auch auf die größeren Standrohr ⌀. Es gibt von BMW auch Faltenbälge mit 13 Rippen (31422002115).
Faltenbälge aus dem Zuehör nutzen wir nicht, da sie uns von der Haptik/Optik her nicht gefallen. Die wirken immer so plastikhaft und glänzen teileise.

Viel Erfolg/Spass beim Umbau :bitte:...
 
... Beispiel : altes Rad 19 ". Das der R100R 18" ...

Adapter zu Achse und Scheiben für das alte Rad scheiden aus, da das mein Sachverständiger nicht mitgehen will. ...

Du könntest die Felge einer R1100 GS einspeichen lassen. Dann hast Du wieder eine 19" Felge in 2,5" Breite. Standardbereifung dieser Felge ist 110/80-R 19 - also gleich Breite/Höhe wie die R100R, nur eben 19". Musst allerdings prüfen, ob das Rad da reinpasst. (Stabi)
 
Hallo,

ohne Verkleidung geht der Umbau. Aufpassen muß man bei der Felge. Mittelzentriert einspeichen kann knapp werden am Bremszylinder. Da ist 19" schlechte als 18".

Gruß
Walter
 
Also die 5/8 " Pumpe sollte gehen. Die 15,87 geben gegen die originale 15mm Pumpe 6% Abweichung. Das kann ich verargumentieren.

Die /7 Bälge sehen wirklich am besten aus. Das wäre für mich gesetzt.

Bzgl. 19 " oder 18" würde ich aktuell 18" vorziehen. Weil ist eh einmal so und passt unter den stabi. Ausserdem kosten einzelne Naben meist nicht viel weniger als komplette Räder.

Zur Geometrie: Kommen die Maschine so vorn höher?

Was technisch besser ist, kann ich nicht beurteilen. Wenn neu einspeichen nötig wird, scheinen auch normale Felgen zu funktionieren. Löst diese andere Art einzuspeichen möglicherweise Platzprobleme an den Sätteln, oder bringt das andere Probleme ? Schlauchlos nur vorn sehe nicht als den großen Vorteil.

Danke für die Denkanstöße.

Grüße Waldemar
 
Also die 5/8 " Pumpe sollte gehen. Die 15,87 geben gegen die originale 15mm Pumpe 6% Abweichung. Das kann ich verargumentieren.

Passt, ich fahre an meiner BMW R 80 G/S, einen Yamaha-Vorbau incl. Bremse. Yamaha-Bremszylinder 12,7mm, BMW 13mm.

Die /7 Bälge sehen wirklich am besten aus. Das wäre für mich gesetzt. :fuenfe:

Bzgl. 19 " oder 18" würde ich aktuell 18" vorziehen. Weil ist eh einmal so und passt unter den stabi. Ausserdem kosten einzelne Naben meist nicht viel weniger als komplette Räder.

:fuenfe: würde ich auch so machen.

Zur Geometrie: Kommen die Maschine so vorn höher?

Kann man das berechnen :nixw: Habe mich mit dem Problem nicht befasst.

Schlauchlos nur vorn sehe nicht als den großen Vorteil.

Ist außer optisch aber auch kein Nachteil und wenn die Transplantation der Gabel dadurch einfacher wird. Ich würde das aber nur machen wenn das Hinterrad auch ein Speichenrad ist.
Viele BMW R 80 G/S-Fahrer fahren so, wenn sie eine BMW R 80/100 GS-Vorderradgabel fahren.

In diesem Sinne, viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
 
Abend Waldemar, Abend Jens,

habe mir gerade nochmal den von Jens verlinkten Thread durchgelesen, war damals schon sehr interessant.

Hier noch ein Verweis auf das, was ich bezüglich des pimpen einer BMW R 80/100 R-Vorderradgabel geschrieben hatte.

Als Alternative gibt es noch die Möglichkeit Hondastandrohre zu verbauen. Das Standrohr der BMW R 80/10 0R ist 651mm lang, das der Honda 631mm.
Allerdings weis ich nicht von welcher Honda das Standrohr genommen werden kann, aber das weis hier bestimmt jemand.;)
 
Hallo Ingo,

Das war glaube ich die Gabel der cbr600.
Die genaue Modellnummer PC31 /34 oder so weiß ich nicht mehr.

Dann sollten es aber die originalen BMW Gabelbrücken sein, oder haben die Honda Brücken gleiche Abmessungen? Wie sieht es mit den Achsen und Aufnahmen der Bremssättel aus? So viele Unbekannte.. .

Interessant wäre das allemal, da Honda Teile nicht so mit Gold aufgewogen werden wie BMW Teile und die Gabel teile von der Geometrie sogar geeigneter wären.

Natürlich geht es immer auch noch besser, aber der leidige monetäre Aspekt schließt so schöne Sachen wie custom Gabelbrücken und cartridge Dämpfer aus. Aber trotzdem danke für den Hinweis.

Weiterhin sollte ich da mit dem Sachverständigen reden.
Prinzipiell hab ich ihn so verstanden :Wenns passt und von stärkeren und schwereren Motorrädern kommt, ist es ok. Ein Kriterium erfüllt da die Honda ja mindestens.


PS danke für den link Jens, das hatte ich noch nicht gefunden. War interessantes Lesefutter.

Grüße Waldemar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Waldemar,

alle Informationen zur Kreuzung der RxxR– mit der 600er Honda–Gabel von Showa findest Du mit der Suchfunktion hier im Forum, da diese Optimierung von mehreren Usern durchgeführt und dokumentiert wurde.

Viel Erfolg,
Florian
 
Was ich nicht verstehe warum die Länge der Showa ein Problem sein soll?

Die original BMW-Showa (steht erhaben im Alu-Guss unter der Gabelbrücke) habe ich komplett getauscht, Standrohre obere Brücke bündig. Nix mit durchstecken, kürzen, oder von Honda. Bei meiner 90S hab ich auf dem Hauptständer ne Handbreit Luft zwischen Reifen und Boden, genau wie vorher. Hab ich was falsch gemacht, übersehen, darf das so nicht sein?

Ich kann nur empfehlen bei 18" zu bleiben, fahre ich seit fast 40 Jahren in der 90S, und ist besser als 19". Das Rad ist Eigenbau mit klassischer Felge. Wichtig ist das Rad überkreuz einzuspeichen. Dazu muss die Felge natürlich passend gebohrt werden. Überkreuz gespeicht haben die Speichen einen grösseren axialen Winkel. Jeder Millimeter zählt, und dann hat es ein aaS leichter sein Gutachten zu schreiben :D

Bei mir haben die Brembo 4P-Sättel gut gepasst. Einzig der Einbau der HE Komponenten war ein wenig knifflig, aber auch das geht, und ist eingetragen.

gruss peter

PS: der Umbau von Schutzblech und Gabelstabi ist bereits in Arbeit, das sieht bald wieder so schön aus wie auf dem Avatarbild :D
 

Anhänge

  • Vorderrad 3.00 Schowa Gabel.jpg
    Vorderrad 3.00 Schowa Gabel.jpg
    292,2 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet: